@ Franz Klar: Da hatte sich doch beim ersten Blick auf Ihren Beitrag tatsächlich statt “Region” das Wort “Religion” gelesen ...
Kurz und knackig alles auf den Punkt gebracht. Sie sind besser als jeder deutsche Politkasper – Danke!
@Sofie Lauterbach / 06.05.2025 “Die Geldgeber wissen natürlich, daß sämtliche Zahlungen ausschließlich zur Vernichtung Israels verwendet werden. Andernfalls würden sie auch nicht zahlen.”—- Wunderbar auf den Punkt gebracht!
Sehr geehrter Herr Dener, Sie haben bei all Ihren Punkten recht und es geht trotzdem immer so weiter. Ich trinke dann immer einen Schnaps, das hilft zwar nicht bei dem Problem, aber ich fühle mich besser. Mfg Nico Schmidt
Das Alles kommt mir so surreal vor. Sie haben ja grundsätzlich Recht, bleiben aber bis auf den Namen “Arafat” schön im Ungefähren. Dazu kann Jeder verständig nicken. Gleichzeitig tut es Keinem weh. # Der Bundestag, diejenigen, die die Zahlungen an das UNRWA im Rahmen der Haushaltsverabschiedung absegnen und diejenigen, die die Zahlungen veranlassen: das sind die Faschisten. Die Terrorfinanzierer. Diejenigen, die der Hamas den Kauf von iranischen Raketen und die Rentenzahlungen an die Hinterbliebenen der Sprenggläubigen ermöglichen. Die Terrorfinanzierer tragen Namen. Bei der Ampel hießen sie Svenja Schulze und Annalena Baerbock. Die wissen!, daß die Gelder vom UNRWA mißbraucht werden. Das hinderte sie aber nicht daran, den Geldfluß aufrecht zu erhalten. Auch nach dem 7. Oktober 2023. Das ist als Wohltätigkeit getarnter Frevel. Das ist Betrug am deutschen Steuerzahler. Das ist Vorschubleistung für einen weiteren Holocaust. Das ist die Fratze hinter der Bestmenschmaske. Das ist.. ach fragen Sie doch Max Liebermann..
Terror ist doch die Spezialität aller Sozialisten - egal ob braun, grün oder rot…
Wenn sich Zwei streiten, freut sich der Dritte: Sie säen Zwietracht unter den Völkern und hetzen Brüdervölker gegeneinander auf, bewaffnen beide Seiten und vernitteln, um beim Wiederaufbau einen Fuss in der Tür zu haben: Nordkorea vs. Südkorea, China vs. Taiwan, Russland vs. Ukraine, Serbien vs. Kosovo, etc. etc.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.