Die skandalösen Vorgänge, die Grossbritannien derzeit beschäftigen, haben sich über Jahre hingezogen. Dasselbe gilt für ihre Aufklärung: Am Mittwoch befand ein Gericht in Newcastle 17 Männer und eine Frau für schuldig. Die Bande hatte zwischen 2011 und 2014 Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 25 Jahren durch Verabreichung von Alkohol und Drogen gefügig gemacht und anschliessend sexuell missbraucht oder vergewaltigt.
Bei den Tätern handelt es sich laut Polizei grossteils um Briten pakistanischer und bangalischer Herkunft, aber auch um Iraker, Afghanen, Türken und «Angehörige anderer Nationalitäten», bei den Opfern um Weisse. Insgesamt wurden in Newcastle in den vergangenen dreieinhalb Jahren 461 Personen festgenommen, 93 wurden bisher verurteilt; die Zahl der Opfer wird von der Polizei auf 278 beziffert.
Das sind schockierend hohe Zahlen, doch ist der Fall Newcastle in einer Reihe ähnlich gelagerter Vorkommnisse keineswegs der Gravierendste: In Rotherham missbrauchte eine Bande zwischen 1997 und 2013 mindestens 1400 Kinder und Jugendliche. In Oxford wurden 2013 sieben Männer verurteilt, die sich zwischen 2004 und 2012 an Minderjährigen im Alter von 11 bis 15 Jahren vergriffen hatten. Zwei Jahre später wurde bekannt, dass dort über 16 Jahre hinweg 373 Kinder missbraucht worden waren.
Das krasse Versagen der Behörden, das all diese Fälle kennzeichnet, wurde im Oxforder Fall besonders deutlich: Die meisten Opfer lebten in staatlichen Heimen; ihre tagelange Abwesenheit wurde dort zwar bemerkt, doch offenbar tatenlos hingenommen. Es habe diesbezüglich eine «professionelle Toleranz» geherrscht, heisst es in einem Untersuchungsbericht von 2015, worunter wohl eine höfliche Umschreibung für Vernachlässigung zu verstehen ist.
Der Bericht legt nahe, dass dabei auch britische Klassenvorurteile eine Rolle gespielt haben könnten: Dass frühreife und schwererziehbare Mädchen aus der Unterschicht nun einmal mit älteren Männern anbandelten, hielten die Aufsichtspersonen offenbar für normal. Organisierte Kriminalität wollte niemand erkennen.
"White trash"
Klar erscheint, dass all dies nicht geschehen wäre, wenn die ethnische Herkunft der Täter nicht gewesen wäre. "Politische Korrektheit" habe das Problem verschärft, sagt Sarah Champion, die Labour-Abgeordnete für den Wahlkreis Rotherham, dem Guardian. Es handle sich um "einen organisierten Angriff auf weisse Kinder von Männern aus einer bestimmten ethnischen Gruppe". Beamte hätten jahrelang tatenlos zugeschaut, weil sie "mehr Angst davor hatten, als Rassisten bezeichnet zu werden, als davor, Kindesmissbrauch zu übersehen".
Äusserungen wie diese zeigen, dass sich Politik und Behörden seit dem Bekanntwerden der Vorfälle von Rotherham im Jahr 2014 dem Problem stellen müssen. Die meisten Medien, darunter auch die BBC, beschreiben die Täter mittlerweile als "asiatische Männer" oder auch "asiatischstämmige Briten", was insofern unpräzise ist, als die meisten von ihnen Muslime pakistanischer und bangalischer Herkunft sind.
Dass die Taten und das ihnen zugrunde liegende Frauenbild etwas mit dem Islam zu tun haben könnten, räumen inzwischen auch muslimische Geistliche ein: "Wir können uns nicht vor der Tatsache verstecken, dass die Täter mehrheitlich Muslime sind", schreibt Qari Asim, der Imam der Makkah-Moschee in Leeds, in einem Gastbeitrag für den Daily Telegraph. Er wolle das auch in seinem Freitagsgebet thematisieren, kündigte er an, um schliesslich treuherzig darauf hinzuweisen, die meisten Sexualstraftäter in Grossbritannien seien dann aber doch weisse Männer. Angesichts der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung ist diese relativierende Bemerkung natürlich richtig, aber für die Diskussion eben auch irrelevant.
Vereinzelt wird nun gefordert, dass Verbrechen wie jene von Newcastle als rassistisch motiviert betrachtet werden sollten. Taten mit rassistischem (und religiösem) Hintergrund gelten gemäss Richtlinien für die Prozessführung als besonders gravierend; Richter sind verpflichtet, dies zu berücksichtigen. Einer der Angeklagten von Newcastle hatte die Opfer während einer Anhörung als "white trash" ("weisser Unrat") verhöhnt, der "nur für eines gut" sei, womit er wohl die Befriedigung seines Sexualtriebs meinte.
Kenneth MacDonald, Lord im Oberhaus und früherer Generalstaatsanwalt für England und Wales, nannte die Taten "zutiefst rassistisch". Einige der Täter hätten offen zugegeben, dass ihr Blick auf die Opfer von deren Rasse geprägt gewesen sei, sagte der konservative Abgeordnete Mike Penning. Dies müsse sich künftig in Urteilen niederschlagen. Das Strafmass für die Täter von Newcastle wird voraussichtlich Anfang September bekanntgegeben. Prozessbeobachter rechnen mit hohen Gefängnisstrafen.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der Basler-Zeitung.