Den Namen Meese wird man sich merken müssen.
Das erinnert mich an Berichte aus dem Nazionalsozialismus und der DDR Diesen Anwälten wird hoffentlich von Gerichten der Nährboden entzogen.
Die Firmen suchen händeringend Fachleute und finden keine. Und dann wollen “regierungstreue” Firmen Mitarbeiter entlassen, nur weil sie eine andere Meinung zur offiziellen Regierungsmeinung haben? Nur noch Kopfschütteln. Ich träume, dass alle wichtigen Personen in Schlüsselpositionen von solchen Firmen in andere Firmen wechseln, so dass diese vom Markt verschwindet. Dann kann man nur sagen: Pech gehabt, weil aufs falsche Pferd gesetzt.
@Klaus Weber: einleuchtende und klasse Überschau. Wie wahr, “it’s economy, stupid”. Und zwar immer.
Na da wird der nächste bekannte Namen der von Verfassungsschutzpräsi Maßen sein. Das Rotkäppchen Katja hat ihre Reflexe schon walten lassen.
Herr Weber, die Osteuropäer werden sich mit Sicherheit NICHT “kolonialisieren” lassen, die GEHEN auf die Straße !! Erstens sind sie noch nicht so “satt” wie die Deutschen und zweitens haben dies Länder ein sehr großes NATIONALGEFÜHL genau wie die Franzosen und die Italiener, die ebenfalls sehr streikbereit sind. Fahren Sie mal nach Polen, dort leben sehr stolze Menschen, genau wie die Ungarn und die werden sicher nicht mehr für einen “Appel und ein Ei “für die anderen schuften. Die EU wird eher Geschichte sein, als daß sie sich derart aufstellen könnte. Jetzt sollen Teile von Serbien an den Kosovo und andersherum verteilt werden, hat eine EU Angestellte heute vorgestellt. Na dann wird es wahrscheinlich wieder Unruhen geben. Gilt auch hier der Satz, “Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben….. ?”
PSST Vorsicht Feind hoert mit, ist dann die naechste Stufe. Denunzieren wird dann belohnt werden mit einem ABO des Spiegel oder anderer Muell.
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1949 Art. 6. Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleichberechtigt. Boykotthetze gegen demokratische Einrichtungen und Organisationen, Mordhetze gegen demokratische Politiker, Bekundung von Glaubens-, Rassen-, Völkerhaß, militaristische Propaganda sowie Kriegshetze und alle sonstigen Handlungen, die sich gegen die Gleichberechtigung richten, sind Verbrechen im Sinne des Strafgesetzbuches. Ausübung demokratischer Rechte im Sinne der Verfassung ist keine Boykotthetze. +++ Wer wegen Begehung dieser Verbrechen bestraft ist, kann weder im öffentlichen Dienst noch in leitenden Stellen im wirtschaftlichen und kulturellen Leben tätig sein. Er verliert das Recht, zu wählen und gewählt zu werden.+++
Es gilt die einfache Regel: Den Herrschenden in der Politik und den Medien nach dem Mund reden oder das Maul halten. Eine dritte Möglichkeit wird nicht gegeben.
Für mich viel Lärm um nichts. Als juristischer Laie sagt mir mein gesunder Menschenverstand, daß heute in Zeiten des Internets JEDER die Möglichkeit hat einen Arbeitgeber, der aus so fadenscheinigen Gründen kündigen würde, diesen öffentlich im Netzt anprangern könnte, auch wenn etliche Portale das löschen würden. Es gibt viele Möglichkeiten im Netz, auch im Ausland, um einer Ungerechtigkeit genüge zu tun. Ich glaube auch nicht, daß ein GUTER Arbeitgeber sich auf solche fiesen Tricks einlassen würde, zumal es immer weniger GUTE Fachkräfte gibt. Es wandern ja auch immer mehr ins Ausland ab. So einfach ist das gar nicht. DENN es werden sich auch SEHR gute GEGENANWÄLTE in Stellung bringen, die wahrscheinlich die besseren Argumente haben, vor allem solange das Grundgesetz noch gilt. Abgesehen davon, solche Rechtsanwälte wie der Meese gab es schon früher, die direkt Seminare angeboten haben, wie Arbeitgeber einen Arbeitnehmer loswerden können. Kann der Mann sich eigentlich morgens noch im Spiegel anschauen ? Und noch was, so einen Arbeitgeber möchte ich nicht mal geschenkt haben und gehen. ABER nur mit einer DICKEN Abfindung. !! Eine GUT ausgebildete Fachkraft wird im Ausland mit KUßHAND genommen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.