Peter Grimm / 28.02.2024 / 11:00 / Foto: Pixabay / 73 / Seite ausdrucken

Wenn der Verfassungsschutz ruft, folgt der Journalisten-Verband

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) ruft dazu auf, die eigene Berichterstattung unkritisch und unhinterfragt an die jeweils aktuellen Bewertungen des Bundesamts für Verfassungsschutz anzupassen. 

Jüngeren Lesern muss man es vielleicht erklären: Es war früher einmal in der vergleichsweise freiheitlichen Bundesrepublik so, dass Journalisten in den allermeisten Medien den Anspruch hatten, der Regierung und den Staatsorganen kritisch auf die Finger zu schauen. Hat eine staatliche Behörde in einem politisch relevanten Bereich etwas entschieden, so war ein anständiger Journalist zuerst einmal misstrauisch. Da wollte er alles hinterfragen und sich nach eigener Recherche ein eigenes Bild machen. Insbesondere Aussagen von Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten galt sein kritischer Blick. Und wenn es dann mal Ärger gab, dann wusste man seinen Journalistenverband an seiner Seite. 

Nur den Eindruck zu erwecken, man würde hackenschlagend vor dem Bundesamt für Verfassungsschutz strammstehen und geloben, dessen Bewertungen unhinterfragt in die eigene Berichterstattung zu übernehmen, war undenkbar. Es hätte unter Kollegen und Medienkonsumenten als Gipfelpunkt möglicher beruflicher Peinlichkeiten gegolten. 

Dies muss man vielleicht vorausschicken, um verstehen zu können, welchen Kulturschock die folgende Meldung trotz all der Erfahrungen der letzten Jahre bei einem in diesen alten Zeiten geprägten Journalisten immer noch auszulösen vermag.

Richtschnur ist die offizielle Position des Verfassungsschutzes

Bei kress.de hieß es gestern:

„Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medien dazu auf, ihre Berichterstattung über die sogenannte Alternative für Deutschland neu zu justieren. Vorausgegangen ist ein Bericht der Süddeutschen Zeitung, demzufolge es fortgeschrittene Überlegungen im Bundesamt für Verfassungsschutz gibt, die gesamte AfD als „gesichert extremistische Bestrebung“ einzustufen. Bislang wird die Partei als Verdachtsfall des Rechtsextremismus geführt.“

Also wenn die Süddeutsche Zeitung berichtet, was der Verfassungsschutz wie einstufen könnte, dann ruft der Journalistenverband in vorauseilendem Gehorsam schon einmal dazu auf, die Berichterstattung entsprechend neuer Verfassungsschutzbewertungen anzupassen? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

„‚Wenn das zur offiziellen Position des Verfassungsschutzes wird, können wir Journalistinnen und Journalisten die AfD nicht mehr als eine Partei von mehreren beschreiben‘, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Vielmehr müsse in der Berichterstattung kontinuierlich auf die extremistischen Absichten dieser Partei hingewiesen werden. Beuster: ‚Das muss wie ein unübersehbarer Warnhinweis wie auf Zigarettenschachteln in unseren Artikeln auftauchen.‘“

Und welchen Warnhinweis sollte man allen Publikationen beifügen, die dem Ansinnen des DJV-Vorsitzenden folgen, deren Berichterstattungsrichtschnur die „offizielle Position des Verfassungsschutzes“ ist? Vielleicht analog zu Warnungen für Allergiker: „Dieser Artikel kann Propaganda oder Spuren von Propaganda enthalten“? Das wäre ja sinnvoll, bevor Propaganda-Allergiker Redaktionen mitfinanzieren, die ihrer Gesundheit nicht zuträglich sind.

 

Peter Grimm ist Journalist, Autor von Texten, TV-Dokumentationen und Dokumentarfilmen und Redakteur bei Achgut.com.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Markus Weber / 28.02.2024

Sehr verdienstvoll, dass und wie Sie es schreiben. Der geht ins Archiv. Soll später keiner sagen, man habe es, weil es auf so leisen Sohlen gekommen sei, ja nicht kommen hören können. Neulich schrieb jemad: “Deutschland kann nicht Krise” oder “Die Deutschen können nicht Krise”. Da ist was dran. Auf eine Anfechtung hin am liebsten alle ins Korsett zu stecken, das wäre der Reflex von jemandem, der Anfechtung noch gar nie zuvor erlebt hat und sich in keiner Körperpartie daran erinnern kann, wie das war und dass man das aushalten bzw. auflösen konnte - z.B. durch Verhaltensänderung. Vielleicht ist es ja auch nur das. Sinngemäss: “...der Schulleitung ist es zentral wichtig, an ihren Beschlüssen festzuhalten…” alles schon gehört oder gelesen. Intellektuell und menschlich Megabankrott.

Fred Burig / 28.02.2024

In jeder Situation stets “Haltung” bewahren - das ist doch eines jeden “genialen” Versagers Antwort auf seine Inkompetenz ... MfG

Fred Burig / 28.02.2024

@Christian Noha:”..... Warum wollen Journalisten nicht erkennen, in welche Richtung es dieses Mal laufen wird?”..... Weil sie auch die gut bezahlten und bestochenen Helfershelfer des gewollten Untergangs Deutschlands und Europas sind!  Also gut bezahlte Andienlinge der perfiden Truppen um Schwab und Gates und Konsorten! Sie dienen ohne Skrupel den Mächtigen dieser Welt , die fast die gesamte Menschheit wieder zu Untertanen einer globale Elite zu machen gedenken - Stichwort “Great Reset”  ..... Also machen sich diese Lohnschreiber - im Auftrag der “Großen Transformation” – quasi zu unseren"Feinden” – im Sinne der „noch“ bestehenden “ Bürgerrechte“! MfG

Lutz Herrmann / 28.02.2024

Immer dieses Schauspiel. Verstaatlicht doch die Presse, dann können wir abkürzen und gleich sagen, dass die Regierung lügt. Das gleiche mit Russland. Das Spiel mit den Separatisten in Transnistrien können wir uns sparen. Wir wissen, wie es ausgeht.

JaJo Wolf / 28.02.2024

Eine solche “Haltung” war einer der Gründe, weshalb ich aus diesem Verband ausgetreten bin.

Christian Noha / 28.02.2024

Wir sind also wirklich wieder dort: “Souverän ist (derjenige), der über den Ausnahmezustand bestimmt.” Oder Souverän ist derjenige, der den anderen ungestraft bespitzeln, diffamieren, ausspionieren, verklagen, ohne Prozess abholen lassen kann (siehe Rollatorputsch). In der DDR war die Stasi die letzte Instanz, im Dritten Reich die Gestapo. Warum wollen Journalisten nicht erkennen, in welche Richtung es dieses Mal laufen wird?

Dietmar Blum / 28.02.2024

“Richtschnur ist die offizielle Position des Verfassungsschutzes”. Auf Hochdeutsch: Die politische Vorgabe des jeweiligen Innenminister, da der Verfassungsschutz weisungsgebunden ist. Merken diese Schreiberlinge eigentlich nicht, dass sie Propagandisten und keine “Berichterstatter” sind? Erbärmlicher geht es eigentlich nicht mehr.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 20.06.2025 / 12:00 / 38

Der Fall Maja: Wirrer Ungeist und verdrängte Fragen

Unter Deutschlands Linksextremisten steht die Heimkehr ihrer Gesinnungsgenossin Maja T. weit oben auf der Prioritätenliste. Dabei wirft Majas Auslieferung an Ungarn wichtige und verdrängte Fragen…/ mehr

Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / 74

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die…/ mehr

Peter Grimm / 16.05.2025 / 14:00 / 14

Klingbeils Traum von neuen Schuldenquellen

Der SPD-Bundesfinanzminister erklärte gestern im Bundestag seine Politik. Neben vielen schönen Worten stach sein Plan heraus, noch in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter schleifen zu…/ mehr

Peter Grimm / 15.05.2025 / 06:25 / 100

Ein europäischer Führer mit der bald größten Armee?

Die Positionswechsel des Friedrich Merz sind weiterhin atemberaubend. In seiner gestrigen Regierungserklärung steht er treu und fest zu seinem speziellen inhaltlichen Wischiwaschi. Friedrich Merz ist inzwischen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com