Gerd Buurmann / 09.02.2018 / 10:00 / Foto: unbekannt / 10 / Seite ausdrucken

Weiberfastnacht im Iran

Gestern war Weiberfastnacht oder, wie es die Kölnerinnen zu sagen pflegen: Wieverfastelovend. An diesem Tag beginnt in Köln der sogenannte Straßenkarneval. Alle geraten völlig außer sich, singen, saufen, urinieren, schunkeln, fressen, vomitieren. 

Der Kölner Straßenkarneval ist ein ganz besonderer Brauch und kann außerhalb des Rheinlands, wo man obergäriges Bier aus Reagenzgläsern trinkt und ein dunkles Brötchen mit Blutwurst als Kölsche Kaviar verkauft, keinem vernünftigen Menschen unterhalb der 2,11 Promillegrenze erklärt werden. 

Der Wieverfastelovend hat eine lange Geschichte und diverse Bräuche. Der bekannteste und noch heute gültige Brauch besteht darin, dass Frauen das Kölner Rathaus stürmen und Männern die Krawatten abschneiden. Durch diese symbolische Handlung wird Frauen für einen Tag im Jahr die Macht zugestanden. Der Brauch der Übernahme der Macht von Frauen wurde schon im Mittelalter gepflegt, also zu einer Zeit, als die Frauen den Männern in allem untergeordnet waren und Männer die Geschlechtsvormundschaft über Frauen ausübten. Der Wieverfastelovend galt somit als „verkehrte Welt“. 

Obwohl heute mit Henriette Reker eine Frau Oberbürgermeisterin der Stadt Köln ist und somit die oberste Macht in den Händen einer Frau liegt, stürmen immer noch Frauen das Kölner Rathaus. Es wäre zwar logisch und nur konsequent, wenn in einer Zeit, da eine Frau das höchste Amt der Stadt bekleidet, Männer das Rathaus stürmen würden, aber im Kölner Karneval sind Traditionen und Dogmen noch schwerer zu ändern als in der katholischen Kirche. Da braucht es schon schwere Geschütze. Hier mal beispielhaft fünf große Veränderungen im Kölner Karneval.  

Fünf große Veränderungen

Erste große Veränderung: Ursprünglich hieß „Prinz Karneval“ noch „Held Carneval“. Das aber änderte sich mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871, wohl weil der Kaiser des neuen Deutschen Reichs nur einen Helden im Reich akzeptieren konnte, nämlich sich selbst. 

Zweite große Veränderung: Die offiziellen Regenten über das närrische Volk, der Prinz, der Bauer und die Jungfrau, sind heute unter dem Wort „Dreigestirn“ bekannt, hießen aber ursprünglich noch „Trifolium“. Die Namensänderung wurde von den Nazis vollzogen. Sie wollten lieber ein deutsches Wort haben, statt des lateinischen Wortes für „Kleeblatt“. Die Nazis vollzogen auch die dritte große Veränderung.

Dritte große Veränderung: Bis zu den Nazis wurden die Jungfrau im Trifolium und das Funkemariechen stets von Männern dargestellt. Erst unter dem Regime der Nationalsozialisten wurden die Rollen von Frauen übernommen, wohl um Anzüglichkeiten homosexueller Anspielungen auszuschließen. Nach den Nazis wurde die Rolle der Jungfrau wieder von Männern übernommen. Das Funkemariechen aber blieb weiblich, bis heute.

Vierte große Veränderung: Die Roten Funken sind das älteste Traditionscorps im Kölner Karneval und nahmen als Garde bereits am 10. Februar 1823 am ersten Kölner Rosenmontagszug teil. Seit der Gründung sind die Roten Funken ein reiner Männerverein. Laut Satzung aber wird der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt Köln automatisch Mitglied. Da im Jahr 2015 mit Henriette Reker erstmals eine Frau das Amt des Oberbürgermeisters bekam, wurde sie das erste weibliche Mitglied und durfte somit beim Regimentsappell im Maritim mit den Rekruten den Eid auf die Fahne schwören: „Bei Öllig, Böckem, ähde Nötz …“

Fünfte große Veränderung: Eine der wohl feministischsten Bräuche des Kölner Karnevals ist heute vollkommen verschwunden, nämlich das „Mötzenbestot“. Im 18. und 19. Jahrhundert skandierten Frauen an Wieverfastelovend um genau zwölf Uhr mittags auf dem Alter Markt den Schlachtruf „Mötzenbestot“, was in etwa sowiel bedeutete wie: „Runter damit, heute tue ich, was ich will.“ Dabei rissen sie sich ihre Bedeckungen vom Kopf. Ein Chronist der Zeit schrieb:

„Am tollsten war dies Treiben auf dem Altermarkt unter den Gemüseweibern, den Verkäuferinnen und den Bauern, oft ein wahrer Mänadentanz.” 

Lose Frauenzimmer oben ohne

Der Brauch rührt daher, dass am Rhein noch bis ins 19. Jahrhundert für Frauen ein Zwang zur Kopfbedeckung bestand. Die Hauben auf dem Kopf gaben Aufschluss darüber, ob eine Frau schon verheiratet, also unter der Haube, war oder ob sie „noch zu haben war“. Die Haube galt als Zeichen der Frauenwürde und der Wohlanständigkeit. Eine Frau ohne Kopfbedeckung galt als „loses Frauenzimmer“. In manchen Kulturen ist das heute noch so. Im Islam zum Beispiel gilt das Kopftuch als politisches Zeichen, das die durch patriarchale Strukturen definierte Würde und Ehre der Frau schützen soll. Daher findet im 21. Jahrhundert das Mötzenbestot auch im Iran statt.

Seit Wochen stürmen Frauen auf die Straßen des Iran und reißen sich demonstrativ ihre Kopftücher vom Haupt. Sie demonstrieren damit gegen den im Iran herrschenden Kopftuchzwang für Frauen und die alltäglichen Verfolgungen und Gewalttaten gegen Frauen. Mittlerweile hat die Polizei im Iran schon mehrere Frauen festgenommen, weil sie ihr Kopftuch ausgezogen haben. Einige von ihnen trugen die Kopftücher demonstrativ auf Stöcken vor sich her. 

Im April 2017 erklärte der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen:

„Wir werden noch alle Frauen bitten müssen, Kopftuch zu tragen, aus Solidarität mit jenen, die es aus religiösen Gründen tragen.“

Wäre es jetzt nicht an der Zeit, mal alle Frauen zu bitten, ihr Kopftuch abzunehmen, aus Solidarität mit jenen, die eingesperrt werden, weil sie das Kopftuch nicht tragen wollen? Wäre es nicht an der Zeit, dass alle Frauen nicht nur in Köln, egal zu welcher Religionsgemeinschaft sie gehören, laut „Mötzenbestot“ rufen, um sich dabei die Kopfbedeckungen vom Leibe zu reißen?

Die Frauen wollen das! Wirklich?

Natürlich wäre es an der Zeit, aber die Realität sieht leider anders aus. Statt sich solidarisch zu zeigen mit den Frauen im Iran, die unter Einsatz ihres Lebens ein „Mötzenbestot“ wagen, wirbt Katjes mit einer Frau unter’m Kopftuch für Fruchtgummis, bietet Mattel eine Barbie mit Kopftuch an, lässt der Kinderkanal KiKa ein Mädchen probeweise einen Tag lang mit Kopftuch herumlaufen und ziehen sich die vermeintlich feministischen Frauen der europäischen Regierungen demütig das Kopftuch über, jedesmal, wenn sie zu den Thronen der islamo-faschistischen Diktatoren pilgern. 

In keinem Land der Welt wird eine Frau ermordet oder gesteinigt, weil sie ein Kopftuch trägt. In vielen islamischen Ländern jedoch bedeutet für Frauen das Nichttragen einer Kopf- und Körperverhüllung Gefahr für Leib und Leben. Auch in Europa ist es für Musliminnen gefährlicher, sich gegen das Kopftuch auszusprechen als dafür. Sogenannte „Ehrenmorde“ gibt es auch in Europa.

Dennoch kämpfen mehr Frauen und Männer in der deutschen Politik für das Tragen des Kopftuchs als für das Recht, das Kopftuch ablegen zu dürfen. Wenn man sie fragt, warum, dann antworten sie stets mit der gleichen Floskel: „Die Frauen wollen das Kopftuch tragen.“ Sie merken dabei nicht mal mehr, dass sie klingen wie ein Zuhälter, der Frauen benutzt, verkauft und versklavt, aber dabei im Brustton der Überzeugung sagt: „Die Frauen wollen das!“

Ja, Frauen wollen eine ganze Menge und jede Frau will was anderes. Das ist auch gut so, denn das ist Emanzipation und Selbstbestimmung. Allerdings erleben nicht alle Frauen die gleiche Unterstützung. Zur Zeit, zum Beispiel, zeigen viel zu viele Frauen in Europa ihren Geschlechtsgenossinnen im Iran, die ein „Mötzenbestot“ wagen, die kalte Schulter. Allerdings ist diese kalte Schulter von einem Kopftuch bedeckt. 

Foto: Unbekannt

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Kuhn / 09.02.2018

Ein sehr guter Artikel aber bitte, bitte. können Sie das Bild nicht durch (z.B.) eine schöne Landschaft ersetzen ?  “Natürlich wäre es an der Zeit, aber die Realität sieht leider anders aus. Statt sich solidarisch zu zeigen mit den Frauen im Iran, die unter Einsatz ihres Lebens ein „Mötzenbestot“ wagen, wirbt Katjes mit einer Frau unterm Kopftuch für Fruchtgummis, bietet Mattel eine Barbie mit Kopftuch an, lässt der Kinderkanal KiKa ein Mädchen probeweise einen Tag lang mit Kopftuch herumlaufen und ziehen sich die vermeintlich feministischen Frauen der europäischen Regierungen demütig das Kopftuch über, jedesmal wenn sie zu den Thronen der islamo-faschistischen Diktatoren pilgern. ”  Solidarität und GRÜN, paßt das überhaupt zusammen ??  ALLE ACHTUNG vor den Frauen im IRAN, die sich ihrer Kopftücher entledigen.

Fritz Kolb / 09.02.2018

Alleine schon das Titelfoto ist ein Genuss. Vermutlich nachvollziehbar, weil ja die Frau immer Urlaub in der Türkei macht (nach Auskunft eines AfD-Parlamentariers während seiner Rede im Parlament) und dort die entsprechende kulturelle Prägung erfahren hat. Allen Punkten Ihres sehr gut geschriebenen Artikels, Herr Buurmann,  stimme ich vorbehaltlos zu. Nicht weil ich mir das wie die meisten Politikdarsteller zusammenreime, sondern weil ich acht Jahre in konservativen arabischen Ländern, vorneweg Saudi Arabien, gelebt und gearbeitet habe. Die Unterwerfungsrituale dort sind sehr ausgeprägt. Beispielsweise wurden einer Amerikanerin, die mit offenem Haar durch den Suq von Riad lief, nach ihrer Festnahme auf der Wache ihre Haare radikal abgeschnitten. Einer anderen wurden ihre nackten Arme zum Verhängnis, sie wurden auf der Wache schwarz angestrichen (kein Witz). Einheimische ohne Kopftuch gab es nicht, weil die Angst vor drakonischen Strafen viel zu hoch war.  All das kann man wissen, wenn es aber mit der eigenen Ideologie kollidiert, wird’s einfach ignoriert. Den Damen im Iran zolle ich höchsten Respekt für ihren Mut, der leider den hiesigen Emanzen völlig abhanden gekommen ist.

Martin Landvoigt / 09.02.2018

Ein starker Text. Ich hätte persönlich nichts gegen ein Kopftuch, wenn denn sichergestellt wäre, dass es wirklich freiwillig getragen würde. Aber es ist zu befürchten, dass auch in Deutschland allzu oft nicht nur sanfter Druck, sondern auch massive Gewalt dazu führt. Das hat zur Konsequenz, dass dem Fuchs, dem die Trauben zu hoch hängen, auch diese zu sauer sind. Also behaupten kopftuchtragende Frauen oft, dass sie es freiwillig tun würden - selbst wenn sie dies ohne diesen Druck nicht tun würden. Manche verinnerlichen diese Haltung so sehr, dass ihnen dieser Zusammenhang gar nicht mehr bewusst wird. Immerhin müssten sie dann weder weitere Repressalien befürchten, noch das Selbstbild der unterdrückten Frau mit sich herum tragen. Gerade darum ist ein Kampf gegen den Kopftuchzwang vielleicht erst mit einem Kopftuchverbot zu gewinnen. Noch etwas anderes ist die Gesichtsverschleierung, die Frauen aus dem gesellschaftlichen Leben ausschließt und sie in der Öffentlichkeit zu Unpersonen degradiert.

Gerd Koslowski / 09.02.2018

Die gestrigen Öffi-Abendnachrichten wussten zu berichten, dass 1600 Polizisten in Köln zum diesjährigen Karneval eingesetzt sind. Begründung: Die Sauferei habe unglaubliche Ausmaße angenommen. Die politisch korrekte rosa Brille produziert erstaunliche Bilder.

Wulfrad Schmid / 09.02.2018

„Wir werden noch alle Frauen bitten müssen, Kopftuch zu tragen, aus Solidarität mit jenen, die es aus religiösen Gründen tragen.“ So denken die Grünen. Das ist das erklärte Ziel der grünen, linken Gutmenschen: Islamisierung Deutschlands. Was tut das Volk dagegen? Nichts. Ich wende mich mit deutlich sichtbaren Ekel ab, wenn ich solchen Kopftuchträgerinnen auf der Straße begegene, und ich sage deutlich vernehmbar meine Meinung zum Islam. Ich habe Mut und ducke mich nicht feige weg.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 02.04.2024 / 16:00 / 26

Todenhöfers schamloser Nazi-Vergleich

Jürgen Todenhöfer hatte am Ostermontag nichts Besseres zu tun, als die Politik Netanjahus mit jener der Nazis zu vergleichen. „Mister Netanjahu, protestiert Ihr Gewissen eigentlich…/ mehr

Gerd Buurmann / 12.03.2024 / 14:50 / 106

Oma Courage

Marie-Agnes Strack-Zimmermann inszeniert sich als „Oma Courage“. Weiß sie überhaupt, welches theatralische Bild sie da aufmacht? Auf einem in schwarz-weiß gehaltenen Wahlplakat blickt die FDP-Politikerin…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.03.2024 / 11:00 / 2

Indubio morgen: „Ist das Euer Ernst?“

Gerd Buurmann spricht mit Peter Hahne über seine beiden aktuell erschienenen Bücher „Ist das euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie“ und „Leid – und wo bleibt Gott?“…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.02.2024 / 14:00 / 28

Woher kommt der Festival-Antisemitismus?

Ob nach dem Antisemitismus-Skandal bei der Berlinale 2024 oder bei der documenta 15, immer wieder wundern sich Leute, dass es linken Antisemitismus gibt. Dabei hat…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Gerd Buurmann / 07.02.2024 / 15:00 / 30

Liebe Bauern, lasst Euch nicht beirren!

Die Bauern erleben gerade eine Diffamierungskampagne. Hoffentlich lassen sie sich davon nicht beirrenn. Nachdem einige Landwirte mit mir auf meinem Podcast Indubio über die aktuellen Bauernproteste…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 16:00 / 7

Ein Holocaust-Gedenktag im Krieg

Heute ist Holocaust-Gedenktag, und in etlichen deutschen Gedenkreden war vermutlich oft mehr von der AfD die Rede als von dem Krieg, der gerade gegen jene…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com