News-Redaktion / 04.12.2024 / 09:30 / 0 / Seite ausdrucken

Weniger Aufträge in der Stahlindustrie

Der Auftragseingang in der Stahlindustrie ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 kalender- und saisonbereinigt um 9,4 Prozent zurückgegangen.

Gegenüber dem Vorjahresquartal ergab sich ein kalenderbereinigter Rückgang von 9,7 Prozent. Dies berichtet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (Destatis). Die Stahlindustrie zählt als Teil der Metallerzeugung und -bearbeitung zu den energieintensiven Industriezweigen, welche von den starken Anstiegen der Energiepreise im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine Ende Februar 2022 und der künstlichen Verknappung von Energie durch die Politik der Ampelregierung betroffen waren.

Die Produktion in der Stahlindustrie geht aktuell leicht zurück, allerdings weniger stark als die Auftragseingänge: Sie lag im 3. Quartal 2024 kalender- und saisonbereinigt insgesamt um 0,7 Prozent niedriger als im 2. Quartal 2024. Durch den überproportionalen Rückgang der Auftragseingänge ist auch der Auftragsbestand in der Stahlindustrie rückläufig: Vom 2. Quartal 2024 bis zum 3. Quartal 2024 ging dieser um 4,9 Prozent zurück. Gegenüber dem Vorjahresquartal sank der Auftragsbestand in der Branche im 3. Quartal 2024 um 2,9 Prozent.

Die Umsätze in der Stahlindustrie gehen aktuell ebenfalls zurück: Die Branche hat im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 ein Umsatzminus von 1,8 Prozent verzeichnet. Momentan wird in der Stahlbranche ein umfassender Stellenabbau diskutiert. Ende September 2024 waren in der Stahlindustrie knapp 71 200 Menschen beschäftigt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 14:45 / 0

US-Arbeitslosenquote im Dezember leicht gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 11:00 / 0

Blackrock verlässt Klima-Allianz

Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat sich aus rechtlichen Gründen aus der „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI) zurückgezogen. Diese Vereinigung richtet sich an…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 12:30 / 0

Neuzulassungen von E-Autos brechen ein

Im Jahr 2024 sanken die Verkaufszahlen auf dem deutschen Elektroautomarkt auf etwa 380.600 Fahrzeuge, ein Rückgang um 27 Prozent. Der wichtigste Grund für den Rückgang…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com