Ich bin Twitter-Analphabetin und stelle deshalb möglicherweise eine sehr dumme Frage: Kann man die Menschen, die hinter den Adressen stehen, nicht ebenso anzeigen wie der rührige und absolut unverzichtbare Abgeordnete LINDH Dutzende Achse-Foristen angezeigt hat, die Dinge über ihn geschrieben hatten, die dem Herrn (?) nicht passten? Achgut.com war verpflichtet, die jeweiligen E-Mail-Adressen herauszugeben. Sind Twitter-Nutzer nicht identifizierbar? Beispielsweise über ihre IP-Adresse?
Und wie ist das mit den Artikeln der Achse, welche vor Russenhass nur so triefen, verleumderisch Teile wichtiger Fakten unterdrücken, Polemisch alle Andersdenkenden verleumden, schmähen? Gibts da auch einen Meldeknopf? Täte jedenfalls Not. Im Ernst - wenn das so weitergeht hinsichtlich der Ukraine/Russland-Artikel, wird die Achse zu Boden gehen. Die vielen anderen guten Artikel helfen da wenig, denn ein schlechter Artikel reisst 5 Gute Artikel nieder. Und nochmals: „schlecht“ und „gut“ haben etwas mit journalistischer Objektivität und Distanz zu tun; diese minderwertigen bis hasstriefenden Artikel über RU beschädigen die Glaubwürdigkeit aller anderen Autoren, das sei der Achse mal hinter die Ohren geschrieben!
Sorry, ich unterstütze gerne, aber prinzipiell meine Zeit auf und mit diesen a(sic!)sozialen Media und mit diesen schrägen linksGRÜNEN Vögeln die da wahrscheinlich bezahlt sich so einen abzwitschern, zu verschwenden, ist nicht so ganz mein Ding. Lieber veröffentlichen Sie bitte eine Liste mit diesen “woken” Firmen, Abgeordneten, “Kirchen"leuten ua., gerne auch mit deren offiziellen Mailadressen, die auch “nicht mehr beim Juden kaufen”. Diese werden dann direkt persönlich angesprochen, ua. auch mit Verweis auf 33/45 , der Reichkristallnacht und den bekannten Folgen, schließlich die Achse , ua. unabhängige Medien/Betroffene in´s CC setzen…..
Hier geht es um anonyme Twitteraccounts. Wenn aber auch im real life anonyme Denunziationen staatlich erlaubt werden/sind, sieht es düster für den Verbleib des Westens und seiner eigenen Verteidigung aus. Freilich kann man Accounts mit falschen Klarnamen anlegen, wie hier bei der Achse auch als Leser.
Die Anglophonen habe da so einen Ausdruck wie “let them taste their own medicine”. Ich drücke den virtuellen “Gefällt mir” Button, weil eher wird der Mond zu grünem Käse, als daß ich auf Tweitter oder Facebook auftauche.
Hoffentlich bringt das Twittergewitter auch hinreichend Regen mit . Das hilft dann ja gegen die Dürre aufgrund des menschengemachten Klimawandels und wir haben eine win-win-Situation . Rechts hilft Links und umgekehrt ....
Es geht ganz einfach; Twitter und alles anderen asozialen nicht nutzen ! Nach einer kurzen „Entzugsphase“ lebt es sich entspannter und seine Lebenszeit kann man auch noch sinnvoller verbringen.
Ich probiere das mal bei der Justizministerin.
“Was Sie gegen Twitter-Denunzianten tun können”——-> Do not feed the troll! (Keep cool, calm, and collected and DO NOT FEED THE TROLL UNDER ANY CIRCUMSTANCES! ... unless you like getting a higher adrenaline level!)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.