Henryk M. Broder / 18.07.2016 / 12:20 / Foto: R4BIA.com / 36 / Seite ausdrucken

Was Sie als Zuschauer der Tagesschau sagen dürfen und was nicht

Als Zuschauer der ARD-tagesschau haben Sie die Möglichkeit, die gesendeten Berichte zu kommentieren. Es gelten die üblichen Regeln: Keine Aufrufe zur Gewalt, keine Hassmails etc. Diese Regeln werden durchaus flexibel gehandhabt, je nachdem, um wen und worum es geht. Geht es zum Beispiel um den türkischen Staatspräsidenten Erdogan, einen lupenreinen Demokraten, sollen Beleidigungen und unpassende Vergleiche unterbleiben. Deswegen richtete das Moderatoren-Team am 16. Juli um 22.45 Uhr den folgenden Appell an die "lieben User":

Bitte verzichten Sie bei Ihren Ausführungen auf Vergleiche zwischen dem Nationalsozialismus und der aktuellen Lage in der Türkei. Entsprechende Analogien werden von der Moderation nicht freigeschalten.
MfG
Die Moderation

Das ist doch mal eine klare Ansage: Sie dürfen alles sagen, nur nicht, dass Erdogan ein Despot ist, der das Recht mit Füßen tritt, wie es auch Onkel Adi und die Nazis getan haben. 

Für diese Regieanweisung aus der Hamburger Zentrale kann es drei Erklärungen geben.

Erstens: Die tagesschau möchte den guten Ruf des Nationalsozialismus nicht durch Übertreibungen beschädigen.

Zweitens: Die tagesschau möchte kein Verfahren wegen Beleidigung des türkischen Präsidenten riskieren. 

Drittens: Die tagesschau findet, der Nationalsozialismus ist eine deutsche Erfindung, die uns niemand streitig machen darf, wie die Curry-Wurst, der Leibniz-Keks, der Kaffeefilter und der Strandkorb. Hände weg von unseren Kulturgütern! Das Copyright auf den Nationalsozialismus (und den Holocaust) haben wir!

Bleibt nur die Frage: Darf man die tagesschau mit der "aktuellen kamera" des DDR-Fernsehens vergleichen, wo man auch nichts Abfälliges über den Sozialismus sagen durfte?

Foto: R4BIA.com via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 41688

Andreas Rochow / 20.07.2016

Danke, Herr Broder. Ihre Text ist wie immer informativ, ätzkritisch und zugleich Satire vom feinsten! Schade, dass man die Bagage, um die es hier geht, nicht einfach weglachen kann.

Florian Geyer / 19.07.2016

Leute, seht Euch mal die alten Folgen des "Schwarzen Kanals" von Karl Eduard von Schnitzler an!Das meiste ist wahr geworden!Und der Vergleich mit der AK ist unzutreffend.Damals wußte jeder, daß die wie gedruckt lügen, die Wahrheit konnte man im Auslandsradio hören.Heute ist EU-weit Aktuelle Kamera.

James Taylor / 19.07.2016

Natürlich kann man die Tageschau niemals mit der Aktuellen Kamera vergleichen. In der Tagesschau würden die Sprecher sich eher einen Knoten in die Zunge reden als die sozialistischen Lobeshymnen auf die Planerfüllung in der Schweinezucht mit Wortungetümen zu umschreiben, für die alle mitgelieferten Buchstaben eines Scrabble-Spiels nicht ausreichen. Der Sozialismus war eindeutig sprachbegabter, zumindest bei hohlen Begriffen mit 160 Buchstaben in einem Wort.

Hauke / 19.07.2016

Die Moderatorin muß dem süddeutschen Raum entstammen, wo man z. Bsp. alles kann - außer Hochdeutsch ;-)In Bayern und BaWü spricht man freigeschaltet als "freigeschalten" oder sagt "auf die Straßen" statt "auf den Straßen".In der Schweiz haben Frauen sogar einen sächlichen Artikel ;-)

Doris Schmidt / 19.07.2016

Mich wundert nur, daß wir bei der ganzen Nazi-Hysterie in den Mainstreammedien, besonders aber bei ARD und ZDF überhaupt noch Deutsch sprechen dürfen; das taten die Nazis nämlich auch. Und überhaupt: ich habe an einem 18. Geburtstag, wie übrigens Willy Brandt selig auch. Muß ich jetzt mein Geburtsdatum ändern?Wenn man also ganz offensichtliche Gemeinsamkeiten nicht mehr beim Namen nennen darf, dann sind wir nicht etwa in einer Entwicklung hin zu einem totalitären Staat, sondern schon mitten drin.Vor mehr als 20 Jahren habe ich, ob des damals schon ständigen Geredes der MS-Medien vom deutschen "Fremdenhass" gesagt, daß wir nicht ein Ausländer-, sondern ein Moslemproblem haben und daß uns das eines Tages noch sehr schwer auf die Füße fallen wird. Jetzt ist es soweit.

Frank Baecker / 19.07.2016

"Freigeschalten" schreibt vermutlich jemand aus Bayern. Das sagt man hier wirklich so, das ist kein Schreibfehler. Ein Fernseher ist hier auch "eingeschalten" und nicht "eingeschaltet.

beer7 / 19.07.2016

Mich wuerde interessieren, ob Vergleiche mit Nazideutschland laut Tagesschau ausschliesslich fuer Israel vorgesehen sind.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 13.07.2025 / 10:00 / 45

Der Beauftragte badet in seinem Element

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com