Irgendjemand müsste diesen Herren mal in aller Ruhe erklären, was man unter “Demokratie” versteht.
Henkel ist ein enger Freund und Vertrauter der Kanzlerin. Er dreht sein Fähnlein nach dem Wind statt klare Stellung zu beziehen. Ihm ist nicht zu trauen.
Was glauben die Herrschaften bei dem monolitischen und undemokratischen Haufen namens EU zu erreichen? Die Menetekel an der europäischen Fassade wie Brexit und die Zunahme europakritischer Parteien wurden und werden ignoriert. Es wird nicht nur weiter gemacht wie bisher, das Chaos soll durch eine Vertiefung und Erweiterung noch vergrößert werden. Man verlangt seitens der Kritiker eine neue Richtung in den Brexit-Verhandlungen. Eine neue Richtung wird es in der EU geben. Aber sicher anders, als es sich die Kritiker vorstellen. Richtunggeber ist der als Phönix aus der Asche aufgestiegene Macron. An eine Reform und Politikänderung scheint man nicht zu denken. Vilelmehr baut man im Wolkenkucksheim an den Vereinigten Staaten von Europa, das mit Migranten geflutet und mit einem Multikulturalismus überzogen werden soll. “Mehr Eigenverantwortung, Wettbewerbsfähigkeit und Subsidiarität fordern Henkel und seine Kollegen von Brüssel, vor allem aber müsse die EU in der Frage der Zuwanderung Kompromisse eingehen.” Die Forderungen sind schön und gut. Allein mir fehlt der Glaube, dass sie auch gehört werden. Mein Gott, Deutschland ist die stärkste Kraft in dieser EU und bringt es nicht fertig, hier mal auf den Tisch zu hauen? Oder will man das gar nicht, sondern so weiter machen - mit weiterem Demokratieabbau, weiterer Aushöhlung der Subsidiarität, weiterer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit der Problemländer und Fortsetzung der Massenimmigration?
Die Idee ist gut und richtig, kommt aber zu spät. Das Vertrauen ist verspielt, dass die EU nicht doch heimlich ihre “Agenda” weiterspinnt.
Man kann wirklich nur noch hoffen, dass andere Staaten die sog. „Führung“ durch Deutschland unterbinden. Diesen wirren Inhalten darf sich niemand unterwerfen. Es wäre doch toll wenn große Köpfe der deutschen Wirtschaft der Politik sichtbar auf die Sprünge helfen. Die wesentlichen Entscheidungen der EU sind durch Deutschland maßgeblich bestimmt. Diese Institution wird maßgeblich durch Deutschland instrumentalisiert.
Eine ziemlich gute Idee, der „New Deal“... Man kann es nicht anders sagen. Vor allem das Argument, dass „die EU Gremien die pragmatische britische Stimme als Gegengewicht gegen die Beführworter der Zentralisierung, Sozialisierung und Harmonisierung“ mehr denn je brauchen - ist ausschlaggebend! Aber, ob die auf Rache gepolten EU Funktinäre das aufgreifen, ist wie der Artikel schon andeutet, äußerst fraglich .
Die deutsche Füherschaft in Fragen der Moral im Einklang mit chaotischem südeuropäischen Wirtschaften und Haushalten ergibt eine gefährliche Mischung und bedeutet für Europa möglicherweise eine Bombe mit nur verzögerter Explosionskraft. Eine britische Stimme der Vernunft würde Europa tatsächlich unendlich fehlen.
Herr Henkel ist ja nun auch nicht mehr das, was er mal war, und der BDI keine die deutsche Gesellschaft maßgeblich mitgestaltende Kraft. Die Herren vom BDI sollen mal dafür sorgen, dass die Masse der von ihnen leichtfertig herbei phantasierten Einwanderer nun zu Industriearbeitern dritter Klasse umgestanzt werden. Damit man sie auch qualifiziert ausbeuten kann. Das wird die Meinung der Bevölkerung positiv beeinflussen. In Europa dagegen wird sich das durchsetzen, das den meisten nützt. Das müssen nicht wir in Deutschland sein. Ich glaube, man kann den anderen Europäern, so verschieden sie sein mögen, alles mögliche unterstellen, aber nicht, dass sie kein Gespürr dafür hätten, was gut für sie ist und was nicht. Für uns wäre etwas mehr Identität und Nationalismus gut. Für viele andere mehr Geld. Bei der Aufstockung der europäischen Umlagen geht es doch um recht bescheidene Beträge. Um realistisch zu bleiben, rechne ich sowas Volkswirtschaftliches in der Einheit 1%Mehrwertsteuer, das sind rund 7,5 Mr. Euro.
“Wir appellieren an London, anzuerkennen, dass es die Komplexität des Brexit und dessen ökonomische und politische Konsequenzen unterschätzt hat. Mit einem „New Deal“ von der EU kann Großbritannien für sich beanspruchen, am Ende das erhalten zu haben, was es ursprünglich wollte.” ” Tatsächlich zeigt die historische Erfahrung, dass es eher gefährlich wird, sobald Deutschland irgendwo führen will”. Dass es eher gefährlich wird glaube ich auch aber wieso maßen sich dann Herr Henkel und seine Mitstreiter an, sich in die Regierungsgeschäfte der Engländer einzumischen ? Denn nichts anderes ist doch der New Deal.“Exit vom Brexit: Ein „New Deal“ mit Großbritannien und eine bessere Zukunft für die EU.” Er wird von vier Männern zwischen 69 und 80 Jahren gefordert, die, so scheint es mir, mit diesem Deal mehr die EU und weniger Großbritannien im Auge haben ??Was geht sie der Brexit an. Ich finde furchtbar, wenn einige Menschen glauben, sie seien die Heilsbringer. Auszug aus dem Gedicht “Die Alten und die Jungen” von Theodor Fontane. “Unverständlich sind mir die Alten, dieses Am-Ruder- bleiben- Wollen in allen Stücken und allen Rollen, dieses sich unentbehrlich-Vermeinen…..”
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.