Manuel Freund, Gastautor / 28.12.2019 / 16:00 / Foto: pixabay / 70 / Seite ausdrucken

Warum ich nicht mehr in die Kirche gehe

Von Manuel Freund.

Die Kirche ist ein Ort des Zusammenseins. Deswegen haben wir in Religion gelernt, dass heilig im Prinzip ganz leicht mit „verbindend“ übersetzbar ist. Alles, was Menschen zusammenbringt, ist heilig. So sollte die Kirche doch auch ein Ort des Zusammenkommens sein. Ich habe durch meine katholische Gemeinde ein paar meiner besten Freunde kennengelernt. Kirche sollte heutzutage verständlich und erklärend sein. Eine Wertung sollte eigentlich von jedem Kirchenbesucher für sich selbst getätigt werden.

Bedauerlicherweise bekomme ich immer öfter mit, wie Kirchen sich politisch ganz klar positionieren. Erst vor Kurzem, während der Predigt in der Weihnachtsmesse, musste ich mich zusammenreißen, nicht einfach rauszugehen. Es ging, grob gesagt, um Mitmenschlichkeit und darum, dass Weihnachten ein Fest ist, an dem man sich wieder mit Mitgefühl erfrischen soll. Da stimme ich dem Prediger auch vollkommen zu. Nun ging es allerdings weiter, und er erzählte davon, dass wir Mitmenschlichkeit in Zeiten von „salonfähigem Rechtspopulismus“ besonders bräuchten. Es sollte nicht „Amerika first“ heißen, denn so eine Denkweise zerstöre die Gesellschaft. Ich denke, jedem ist klar, dass es sich hier um direkte Anspielungen auf realpolitisches Geschehen handelt. Die Predigt hat unter anderem die Botschaft vermittelt: Wenn ihr Trump oder die AfD gut findet, gehört ihr nicht dazu. Damit hat der Prediger sich selbst widersprochen. Zusammenkommen heißt auch Differenzen überwinden, seien es kulturelle, persönliche oder politische. Weihnachten schreibt einem nicht vor, wie man sich politisch zu verhalten hat.

Am 1. Adventssonntag singe ich mit meinem Chor unter anderem immer in einem Gottesdienst. Dabei handelt es sich um einen evangelischen Gottesdienst. Hier lief es bedauerlicherweise noch schlimmer ab. Unser Chor ist relativ Grün eingestellt, so haben wir unter den Männerstimmen letztens eine Sonntagsumfrage durchgeführt, und die Grünen hätten, wenn es nach dem Chor ginge, knapp die absolute Mehrheit erreicht – schrecklich, ich weiß. Trotzdem war ich nach dem Gottesdienst definitiv nicht der einzige, der sich fast sicher war, dass dieser von Fairtrade gesponsort wurde. Bei nahezu jedem Programmpunkt wurde Fairtrade mal mehr mal weniger eingebunden. Die Konfirmanden haben die Buchstaben von „fair“ auf kleine bemalte Täfelchen geschrieben, sie auf den Altar gestellt und dann erklärt, wofür dieser Buchstabe jeweils steht. Leider kann ich mich an die Bedeutung der ersten beiden Buchstaben nicht mehr erinnern. „I“ stand jedoch für international.

Warum liefert ihr eure politische Einstellung immer direkt mit?

Wir können nicht mehr nur an uns denken, wir müssen versuchen, dass es allen auf der Welt gut geht. Deutschland müsse Abstriche machen und Menschen in Entwicklungsländern durchfinanzieren. „R“ steht für Recht. Jeder Mensch sollte die gleichen Rechte haben. Es sei nicht okay, dass man nur aufgrund seines Geburtsortes oder aufgrund des Standes seiner Eltern weniger Rechte genießt. Deswegen sollten wir Deutschland öffnen und jedem die Möglichkeit geben, die Rechte Deutschlands auszuschöpfen. Also, tut mir leid, aber eine andere Entschuldigung als Jugendnaivität gibt es für diesen Stuss nicht. Der Ansatz ist ja gar nicht mal so schlecht. Reale Probleme aufzeigen und sagen, dass man sich mit diesen beschäftigen und eine Lösung für diese finden muss. Aber um Himmels Willen, warum liefert ihr eure politische Einstellung immer direkt mit?

Auch bei den Fürbitten wurde Gott darum gebeten, uns beim Spenden zu helfen. Wieder einmal ein Widerspruch zur Kirche, Spenden sollte immer freiwillig geschehen, denn Gott beurteilt uns nicht danach, wie viel wir für andere getan haben, und Gott schreibt erst recht kein Spenden vor. Dann fing die Pastorin plötzlich an, darüber zu reden, dass Jesus Fairtrade unterstützen würde, wenn er heute noch leben würde. Alles in allem ein Gottesdienst, in dem ich sehr ungern gesungen habe.

Abwarten und beten

Jedoch sind es nicht nur die Gottesdienste, die sich verändern, es ist das gesamte Kirchenkonstrukt. Das Ganze hat begonnen, als Gregor Gysi stellvertretend für alle linken Parteien in Europa den Papst stellvertretend für die ganze christliche Kirche um Zusammenarbeit gebeten hat. Auch die Kirche bemerkt die politische Veränderung in der Gesellschaft und bleibt sich deswegen nicht treu. Immer mehr Leute mit Halbwissen mischen sich in die Politik ein. Nun will ich der Kirche jedoch nicht als Halbwissenden abstempeln. Vielmehr ist es so, dass die Kirche auf alles eher einen sozialen Blick hat. Die 10 Gebote besagen nun mal nicht, dass man seine wirtschaftlichen Grundlagen nicht zerstören soll.

Nun hat der Papst sogar angekündigt, eine Öko-Sünde einzuführen. Grundsätzlich gar keine so schlechte Idee. Wer mit Absicht die Umwelt verschmutzt, der hat etwas Schlechtes getan. Wenn man einen Fluss mit Chemikalien vollkippt, ist das in meinen Augen eine Sünde. Das Problem ist, dass die Einführung einer Öko-Sünde politisch ein enormes Statement wäre. Mit solchen Reformen macht sich die Kirche zum Vorreiter der kurzsichtigen links-grünen Politik.

Ich kritisiere die Kirche nicht dafür, dass sie für Mitmenschlichkeit plädiert, ich kritisiere sie dafür, dass sie Methoden mitliefert. Wenn ich viel Geld habe, dann kann ich natürlich einfach einen Haufen Geld spenden. Aber ich kann auch ein Unternehmen gründen, damit Arbeitsplätze schaffen, somit mehr Einnahmen und weniger Ausgaben für den Staat schaffen und am Ende noch mehr verdientes Geld spenden. Sowas ist aber leider kein Thema für eine Kirchenpredigt. Somit bleibt mir nur noch abwarten und beten übrig.

Manuel Freund ist 17, Schüler aus Hamburg und veröffentlichte diesen Beitrag auch auf dem Jugend- und Schülerblog Apollo-News.

Foto: pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Rainer Niersberger / 28.12.2019

So ganz nebenbei ist so ziemlich das Meiste, was von den Pfaffen und Pfaffinnen ueber Jesus und das von ihm ganz sicher nicht gegründete Christentum falsch. Die damalige Herrschaften haben immer und ziemlich Konsequenz zwischen ihrem Volk/ihrer Religion und den Angehörigen anderer Voelker und anderer Religionen unterschieden. Da waren “Aktionen” noch heilig vor Jahwe, dem Gott Jesu, die man heute leicht unzutreffend in das Alte Testament verfrachtet und damit “passt"es dann auch wieder und nur darauf kommt es Glaeubigen wie Ideologen an. Karlheinz Deschner u. a. - selbst solche mit theologischem Hintergrund-seien zur” Weiterbildung “empfohlen. Zu vermuten ist, dass Jesus ueber ganz andere links/gruene Erscheinungen dieser Zeit entsetzt waere.

H. Schmidt / 28.12.2019

Ich bin aus der ev. Kirche ausgetreten weil ich nie gefragt wurde ob ich diesem Glaubens-Verein beitreten und auch noch proportional unfreiwillig Steuern dafür zahlen soll. Entweder ich glaube dies, oder das, oder was anderes, oder auch gar nichts von dem allen. Dafür dann auch noch Zwangsabgezockt zu werden bedeutete für mich dann irgendwann: So jetzt reicht es. Niemand bezahlt für etwas, auch nicht unfreiwillig, ohne eine gewisse Gegenleistung (als Minimum dafür zu bekommen). Schluss aus, ich trete/trat aus. Peng. Was diese Gottesprediger heute so von sich geben interessiert mich eigentlich nicht mehr. Sowohl aus dem Christentum als, auch Islam, oder sonst eine Religion. Ich glaube nur noch was ich sehe, und das ist alles andere als Göttlich. Jeder ist seines Glückes eigener Schmied. Da hilft kein Gott oder Glaube an Dinge die man eh nicht steuern kann. Jeder hat es selbst in der Hand, ohne Gottes Hilfe.

Wilfried Cremer / 28.12.2019

Es gibt auch (katholische) Kirchen, in denen erbauend gepredigt wird. Und sollte es mal anders ist, nehme ich einfach die Hörgeräte raus. Die Hauptsache ist G’ttes Gegenwart.

Steffen Rascher / 28.12.2019

Die Kirche spaltet bei uns in Leipzig ganz massiv. Wer nicht links grün daher kommt, wird geschnitten. Seelsorge gibt es nun besonders für Minderheiten. Da fühlen sich die Gottesdiener richtig wohl. Da legt man schon mal das Kreuz ab. Das nennt man dann bekennende Kirche und sägt den Landesbischof ab. Der Bischof war als junger Mann mal böse gewesen. Das ist zwar 30 Jahre her, aber dennoch – Pfui !! Er hat Texte verfasst, die nicht akzeptabel waren. Ich habe aus sicherer Quelle erfahren, dass die Texte nicht der Grund waren. Einer der Eiferer ist der ehemalige Pfarrer der Nikolaikirche – Wolff heiß der Kirchenmann. Der durfte sogar 6 Minuten im MDR darüber reden und schaute bei seiner Darstellung mit Kinderblick drein, so wie ich das getan habe, wenn ich früher meine Eltern belog. Gysi wurde in die Peterskirche eingeladen als Redner zu 30 Jahre friedlich Revolution. Gysi ist ein amüsanter Gast, aber er war hier de facto fehl am Platz. Ein Kirchenmann hat mich gefragt, ob man denn jetzt antikommunistisch werden sollte. Ja klar. Was denn sonst?

Siegfried Stein / 28.12.2019

Alles sehr gut erkannt, aber den Kirchenfürsten ist es völlig egal, ob Sie zur Predigt gehen oder nicht - solange Sie Kirchensteuer zahlen, resp. Sie als Mitglied nach aussen darstellbar sind. Es heisst, Sie sind erst 17, Respekt vor der sehr guten Analyse, hilft aber nichts, wenn man nicht die Konsequenzen zieht - und den Laden verlässt. Ich hab’s leider 35 Jahre verpennt, und diese unnütze Extra-Steuer gezahlt - shit happens.

Frank Stricker / 28.12.2019

Die schönste Korrelation von Politik und Kirche kam neulich von Cem Özdemir (Grüne) ; “Die Einführung des Tempolimits wird auch von der Kirche befürwortet” , da bleibt einem echt die Spucke weg. Also nicht wundern , wenn Kardinal Marx oder Bedford.Strohm demnächst mit selbstgebastelten Schildern ” Raser sind Mörder oder so ähnlich” an irgendwelchen Autobahnkreuzen auftauchen……….

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Manuel Freund, Gastautor / 06.08.2020 / 06:28 / 109

Wahlrecht ab 16? Die Sicht eines 17-Jährigen

Vor 50 Jahren, am 31. Juli 1970, trat eine Grundgesetzänderung in Kraft, die das Mindestalter sowohl für das aktive als auch das passive Wahlrecht auf…/ mehr

Manuel Freund, Gastautor / 05.05.2020 / 06:20 / 70

Rezo und das Corona-Abitur

Nachdem sein erstes politisches Video „Die Zerstörung der CDU“ in Deutschland viral ging, hat der gute Rezo sich dazu entschieden, nun zu der aktuellen Problematik…/ mehr

Manuel Freund, Gastautor / 07.01.2020 / 16:00 / 35

Fridays for Future: Der Hype verstummt

Von Manuel Freund. Schon in den letzten paar Ferien ließ sich ein für wahre Klimaaktivisten unerklärliches Phänomen beobachten. Auch aktuell sind deutschlandweit wieder Ferien gewesen,…/ mehr

Manuel Freund, Gastautor / 12.08.2019 / 11:30 / 75

Ansichten eines Chorknaben: Mädchen will sich einklagen

Von Manuel Freund. Ich singe nun bereits seit knapp 10 Jahren in einem Knabenchor und nebenbei noch im Schulchor. Ich habe daran immer noch sehr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com