Ulli Kulke / 31.05.2018 / 06:25 / Foto: Pixabay / 43 / Seite ausdrucken

Wehret den Anfängen? Längst zu spät!

Beim großen Schaukampf im Berliner Regierungsviertel am vergangenen Sonntag durfte natürlich der alte – und historisch nicht unberechtigte – Spruch nicht fehlen: „Wehret den Anfängen“. Heute ist allerdings schon die Frage gestattet: Welche Anfänge bitte? Womöglich können einem da ja auch ganz andere einfallen als diejenigen, die man mit diesen Worten gemeinhin in Verbindung bringt.

Es war eine von vielen Parolen bei der Gegendemonstration gegen die AfD-Demonstration („Merkel muss weg!“). Wahrscheinlich fünfmal so viele Teilnehmer konnten die Linken zusammentrommeln im Vergleich zu den Rechten für deren Kundgebung. Was Zeit online schon als eine Art Bilanz der Kräfteverhältnisse im Lande feierte: „Die Frage des Tages – welcher Teil der Gesellschaft wird mehr Menschen mobilisieren? – konnte also deutlich beantwortet werden.“

Was genau dies allerdings wirklich über die Meinungen aussagt, wird man – wie immer – bei den nächsten Wahlen sehen und nicht auf Demonstrationen. Wahlen waren in letzter Zeit häufig überraschend, vor allem für diejenigen, die sich bei ihren Prognosen auf Umfragen verlassen haben oder auch auf Vergleiche der Anzahl von Teilnehmern vorheriger Demonstrationen und stets lautstärkerer und oft gewalttätiger Gegendemonstrationen andererseits.

Der Schein trog: Wer sich als Halbstarker oder linker Student vor 50 Jahren auf Vietnam-Demos toll vorkam, gerade weil er mit trotzig-stolzer Brust in aller Öffentlichkeit gegen den Strom der herrschenden Meinung schwamm, der sollte aus seiner persönlichen Erinnerung nicht auf diejenigen gutbürgerlichen Kreise schließen, die heute AfD wählen, nur um die CDU aus dem linken Spektrum wieder ins konservative Lager herauszulocken. Denen nämlich ist sehr oft nicht – wie einst jenen – danach zumute, in aller Öffentlichkeit auf dem Präsentierteller gegen das von Medien verbreitete Stigma anzutreten.

Dies auch, weil es da einen anderen, bedeutenden Unterschied gibt: Damals hatte die APO keine Chance bei den geheimen Bundestagswahlen, hatte keine Alternative – heute sieht das anders aus. Demos sind deshalb einfach nicht mehr so wichtig. Wichtig ist im Wahllokal, könnte man in Abwandlung einer alten Fußballerweisheit feststellen. Die Rechnung jedenfalls, die vereinigte Linke sei fünfmal so stark wie die Rechte, nur weil hüben 25.000 gegen drüben 5.000 standen, ist blauäugig.

Der Extremismus der Linken ist salonfähig geworden

Und doch darf man gerade bei solchen Gelegenheiten wie am Sonntag, gerade angesichts der Frontstellung im Berliner Regierungsviertel, angesichts der übergroßen Einigkeit gegen rechts durchaus in Erschrecken darüber verfallen, wie salonfähig der Extremismus inzwischen geworden ist, wie sehr er von der Mitte der Gesellschaft hofiert wird, sich langsam aber sicher, womöglich bald schon mehrheitsfähig ins politische Spektrum eingeschlichen hat – und zwar auf der linken Seite. 

„Wehret den Anfängen“, „Nazis“, „Faschismus“, „Rassismus“ – die Vorwürfe in den Parolen, die man jetzt im Vorfeld der Gegen-Demonstration vorm Berliner Reichstag an den Kiosken der „Linken“ lesen konnte, waren die plakative Furcht vor einer neuen Machtübernahme a la ’33 mit anschließendem Bauprogramm für KZ‘s. Man gibt sich historisch verantwortlich, geschichtsbewusst. Wehret den Anfängen! Ach wirklich? Bei Lichte betrachtet, scheint für allzu viele Zeitgenossen die Geschichtslehrstunde mit dem Mai 1945 beendet zu sein.

Natürlich ist es ein unangenehmer Gedanke, für viele beängstigend, dass bundesweit die drittstärkste Kraft derzeit eine Partei ist, in der der Thüringer Landessprecher und Fraktionsvorsitzende Björn Höcke den Faschismus aus der Vergangenheit offenbar ausblenden will, in Deutschland eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad anmahnt, damit nicht allein steht und sein Parteiausschluss offenbar kein Thema mehr ist.

Dennoch erreicht die Partei erklecklich viele Wähler aus der früheren Mitte, weil diese sich, zumindest subjektiv, einer ansonsten alternativen Einheitsfront von Links gegenübersehen – und weil das AfD-Parteiprogramm selbst harmlos ist und keine Spur von Rassismus oder Systemwechsel aufweist. Natürlich ist es an einem Tag, an dem in Berlin Links und Rechts gegeneinander demonstrieren, durchaus ein lauteres Anliegen von den Medien, gegen unappetitliche, rassistische Auswüchse auf der rechten Seite hinzuweisen.

Kurze Zwischenbemerkung: Dass sich solche Töne in der AfD halten können, ist zum nicht unbeträchtlichen Teil darauf zurückzuführen, dass die Stigmatisierung der Partei durch die schwergewichtigen Medien schon von Anfang an – noch als Lucke nur gegen das Unrecht bei der Griechenland-Rettung ankämpfte – dafür gesorgt hatte, dass niemand, der noch etwas werden wollte, auch wenn er Luckes Anliegen teilte, mitmachen wollte. Dass es rechts von der Union ja doch wohl bitte keine satisfaktionsfähige Partei geben könne, war hierzulande über viel zu lange Zeit gehätschelter und gepäppelter gesellschaftlicher Konsens, der in dem Moment, da die Union ihn nicht mehr als bürgerliches, konservatives Bollwerk stützen wollte und nach links wanderte, schwankte und schließlich zusammenbrach – genau wie nach der Wende der staatlich verordnete Antifaschismus der DDR. In den damals neuen Bundesländern, deren Bewohner von beidem betroffen waren, mit umso größerem Getöse.

Die linke Systemwechselpartei als „gutes Berlin“

Zurück zur Vergangenheitsbewältigung: Das Erschreckende am Sonntag war jedoch, wie dagegen unhinterfragt von aller Öffentlichkeit auf der anderen Seite, im Zentrum der von allen bejubelten Gegendemonstrationen eine Kraft steht, die ihre 180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur längst vollzogen hat, die einen Systemwechsel anstrebt, die ihn bereits betreibt, und die dazu deshalb in der Lage ist, weil sie – laut letzter Umfragen – zum Beispiel in Berlin bereits stärkste Partei ist, noch vor CDU und SPD: Die Linke nämlich. Hat sich irgendein Kommentator in den öffentlich-rechtlichen Anstalten darüber mokiert, dass diese Partei an diesem heißen Sonntag ohne jedes Hinterfragen zum „guten Berlin“ gezählt wurde? Anlässe dazu gäbe es genug. Doch auf dieser Seite herrscht Schweigen im Blätterwalde. Schon immer. 

Was treibt die 22 Prozent Berliner um, die jetzt angaben, diese Partei wählen zu wollen, die auf ihrem letzten Parteitag sich zum venezolanischen Modell des Sozialismus bekannte? Die dem Präsidenten jenes südamerikanischen Landes jetzt, vor wenigen Tagen, zu seiner Scheinwahl ganz offiziell und öffentlich gratulierte. In Venezuela, in dem die Opposition unterdrückt wird, aus dem Hunderttausende fliehen, weil die Wirtschaft zusammengebrochen ist und es deshalb nichts mehr zu essen gibt, in dem Nepotismus herrscht wie bei Erich und Margot und 500 Meter lange Schlangen vor dem Supermarkt anstehen.

Das ölreichste Land der Welt, einst eines der wohlhabendsten Südamerikas, ist heute ein Hungerland – aber eben sozialistisch, und das ist natürlich Grund genug, um dem Präsidenten, der das Land seit über fünf Jahren regiert, herzlich zu gratulieren. „Die Linke erklärt sich solidarisch mit der bolivarianischen Revolution, wie sie von Hugo Chavez eingeleitet wurde, um die demokratischen und sozialen Errungenschaften in Venezuela zu bewahren und zu entwickeln“ (demokratischen und sozialen Errungenschafen, sic.). Ein Bekenntnis, von dem sich die Parteispitze offenbar keinen Ansehensverlust erwartete. Völlig zu Recht. „Wehret den Anfängen“? – dazu ist es hier längst zu spät, aber es will niemand wahrhaben.

Die Achse Karl-Liebknecht-Haus – Caracas ist wichtig zur Beurteilung dessen, was die Partei will, zur Aufklärung darüber, dass sie nicht „ein bisschen mehr Sozialstaat“ will, sondern „den“ Sozialismus, und sich zu ihm in „den“ Traditionen bekennt in ihrem Programm, das es übrigens vergleichsweise zum AfD-Programm in sich hat, wenn wir vom Systemüberwindung sprechen. Wir müssen davon ausgehen, dass der venezolanische Sozialismus auch zu „den“ Traditionen gehört. Wenn „Die Linke“ sich in ihrem Programm immer wieder zur Demokratie bekennt, muss das natürlich nicht verwundern bei einer Partei, die aus der Staatspartei der „Deutschen Demokratischen Republik“ hervorgegangen ist, auch wenn man in dieser – notgedrungen – heute rückblickend Demokratie-Defizite beklagt. Ansonsten findet die entsprechende Vergangenheitsbewältigung ja auch statt, verkürzt zusammengefasst so ungefähr wie: „es war nicht alles schlecht, damals“.

„An der Zeit, Höchstlöhne ins Gespräch zu bringen“

Die Behauptung im Programm, „Sozialismus und Demokratie sind untrennbar“ gehört offenbar auch zu den Traditionen des Sozialismus, sie klingt ja auch so schön vollmundig. Aber wo eigentlich? In Venezuela? In China, der UdSSR, Osteuropa? Vielleicht in Kuba? Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch beriefen sich in Ihrer Würdigung Fidel Castros nach dessen Tod auf eine Äußerung von Danielle Mitterand, der Frau des früheren französischen Präsidenten. Die hatte über den Maximo Lider („Größter Führer“) gesagt, der sei „durch und durch ein Demokrat“ gewesen. War den beiden früheren Parteivorsitzenden diese hohnsprechende Charakterisierung als eigenes Statement über den Mann, der sein Volk zu Duckmäusern machte, dann doch zu peinlich? Vielleicht, entlarvend ist es dennoch. 

Dass sie sich bei ihrem Verständnis von Sozialismus von Marx abgewandt hätte, das wüsste man. Und dieses läuft immer noch auf die Abschaffung des Privatbesitzes an Produktionsmitteln hinaus, Gegenteiliges ist im Programm auch nicht zu finden, nur das Bekenntnis zur Möglichkeit der Vergesellschaftung. Dazu passt auch, dass Parteichefin Kipping kürzlich meinte, nach Einführung des Mindestlohnes sei es jetzt „an der Zeit“, Höchstlöhne ins Gespräch zu bringen. Was kommt als nächstes? Der Fünfjahresplan? Mit obligatorischer Übererfüllung?

Der Kapitalismus gehöre jedenfalls abgeschafft, überwunden. Das steht nicht nur so im Parteiprogramm, das sagt auch die linke Berliner Bausenatorin Lompscher in Ausübung ihres Amtes. Sie beginnt dabei schon mal mit der Umsetzung und drängt die privaten Wohnungsbauunternehmen an die Wand. Dass die Wohnungsnot in der Hauptstadt ohne die privaten Bauherrn, die 90 Prozent der Investitionen tätigen, ins Astronomische steigen würde, schert sie nicht, Sozialismus ist eine Prinzipienfrage. Konsequenterweise sind die Baugenehmigungen auf einen neuen Tiefststand eingebrochen. In Berlin!

Wenn sie könnte, wie sie wollte, sähe es sowieso schon ganz anders aus in unserem Land: „Es ist richtig zu sagen: Wir müssen dem Kapitalismus den Kampf ansagen“, zitiert die Zeitung „Neues Deutschland“ die Senatorin, „aber wir müssen mit den Verhältnissen arbeiten, die sind, wie sie sind.“ Den „Profit“ will das Parteiprogramm natürlich auch abschaffen. Profit in der Wohnungswirtschaft hört sich ja auch ganz besonders anrüchig an. Wahrscheinlich lässt sich die Bausenatorin von älteren Parteikadern einflüstern, wie wunderbar es mit dem Wohnungsbau und den Liegenschaften in der DDR ganz ohne Profit geklappt hat. 

Ob das alle wissen, die die Partei wählen? Wenn es so weitergeht, werden wir uns also auf einige Experimente gefasst machen müssen. Auf eine völlig andere Politik. „Wir setzen uns dafür ein, neue Formen einer Politik von unten zu entwickeln. Dazu gehören auch der politische Streik und der Generalstreik.“ Da darf man dann doch gespannt sein, wie lange diese Parole ausgegeben wird. Generalstreiks sind ungefähr das Letzte, was zu den „Traditionen“ von sozialistischen Ländern gehört, wenn erst die Sozialisten an der Macht sind. Das wird nämlich sowas von abgeschafft…

Der Sonntag in Berlin und seine mediale Aufbereitung haben es wieder gezeigt: „Der Sozialismus bleibt das Ideal der linken Intellektuellen“, schreibt Stefan Groß gerade im „The European“. Was schon wundert, sind doch im Namen von Karl Marx und unter dem Banner des Sozialismus wohl mehr Opfer zu beklagen gewesen als im Namen des Faschismus. Der Marsch durch die Institutionen – und vor allem durch die Redaktionen – war einfach nachhaltig. Nichts gegen Kritik an der richtigen Stelle, aber bitte keine komplette Blindheit auf einer Seite. Zugegeben ein frommer Wunsch.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rico Sarnoch / 31.05.2018

Wir haben heute ein System DDR 2.0 und die Masse der Bürger registriert es nicht einmal, da noch immer aus dem Wohlstand der Vergangenheit Glückseligkeit gezogen werden kann. Aber Wohlstand und Reichtum ist endlich, die Masse der Bürger in Deutschland ist ärmer als die der anderen EU Länder (vergleiche die Eigentumsquoten bei Haus & Grund) und dann werden die unschönen Bilder überall folgen und die Brüder und Schwestern plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Seien wir ehrlich, Sozialismus hat bisher nirgendwo funktioniert. Aber woher sollen das Grüne und Linke mit/ohne Abschlüssen in Sozialstudiengängen überhaupt wissen, die immer einen Bogen um die Naturwissenschaften oder IT (weil zu schwer) gemacht haben. Unser Problem, es gibt zu viele mit prekären Abschlüssen, als dass wir noch einmal an die Zeiten nach dem Krieg anknüpfen können und es gibt auch viel zu wenig Facharbeiter und Meister (weil der Meisterzwang ja abgeschafft gehörte), die unser Land in eine andere Richtung lenken könnten. So geht es mit Vollgas in der Sackgasse auf unser Ende zu….was letztlich auch etwas Gutes haben wird. Die Ratten werden dann das sinkende Schiff verlassen. Als Unternehmer sehe ich in jeder Krise auch Chancen und selbst im Zeitpunkt des Zusammenbruches wird es wieder Gewinner geben. Die Masse wird wahrlich leiden und um sich schlagen, leider.

Dr. Ralph Buitoni / 31.05.2018

Die öffentlich von den Medien verbreiteten Zahlen stimmen nicht. Die angeblich fünffache Überzahl der Demokratiegegner ist lächerlich. Es waren ca. 10.000 bis 12.000 AfD-Demonstranten beteiligt, und etwa genausoviele “aktive” pro-Merkel-Streiter. Diese Gröhler wechselten vom Ufer der Spree schließlich einfach rüber zum Brandenburger Tor, wo die AfD-Schlussveranstaltung stattfand. Deshalb wurden sie von den Medien wohl einfach doppelt gezählt. Der Rest waren Touristen und einfältige party-goer. Erstaunlich war auch, wie schnell die Kampftruppen des Merkel-Regimes auseinanderfielen, als der AfD-Demozug vorüber war. Eine hysterische pro-Merkel Aktivistin vor dem Reichstag verkündete zu diesem Zeitpunkt gar 70.000 AfD-Gegner. Wie in der Täterätää seligen Angedenkens: nicht nur lügt man die Planzahlen schön, sondern übertreibt dabei auch noch hoffnungslos. Dagegen wirkte es fast schon wie peinlich berührt, als das sozialistische Kampfblättchen “Der Tagesspiegel” tapfer von 25.000 AfD-Gegnern schwadronierte. Diese Gegenüberstellung als Ausdruck eines gesamtgesellschaftlichen Kräfteverhältnisses zu lesen ist sogar noch viel blöder: die offene Drohung mit - und Umsetzung! - physischer Gewalt schreckt selbstverständlich viele Menschen ab, die sonst an AfD-Kundgebungen teinehmen würden. Selbst solche, die sich einem physischen Risiko auszusetzen bereit wären müssen die möglichen sozialen und beruflichen Konsequenzen fürchten, sollten sie wegen ihrer Teilnahme denunziert werden. Diese schiefe Vergleichsperspektive wird durch den Kampfort Berlin zusätzlich verzerrt: Berlin liegt weit im Nordosten, ist aus dem Süden und Westen des Landes nicht leicht - und günstig - erreichbar. Andererseits hat sich in Berlin über Jahrzehnte ein starkes und gut vernetztes Milieu aus total staatsabhängigen Versagern, Gescheiterten und psychopathologischen Zwangscharakteren ausgebildet, das seine soziale und berufliche Dysfunktionalität als politische Haltung kultiviert.

Michael Limburg / 31.05.2018

Lieber Herr Kulke, in vielem was die Ziele aber auch Akzeptanz der Linken betrifft gebe ich Ihnen völlig recht. Doch Sie irren bei der Zahl der Teilnehmer der AfD Demo. Es waren mindestens 10.000 U.a. der rbb Info-Radio Reporter berichtete von der AfD Demo am Washingtonplatz, dass dort weniger als 5000 Menschen versammelt gewesen waren. Er sprach gegen 14:00 Uhr sogar nur von ca.. 4000. Das war grob falsch. Und doch schrieben alle Kollegen von ihm oder einander ab. Und freuten sich dann mehr oder weniger unverhohlen über das Missverhältnis. So in ZDF, Tagesschau etc. Aber so war es nicht. Ich war dort. Der Washingtonplatz war eng gedrängt voller Teilnehmer. Nur am östlichen Rand franste die dichte Mnge etwas aus. Mit Google Earth kann jeder der Internet hat, den Washingtonplatz ansteuern und ausmessen. Der misst danach rd. 4.500 qm. Rechnet man nur 2 Personen pro qm so müssen das bereits 9000 Teilnehmer gewesen sein. Bis auf den östlichen Rand waren es aber mindestens 3 oft sogar 4 Personen pro qm Quadratmeter. Rechnet man für die Bühne und einige andere Versorgungseinrichtungen etwa 500 qm ab, so waren ca. 4000 qm dicht belegt. Man darf also getrost von mindestens gut 8000 bis mehr als 10000 Teilnehmern ausgehen. Eine simple Überprüfung, die von jedem Reporter hätte zuvor gemacht werden können und auch müssen. mit freundlichen Grüßen Ihr Michael Limburg

Wolfgang Richter / 31.05.2018

Linkes Gesellschaftsprogramm “Soziale Gerechtigkeit” = “Armut für alle.” Und Venezuela zeigt, wie es geht, auch daß dort wie überall im Sozialismus die Gerechtigkeit ihre Grenzen hat, denn der Maduro sieht nun nicht aus wie einer der anstehenden “Hungerleider” in der Schlange der Gleichen, sondern eher wie die links-systemische “Made im Speck”. Aber das zu erkennen sind Ideologen nicht willens. Und die es erkennen, erhoffen für sich das Erreichen des Stadiums besagter “Made”, was man mit diversen Zitaten noch anreichern könnte wie “Wasser predigen und Wein trinken” etc. etc.

anita brandl / 31.05.2018

Der Sozialismus ist ein Ideal. Aber der Mensch ist für den Sozialismus nicht geschaffen. Zu diesem Schluß bin ich schon als DDR-Bürger gekommen, wenn ich mich fragte, warum unser System dem kapitalistischem wirtschaftlich hinterherhinkt, und danach, als es unterging. Am deutlichsten erkennt man es doch daran, daß der Sozialismus nach innen geschlossenen Grenzen braucht.

Günter Hölzer / 31.05.2018

@ Wulfrad Schmid, @ Michael Indermaur: Volle Zustimmung zu Ihren Kommentaren. Es ist schon zu spät, nicht nur für Berlin! Täglich kann ich hier auf der Achse aus meiner Sicht sehr gute Artikel lesen, die die vielfältigen Probleme ansprechen, begleitet von kritischen und zustimmenden Kommentaren. Nur, was ändert sich? Gut, die Erklärung 2018 ist ein Anfang, der Erfolg bleibt abzuwarten. Also, “Auf die Barrikaden”? Kann der wertschöpfende Teil der Deutschen, der diesen Wahnsinn finanziert, aber dennoch diffamiert und betrogen wird, motiviert werden auf die Straße zu gehen? Lieber jetzt einen Generalstreik initiieren als als später einen wirklichen Bürgerkrieg vom Zaun brechen? Wohl nichts von dem, dieser Teil der Deutschen wird sich wohl oder übel eher sang- und klanglos der fortschreitenden Erosion seines Landes unterwerfen. Eine erschreckende Vision. Quo vadis Germania?

U. Unger / 31.05.2018

Tolle Feststellungen Herr Kulke, wie auch die vorherigen Kommentare. Für mich ist Kommunismus/ Sozialismus eine Ideologie von Psychopathen, die Ihre Untertanen zwangsläufig zu Versorgungspsychopathen erzieht. Alle sozialistischen Staaten haben bei Ihrem Untergang eine wirtschaftliche Katastrophe und Hungernde hinterlassen. Dazu kommen Gewaltopfer in zig Millionen Todesopfern. Man sollte deutlich erkennen, dass der Mangel in diesen Staaten nicht sofort eintritt, sondern mit zeitlicher Verzögerung einer Geburtengeneration (20 - 40 Jahre). Erst wenn die Eigeninitiative erlahmt und jeder statt etwas herzustellen lieber dabei zusieht, dass auch die anderen mehrheitlich nichts herstellen, kippen Wohlstand und System. Aber unsere Gesellschaft steht m. E. genauso vor dem Problem. Immer weniger Produktive müssen immer mehr Versorgungsempfänger und Versorgungssuchende aushalten. Alterung, Zuwanderung, technischer Fortschritt, Bevölkerungsexplosion in Afrika. Vorrübergehend werden die Probleme durch Umschichtung in staatlich geschaffene Arbeitsplätze verdrängt. Die gestrige Arbeitslosenstatistik, obwohl viel bejubelt, sieht bei näherer Betrachtung und tieferer Analyse kaum anders aus als Westdeutschland in den Achtzigern (ca. 2 Millionen). Politiker der linken Parteien, außer FDP und AFD, lügen derzeit jede staatliche Ausgabe zur Investition um, dabei wird sich aber an korrekter volkswirtschaftlicher Buchung nichts ändern. Jede Arbeitsstunde eines Lehrers, Verwaltungsbeamten, Sozialarbeiters etc. bleibt Konsum des Staates, der wortreiche Redeschwall ist vernebelnde Propaganda. Ein Investitionsgut ist dauerhaft nutzbar und daher mehrfach nützlich. Im Bau eines Schulgebäudes als Investitionsgut des Staates wird lediglich die Grundfähigkeit zur Unterrichtserteilung gelagert. Jedes unternehmen, das monetär weniger herstellt, als es verbraucht ist bankrott, pleite, fertig.  Soviel zum Thema: “Wehret…...” Nach meiner Lesart: ” Fürchtet euch vor Psychopathen und Ihren Schülern!”

Günter H. Probst / 31.05.2018

Die 22% Wähler der Nachfolgepartei der stalinistischen SED in Berlin entsprechen ungefähr dem Anteil der parasitären Gruppen in der Berliner Gesellschaft, die gerne von den politisch erzwungenen Abgaben der Arbeitenden leben, egal ob diese sich als Arme, Arbeitslose, Hausbesetzer, Künstler, Intellektuelle, Revolutionäre oder Politker tarnen. In jeder Hauptstadt weicht der Anteil der Taugenichtse und Tunichtgute von ihrem gesellschaftlichen Durchschnitt ab, weil dort die größten Fleischtöpfe stehen. Berlin hatte in der Nachkriegszeit zudem schon immer einen übermäßig hohen Anteil an Parasitären, und Gleich zu Gleich gesellt sich gerne. Das Problem ist eigentlich, daß die Parteien der Bürger und Arbeitenden aus taktischen Gründen Koalitionen mit der Umverteilungspartei der Parasitären eingehen, und diesen damit ermöglichen, eine Stadt zu ruinieren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulli Kulke / 24.02.2024 / 06:05 / 119

Herr Fratzscher fühlt sich nicht wohl

Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat ein Interview gegeben und erzählt zum Thema Migration unglaublich dummes Zeug. Präsident Marcel Fratzscher und sein…/ mehr

Ulli Kulke / 20.02.2024 / 06:00 / 77

Als die Grünen jenseits der Brandmauer saßen

Der neueste Hit gegen die AfD heißt: Zielführendes Regierungshandeln, etwa in der Migrationspolitik, nutze nur der radikalen Opposition! Hätte man sich früher daran gehalten, gäbe…/ mehr

Ulli Kulke / 23.01.2024 / 06:00 / 208

Wem helfen die Massen-Demonstrationen?

Es gibt Massendemonstrationen „gegen rechts". „Wir sind mehr“, stand auf den hochgehaltenen Spruchbändern. Aber repräsentieren sie alle wirklich die Mehrheit der 81 Millionen Deutschen? Was erreichen…/ mehr

Ulli Kulke / 30.11.2023 / 12:00 / 45

Beim Thema Klimawandel kühlen Kopf bewahren

Heute beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Ein guter Anlass, das Buch „Der Mensch-Klima-Komplex“ vorzustellen. Der Autor Hans von Storch ist Insider, hat selbst an Berichten des UN-Klimarates IPCC…/ mehr

Ulli Kulke / 22.11.2023 / 06:00 / 70

Kein EU-Verbot von Glyphosat

Harte Zeiten dürften auf Cem Özdemir zukommen. Die EU hat ihm – und seiner grünen Partei – nicht wie erhofft den Gefallen getan, dem in…/ mehr

Ulli Kulke / 27.09.2023 / 06:15 / 59

Gendern in Thüringen: Große Mehrheit dagegen, CDU traut sich selbst nicht

Demokratie Paradox in Thüringen, mal wieder. Was zählt Volkes Stimme, was soll sie zählen? Vor allem aber: Was darf sie zählen – und was darf…/ mehr

Ulli Kulke / 16.09.2023 / 06:15 / 81

Die Sirenen der Brandmauer-Profiteure

Warum reagieren die linken Parteien so hysterisch auf ein mit CDU, AfD und FDP-Mehrheit beschlossenes Gesetz in Thüringen? Ganz einfach: Sie – vor allem die Grünen…/ mehr

Ulli Kulke / 23.08.2023 / 06:00 / 43

Die Zwei im irren Germanistan

Henryk M. Broder und Reinhard Mohr liefern in ihrem neuen Buch „Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“ eine Momentaufnahme des Öffentlichen Raums zur Halbzeit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com