@Dietrich Herrmann: Das ist eine berechtigte Frage. Es scheint tatsächlich so, wenn einige Leute versehentlich eine Mücke verschlucken, dann haben sie mehr Hirn im Magen als im Kopf. Die Meisten Hohlkörper gehen offensichtlich in die Politik. Was sollte man auch sonst mit ihnen anfangen? Die schwersten Fälle sind dann “grün”. Diese merkwürdige Berufung muss denen irgendeiner mal einprogrammiert haben. Denken ohne Hirn geht nicht.
Hör ich da Berlin? Ich hötte doch einen Screi der Überraschung ausgestoßen, wenn es dort nicht völlig schwachsinnig zugehen würde. Bealin pleipt bealin, wa. ## @Dietrich Herrmann : “Frau Clara Herrmann ist auch nicht gerade die hellste Kerze auf der Geburtstagstorte.” Was denn für eine Geburtstagstorte? Und welcher Geburtstag überhaupt? Meinen Sie den Jahrestag des Klaus der Goldmünze aus dem Bodemuseum?
Das ist eine wirklich blendende Idee, und sie ist ausbaufähig. Ressourcenverzehrende, insbesondere energiefressende und CO2 -verdächtige Entsorgungsvorgänge sind dem wahren Grünen schon lange ein Dorn im Auge. So ist dringend darüber nachzudenken asoziale Verdauungsvorgänge zu unterbinden. Hier wäre die Schließung von Kläranlagen doch ein probates Mittel. Man muß nur können wollen ...oder so… Schließlich hat man durch die Abschaltung von Kernkraftwerken auch die leidigen Stromverstopfungen in den Leitungstrassen beseitigt. Na also. Auf dem Felde grüner Dialektik reift eine reiche Ernte für philosophische Seminare heran. Dissertationen drohen!
@R. Krischik: Supergeile Idee. Aber woher sollen die kommen?? Bzw. Werden die gewählt vom deutschen Schlafmichel?
Das nenne ich mal konsequent. Um der Stromknappheit zu entgegnen, schlagen die ja auch vor, die effizienten Kraftwerke zu reduzieren und die Anzahl Parkplätze um der Parkplatznot zu begegnen. Vollpfosten at their best.
Ergo, je weniger Politiker desto besser für das Land.
Man könnte den Müll doch bestimmt im Netz speichern…oder wenigstens in der Cloud? Vielleicht? Oder man bittet einfach die Kobolde, den wegzuräumen…
Wieso? Ist doch analog zu “Die Firma ist nicht pleite, sie produziert nur nicht mehr” (frei nach R. H.). DBDDHKP. Konsequent.
Vielleicht sollte man es mal mit weniger dummen Politikern versuchen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.