Wir geben auch allen Asyl, den Verfolgten und den Verfolgern und alles was dazwischen ist, Protzbarone, Autorowdys, Messerkünstler, Clans, damit sich die Verfolgten richtig heimisch führen. Wir bauen aus Wellblech überall Barackensiedlungen und importieren ganze failed states.
Erst wenn die islamischen Bevölkerungen von ihren Terrorführern die Nase voll haben, kann sich etwas ändern. Solange die Terrorführer sich ihre Bevölkerungen mit unseren Hilfsgeldern gewogen halten können, wird genau das nicht passieren.
Der Fehler steht bereits in der Überschrift zu diesem Artikel: Mir ist nicht bekannt, daß Deutschland aktiv den islamischen Terror bekämpft. Wann immer in der Vergangenheit ein in Deutschland geplanter Terrorangriff vereitelt wurde, waren ausländische Geheimdienst die Tipp-Geber. Dazu werden Allah-Akbar-kreischende Messerstecher und Vergewaltiger in Deutschland hofiert und mit Samthandschuhen angefasst. Moschee-Bauten in Deutschland werden mit deutschem Steuergeld großzügig bezuschusst und Hassprediger dürfen ihr übles Handwerk unbehelligt verrichten. Von den Milliarden deutschen Steuergeldes, welches in islamische Länder fließt wollen wir da gar nicht erst anfangen. Ja stimmt, der Terror lebt nicht (allein) in Höhlen, nein er lebt auf unseren Straßen und Plätzen. In unseren Schulen und Universitäten. “Überrascht” bin ich da ganz sicher nicht! Die islamische Bereicherung unserer Gesellschafft erlebe ich seit den frühen Siebzigern und ich kann nichts, überhaupt nichts positives daran entdecken, Bereits in der Schule wurde uns von ach so verständnisvollen Lehrern und, vor allem, Lehrerinnen Sensibilität für die Bedürfnisse unserer islamischen Mitschülerinnen und Mitschüler abverlangt - draußen auf dem Schulhof haben die uns dann angespuckt und als Scheiß-Deutsche betitelt, wenn es nicht gleich zur Keilerei kam. Schönen Dank auch.
Wer den Terrorismus finanziert ist selber ein Terrorist. So einfach ist das.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.