Peter Grimm / 28.02.2024 / 11:00 / Foto: Pixabay / 73 / Seite ausdrucken

Wenn der Verfassungsschutz ruft, folgt der Journalisten-Verband

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) ruft dazu auf, die eigene Berichterstattung unkritisch und unhinterfragt an die jeweils aktuellen Bewertungen des Bundesamts für Verfassungsschutz anzupassen. 

Jüngeren Lesern muss man es vielleicht erklären: Es war früher einmal in der vergleichsweise freiheitlichen Bundesrepublik so, dass Journalisten in den allermeisten Medien den Anspruch hatten, der Regierung und den Staatsorganen kritisch auf die Finger zu schauen. Hat eine staatliche Behörde in einem politisch relevanten Bereich etwas entschieden, so war ein anständiger Journalist zuerst einmal misstrauisch. Da wollte er alles hinterfragen und sich nach eigener Recherche ein eigenes Bild machen. Insbesondere Aussagen von Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten galt sein kritischer Blick. Und wenn es dann mal Ärger gab, dann wusste man seinen Journalistenverband an seiner Seite. 

Nur den Eindruck zu erwecken, man würde hackenschlagend vor dem Bundesamt für Verfassungsschutz strammstehen und geloben, dessen Bewertungen unhinterfragt in die eigene Berichterstattung zu übernehmen, war undenkbar. Es hätte unter Kollegen und Medienkonsumenten als Gipfelpunkt möglicher beruflicher Peinlichkeiten gegolten. 

Dies muss man vielleicht vorausschicken, um verstehen zu können, welchen Kulturschock die folgende Meldung trotz all der Erfahrungen der letzten Jahre bei einem in diesen alten Zeiten geprägten Journalisten immer noch auszulösen vermag.

Richtschnur ist die offizielle Position des Verfassungsschutzes

Bei kress.de hieß es gestern:

„Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medien dazu auf, ihre Berichterstattung über die sogenannte Alternative für Deutschland neu zu justieren. Vorausgegangen ist ein Bericht der Süddeutschen Zeitung, demzufolge es fortgeschrittene Überlegungen im Bundesamt für Verfassungsschutz gibt, die gesamte AfD als „gesichert extremistische Bestrebung“ einzustufen. Bislang wird die Partei als Verdachtsfall des Rechtsextremismus geführt.“

Also wenn die Süddeutsche Zeitung berichtet, was der Verfassungsschutz wie einstufen könnte, dann ruft der Journalistenverband in vorauseilendem Gehorsam schon einmal dazu auf, die Berichterstattung entsprechend neuer Verfassungsschutzbewertungen anzupassen? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

„‚Wenn das zur offiziellen Position des Verfassungsschutzes wird, können wir Journalistinnen und Journalisten die AfD nicht mehr als eine Partei von mehreren beschreiben‘, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Vielmehr müsse in der Berichterstattung kontinuierlich auf die extremistischen Absichten dieser Partei hingewiesen werden. Beuster: ‚Das muss wie ein unübersehbarer Warnhinweis wie auf Zigarettenschachteln in unseren Artikeln auftauchen.‘“

Und welchen Warnhinweis sollte man allen Publikationen beifügen, die dem Ansinnen des DJV-Vorsitzenden folgen, deren Berichterstattungsrichtschnur die „offizielle Position des Verfassungsschutzes“ ist? Vielleicht analog zu Warnungen für Allergiker: „Dieser Artikel kann Propaganda oder Spuren von Propaganda enthalten“? Das wäre ja sinnvoll, bevor Propaganda-Allergiker Redaktionen mitfinanzieren, die ihrer Gesundheit nicht zuträglich sind.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Fred Burig / 28.02.2024

@Gudrun Meyer:”....  Über die AfD wurde noch nie so berichtet, als wäre sie “eine Partei von mehreren”.” Sehr guter Kommentar, Danke!  Übrigens ist Herr Höcke für mich einer, der unmissverständlich und korrekt auf den Punkt kommt! Da können sich die “Blödsäcke” der Ampel eher mal eine Scheibe abschneiden mit ihrem ideologischen Gesülze, als ihn zu “kriminalisieren”! Dieser Mann hat Bildung - im Gegensatz zur “Einbildung” der rot- gün- linken Bagage! MfG

Thomin Weller / 28.02.2024

@Lutz Herrmann Verstaatlichung der Presse läuft aktuell anders. Während die Presse korrupte Kohärenzschreiber wurde, wird im Hintergrund eine EU AI/KI entwickelt die alle Journalisten überflüssig macht. Aktuell lohnt es sich mehr mit viel Geld die Presse wiederstandslos auf die Regierungsseite zu ziehen um sie danach ultimativ zu enthaupten. Ein Blick nach Kanada, die gleiche Wirkungsstätte siehe TKP “Der Gesetzesentwurf gegen „Online-Hass“ in Kanada sieht drakonische Strafen vor und definiert erstmals „Hass“. Demnach sind „diskriminierende“ Äußerungen künftig strafbar.” reicht. Es sind die gleichen Mechanismen wie vor 100 Jahren, mit fast gleichen Statisten. Mit der Plandemie wurde die Gleichschaltung gestestet und es konnten Querulanten entfernt werden, und jetzt gehts mit Volldampf zum Endsieg weiter. Keiner der Täter hat mehr die ehemalige 4. Gewalt zu fürchten. Analog, einzig mit der SPD konnten sämtliche soziale Errungenschaften vernichtet werden. Nun sind die blutigen Noske Jünger/EKD Hand in Hand mit dem Zentrum alias CDU/Vatikan AG wieder am richtigen Punkt und Faschisten geworden.

Horst Jungsbluth / 28.02.2024

Die RAF-Terroristin Daniela Klette konnte sich offensichtlich 20 Jahre unter falschem Namen in Berlin-Kreuzberg bewegen, ohne groß aufzufallen. Sie nahm am gesellschaftlichen Leben teil und niemand hegte Verdacht. Nun hatte im ehemaligen Bezirk Kreuzberg selbst zu Mauerzeiten der Senat von Berlin nichts zu melden, da bestimmte die Stasi mit eigener Kiezpolizei was geht und was nicht geht und wer nicht genehm war oder vertrieben werden sollte, der/die musste sich auf Kot- oder Buttersäureattentaten gefasst machen. Die Grünen waren die Statthalter und Ströbele, der schon mal bei den Demos rasch die Messer einsammelte, der unangefochtene Führer, der übrigens 1989 die von der SED gewollte SPD/AL-Koalition anknipste und sie 1990 wieder ausknipste. Auch der in siebziger Jahren entführte CDU-Vorsitzende Peter Lorenz wurde damals in Kreuzberg “versteckt”. So etwas geht da eben, nur das ganz Normale nicht, obwohl der Bezirk damals am besten mit Personal im öffentlichen Dienst ausgestattet war. Übrigens war der Journalistenverband bis an die Spitze sehr gut mit Leuten von der “Firma” bestückt, die Stasi gibt es es nicht nicht mehr, wer bitte ist denn heute bei diesem ganzen Wahnsinn federführend?

Horst Hack / 28.02.2024

Leider hat die Achse das AfD - Deutschland “bashing’ - anglizistisch - im Sinne der Siegermacht transportiert und genährt. Das befremden über die Zielführung des selben kommt zu spät und zu mager daher! Feigenblätter helfen da nicht…..

Knapp,Heinerich / 28.02.2024

@CarstenKönke :  Mir schwebt da temporäres Arbeiten 12/7 z.B. in bodennahen Gewerken vor:  Erdbeerernte unter Einsatz von Trittleitern, Spargelstechen mit qualifiziertem Abschluß, ÖR-Grün-u. AB-Begleitgrün-Schnittarbeiten. Umgewöhnung nicht erforderlich, da nur EINER das SAGEN hat.

L. Luhmann / 28.02.2024

Journaille: Stolzes Leben auf Knien ...

Fred Burig / 28.02.2024

Die alten Kommunisten würden sagen: Genau das ist das Zeichen des faulenden und absterbenden Kapitalismus in seiner Endphase! Aber mit einem definitiv verfaulten Sozialismus einen “Neuanfang” zu wagen, kann ja wohl auch nicht die Lösung sein, oder? Deshalb: Vorwärts immer ....... aber eben ohne die roten Weltherrschaftsambitionen! Wer hat uns immer wieder verraten ..... genau! MfG

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 20.06.2025 / 12:00 / 38

Der Fall Maja: Wirrer Ungeist und verdrängte Fragen

Unter Deutschlands Linksextremisten steht die Heimkehr ihrer Gesinnungsgenossin Maja T. weit oben auf der Prioritätenliste. Dabei wirft Majas Auslieferung an Ungarn wichtige und verdrängte Fragen…/ mehr

Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / 74

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die…/ mehr

Peter Grimm / 16.05.2025 / 14:00 / 14

Klingbeils Traum von neuen Schuldenquellen

Der SPD-Bundesfinanzminister erklärte gestern im Bundestag seine Politik. Neben vielen schönen Worten stach sein Plan heraus, noch in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter schleifen zu…/ mehr

Peter Grimm / 15.05.2025 / 06:25 / 100

Ein europäischer Führer mit der bald größten Armee?

Die Positionswechsel des Friedrich Merz sind weiterhin atemberaubend. In seiner gestrigen Regierungserklärung steht er treu und fest zu seinem speziellen inhaltlichen Wischiwaschi. Friedrich Merz ist inzwischen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com