Warum ich kein Professor an der Uni Toronto mehr bin

An alle Professoren, die sich den Diversity-Richtlinien unterwerfen: Ihr verharrt feige in Heuchelei und Schweigen. Ihr lehrt eure Studenten, sich zu verstellen und zu lügen. Um weiterzukommen.

Vor Kurzem bin ich von meiner Position als ordentlicher Professor an der Universität Toronto zurückgetreten. Ich bin jetzt emeritierter Professor, und zwar bevor ich 60 Jahre alt wurde. Emeritus ist im Allgemeinen eine Bezeichnung, die für Dozenten im Ruhestand reserviert ist, wenn diese ihre Amtszeit vorbildlich absolviert haben. Ich hatte mir vorgestellt, Vollzeit an der Universität von Toronto zu lehren und zu forschen, bis man mein Skelett aus meinem Büro schleppen muss. Ich habe meinen Job geliebt. Und meine Studenten, sowohl die Studienanfänger als auch die Doktoranden, waren auch mir gegenüber positiv eingestellt. Aber dieser Karriereweg sollte sich für mich nicht fortsetzen. Dafür gab es viele Gründe, unter anderem die Tatsache, dass ich jetzt online viel mehr Menschen und vor allem mit weniger Störungen unterrichten kann.

Aber es gibt noch weitere Gründe für mein Ausscheiden:

Erstens haben meine qualifizierten und hervorragend ausgebildeten heterosexuellen weißen männlichen Doktoranden (und ich hatte übrigens noch viele andere) kaum eine Chance, trotz hervorragender wissenschaftlicher Dossiers eine Forschungsstelle an einer Universität zu bekommen. Das liegt zum Teil an den Vorgaben für Vielfalt, Inklusivität und Gerechtigkeit (diversity, inclusivity, equity; mein bevorzugtes Akronym dafür: „DIE“, im Englischen „sterben“). Diese wurden in der akademischen Welt allgemein eingeführt, obwohl die Einstellungsausschüsse der Universitäten in all den Jahren meiner Laufbahn alles getan hatten, um sicherzustellen, dass keine qualifizierten Kandidaten aus „Minderheiten“ übersehen wurden.

Darüber hinaus gelten meine Studenten als teilweise inakzeptabel, eben weil sie meine Studenten sind. Ich bin eine akademische Persona non grata, weil meine philosophischen Positionen inakzeptabel sind. Und das ist nicht nur eine Unannehmlichkeit. Diese Tatsachen machen meinen Job moralisch unhaltbar. Wie kann ich angehende Forscher mit gutem Gewissen annehmen und ausbilden, wenn ich weiß, dass ihre Beschäftigungsaussichten minimal sind?

Was an den Universitäten geschieht, färbt auf alles andere ab

Der zweite Grund: Dies ist eines von vielen Problemen einer entsetzlichen Ideologie, die derzeit die Universitäten und, nachgelagert, die allgemeine Kultur demoliert. Nicht zuletzt, weil es einfach nicht genug qualifizierte BIPOC-Leute in der Pipeline gibt, um die Diversitätsziele schnell genug zu erreichen (BIPOC: Schwarze, Indigene und People of Color, für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen). Dies ist jedem halbwegs ehrlichen Akademiker, der in den letzten drei Jahrzehnten in einem Einstellungsausschuss saß, bekannt. Das bedeutet, dass wir dabei sind, eine Generation von Forschern hervorzubringen, die für diese Aufgabe völlig unqualifiziert ist. Und was das bedeutet, haben wir bereits anhand der schrecklichen „Disziplinen“ der Beschwerdewissenschaften gesehen. Zusammen mit der Abschaffung objektiver Tests hat dies die Universitäten so stark kompromittiert, dass es kaum noch steigerungsfähig ist. Und was an den Universitäten geschieht, färbt schließlich auf alles andere ab. Wie wir deutlich sehen können.

Alle meine feigen Kollegen müssen „DIE“-Behauptungen aufstellen, um einen Forschungszuschuss zu erhalten. Sie alle lügen (mit Ausnahme der Minderheit der wahren Gläubigen) und sie lehren ihre Studenten, dasselbe zu tun. Und sie tun es ständig, mit verschiedenen Rationalisierungen und Rechtfertigungen, die das ohnehin schon atemberaubend korrupte Unternehmen noch weiter korrumpieren. Einige meiner Kollegen lassen sich sogar sogenannte Anti-Bias-Schulungen („Anti-Voreingenommenheits-Schulungen“, Anm. d. Red.) geben, die von höchst unqualifizierten Personalverantwortlichen durchgeführt werden, die dümmlich, munter und anklagend über theoretisch allgegenwärtige rassistische/sexistische/heterosexistische Haltungen referieren. Eine solche Schulung ist heute oft eine Voraussetzung für die Besetzung einer Fakultätsstelle in einem Einstellungsausschuss.

Konservatismus als Form der Psychopathologie

Ich muss wohl nicht darauf hinweisen, dass implizite Ansichten – nach den Definitionen derjenigen, die sie zu einem zentralen Punkt unserer Kultur gemacht haben – nicht durch kurzfristige explizite Weiterbildung verändert werden können. Vorausgesetzt, dass diese Vorurteile in der behaupteten Weise existieren, die sich wissenschaftlich betrachtet als ziemlich schwache Behauptung erweist. Der Implizite Assoziationstest – der viel gepriesene IAT, der angeblich implizite Voreingenommenheit (das heißt, automatischen Rassismus und Ähnliches) objektiv diagnostizieren soll, ist keineswegs aussagekräftig genug – gültig und zuverlässig genug –, um das zu tun, was er zu tun vorgibt.

Zwei der ursprünglichen Entwickler dieses Tests, Anthony Greenwald und Brian Nosek, haben dies öffentlich erklärt. Die dritte, Professorin Mahzarin Banaji aus Harvard, bleibt widerspenstig. Dies ist zum großen Teil auf ihre offenkundig linke politische Agenda zurückzuführen sowie auf ihre Verankerung in einer Unterdisziplin der Psychologie, der Sozialpsychologie, die so korrupt ist, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg sechs Jahrzehnte lang die Existenz des linken Autoritarismus leugnete. Dieselben Sozialpsychologen betrachten im Großen und Ganzen auch den Konservatismus (unter dem Deckmantel der „Systemrechtfertigung“) beiläufig als eine Form der Psychopathologie.

Banajis fortgesetzte Duldung des Missbrauchs ihres Forschungsinstruments in Verbindung mit dem Status ihrer Position in Harvard ist ein Hauptgrund dafür, dass wir immer noch unter dem „DIE“-Joch leiden, mit seinen unheilvollen Auswirkungen auf das, was einst einer wirklich leistungsorientierten Auswahl am nächsten gekommen ist. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass die vom „DIE“ motivierte Abschaffung objektiver Tests, wie zum Beispiel der Graduate Record Examination (GRE) für die Zulassung zur Hochschule, negative Auswirkungen auf die Fähigkeit der so ausgewählten Studenten haben wird, Themen wie die Statistik zu beherrschen, auf die sich alle Sozialwissenschaften (und auch die Medizin) als Nachweis für ihre Gültigkeit vollständig verlassen.

Untergang der klinischen Psychologie

Darüber hinaus planen die Zulassungsbehörden für klinische Psychologie-Studiengänge in Kanada nun, die Zulassung von klinischen Studiengängen an Universitäten zu verweigern, wenn diese nicht auf „soziale Gerechtigkeit“ ausgerichtet sind. In Verbindung mit den jüngsten Gesetzesänderungen in Kanada, die angeblich die so genannte „Konversionstherapie“ verbieten (es in Wirklichkeit aber extrem riskant für klinische Psychologen machen, etwas anderes zu tun, als ihren Klienten immer und in allem zuzustimmen), hat dies wahrscheinlich den Untergang der klinischen Psychologie zur Folge, die schon immer ganz auf Vertrauen und Privatsphäre angewiesen war. Ähnliche Entwicklungen sind auch in anderen Berufszweigen wie der Medizin und den Rechtswissenschaften zu beobachten. Und wenn Sie nicht glauben, dass Psychologen, Anwälte und andere Fachleute nun Angst vor ihren plötzlich woken Berufsverbänden haben, was für alle von großem Nachteil ist, dann verstehen Sie einfach nicht, wie weit das alles schon gegangen ist.

Was genau soll ich tun, wenn ich einen Doktoranden oder einen jungen Professor treffe, der aus „DIE“-Gründen eingestellt wurde? Sofortige Skepsis gegenüber seinen beruflichen Fähigkeiten äußern? Was für ein Schlag ins Gesicht eines wirklich verdienstvollen jungen Außenseiters. Und vielleicht ist das genau der Punkt. Die „DIE“-Ideologie ist kein Freund von Frieden und Toleranz. Sie ist absolut und vollständig der Feind von Kompetenz und Gerechtigkeit.

Quoten für Hollywood

Und diejenigen unter Ihnen, die glauben, dass ich übertreibe oder dass dies etwas ist, das in irgendeiner Weise auf die Universitäten beschränkt ist, sollten sich einige andere Beispiele ansehen: Dieser Bericht aus Hollywood, der klischeehaften Brutstätte der „linken“ Gesinnung, zeigt beispielsweise, wie weit dies bereits fortgeschritten ist. Im Jahr 2020 startete die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (die Oscar-Verleiher) einen Fünfjahresplan (klingelt es da bei Ihnen?), um „unsere Organisation zu diversifizieren und unsere Definition der Besten zu erweitern“. Sie versuchten damit unter anderem, „neue Repräsentations- und Inklusionsstandards für die Oscars“ zu entwickeln, um, so die Hypothese, „die Vielfalt des Kinopublikums besser widerzuspiegeln“.

Welche Früchte hat diese Initiative, die aus der „DIE“-Ideologie hervorgegangen ist, hervorgebracht? Einem kürzlich erschienenen Artikel aus der Feder von Peter Kiefer und Peter Savodnik zufolge, der auf der Common Sense-Website der ehemaligen New-York-Times-Journalistin Bari Weiss veröffentlicht wurde (Weiss verließ die Times wegen des Eindringens linksradikaler Ideologie in diese Zeitung, sowie die Journalistin Tara Henley kürzlich die CBC, das kanadische Staatsfernsehen, verließ):

„Wir haben mit mehr als 25 Autoren, Regisseuren und Produzenten gesprochen, die sich alle als links bezeichnen und die alle von einer allgegenwärtigen Angst berichten, mit dem neuen Dogma in Konflikt zu geraten. ... Wie kann man die Revolution überleben? Indem man ihr glühendster Anhänger wird. ... Plötzlich begann jedes Gespräch mit jedem Agenten oder Chefredakteur mit der Frage: Ist jemand mit BIPOC-Hintergrund daran beteiligt?“

Auf so etwas stößt man überall – und wenn man es nicht sieht, steckt man entweder den Kopf in den Sand oder an irgendeine andere kompromittierende Stelle. Der kanadische Sender CBS hat zum Beispiel buchstäblich vorgeschrieben, dass jeder Writer’s Room (amerikanische Film-Produktionen werden oft in kollektiven Sitzungen geschrieben, die jeweils Writer’s Room genannt werden, Anm.d.Red.) im Jahr 2021 mindestens 40 Prozent BIPOC enthalten muss (50 Prozent im Jahr 2022).

Äquivalent zu Chinas Sozialkreditsystem

Wir befinden uns mittlerweile an einem Punkt, wo Rasse, ethnische Zugehörigkeit, „Gender“ oder sexuelle Präferenz erstens als grundlegendes Merkmal für jeden Menschen akzeptiert werden (genau wie die radikalen Linken gehofft hatten) und zweitens als wichtigste Qualifikation für Studium, Forschung und Beruf gelten.

Ich muss wohl nicht darauf hinweisen, dass dies Wahnsinn ist? Sogar die umnachtete New York Times hat ihre Zweifel. Eine Schlagzeile vom 11. August 2021: Bringen Diversity-Programme am Arbeitsplatz mehr Schaden als Nutzen? Mit einem Wort: Ja. Wie kann es etwas anderes sein als beleidigend, lästig, aufdringlich, selbstherrlich, moralisierend, unangemessen, unüberlegt, kontraproduktiv und anderweitig ungerechtfertigt, wenn man seine Mitarbeiter des Rassismus und so weiter bezichtigt, so dass sie umgeschult werden müssen (insbesondere in Bezug auf diejenigen, die in gutem Glauben daran arbeiten, jegliche Voreingenommenheit zu überwinden, die sie in diesen modernen, liberalen Zeiten vielleicht immer noch haben)?

Und wenn Sie glauben, dass „DIE“ schlecht ist, dann warten Sie, bis Sie die ESG-Bewertungen (Bewertungssystem für nachhaltiges Anlegen in Fonds, unter den Kriterien Environmental/Umwelt, Social/Sozial und Governance/Führung, Anm. d. Red.) zu Gesicht bekommen. Diese Bewertungen, die angeblich die moralische Verantwortung von Unternehmen beurteilen sollen, können sich dramatisch auf die finanzielle Lebensfähigkeit eines Unternehmens auswirken und sind nichts anderes als das Äquivalent zu Chinas verdammenswertem Sozialkreditsystem, angewandt auf die Unternehmens- und Finanzwelt. Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende und Generaldirektoren: Was in aller Welt ist los mit euch?

Linksradikale Dreifaltigkeit

Können Sie nicht erkennen, dass die Ideologen, die solch einen entsetzlichen Unsinn vorantreiben, von einer Agenda angetrieben werden, die nicht nur absolut antithetisch zu Ihrem marktwirtschaftlichen Unternehmen als solchem ist, sondern genau auf die Freiheiten abzielt, die Ihren Erfolg möglich gemacht haben? Sehen Sie denn nicht, dass Sie, wenn Sie wie ein Schaf mitmachen (wie die Professoren, Künstler und Schriftsteller), eine regelrechte fünfte Kolonne in Ihren Unternehmen schaffen? Sind Sie wirklich so blind, eingeschüchtert und feige? Bei all Ihren sogenannten Privilegien?

Und das gilt nicht nur für die Universitäten. Und die Fachhochschulen. Und Hollywood. Und die Unternehmenswelt. Vielfalt, Inklusivität und Gerechtigkeit – diese linksradikale Dreifaltigkeit – zerstört uns. Sie wundern sich über die Uneinigkeit, die uns derzeit heimsucht? Schauen Sie sich das „DIE“-Programm an. Fragen Sie sich – etwas konkreter – was Trump so attraktiv macht? Schauen Sie sich das „DIE“-Programm an. Wann geht die Linke zu weit? Wenn sie den Altar des „DIE“ anbetet und darauf besteht, dass der Rest von uns, der meistens in Ruhe gelassen werden will, dies auch tut. Es reicht jetzt. Es reicht. Es reicht!

Wussten Sie eigentlich, dass Wladimir Putin selbst aus diesem woken Wahnsinn Kapital schlägt? Anna Mahjar-Barducci von MEMRI.org berichtete über seine jüngste Rede. Ich zitiere aus der Übersetzung dieses Artikels:

„Schlimmer als die Agitprop-Abteilung der Sowjetunion“

„Die Verfechter des so genannten ‚sozialen Fortschritts‘ glauben, dass sie die Menschheit in eine Art neues und besseres Bewusstsein einführen. Viel Glück, hisst die Fahnen, wie man so schön sagt, macht nur weiter. Das Einzige, was ich jetzt sagen möchte, ist, dass ihre Rezepte überhaupt nicht neu sind. Es mag manche überraschen, aber Russland hat das alles schon einmal erlebt. Nach der Revolution von 1917 sagten auch die Bolschewiki, gestützt auf die Dogmen von Marx und Engels, dass sie die bestehenden Sitten und Gebräuche ändern würden, und zwar nicht nur die politischen und wirtschaftlichen, sondern auch den Begriff der menschlichen Moral und die Grundlagen einer gesunden Gesellschaft. Die Zerstörung uralter Werte, der Religion und der zwischenmenschlichen Beziehungen, bis hin zur völligen Ablehnung der Familie (auch das hatten wir schon), die Ermunterung zum Denunzieren geliebter Menschen – all das wurde als Fortschritt proklamiert und fand übrigens damals weltweit breite Zustimmung und war, wie auch heute, ziemlich in Mode. Übrigens waren die Bolschewiken absolut intolerant gegenüber anderen Meinungen.

Dies sollte uns, so glaube ich, an einiges erinnern, was wir heute erleben. Wenn wir uns ansehen, was gerade in einer Reihe von westlichen Ländern geschieht, sind wir verblüfft, dass diese heimischen Praktiken bei uns – die wir, wie ich hoffe, glücklicherweise hinter uns gelassen haben – in der fernen Vergangenheit liegen. Der Kampf für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung hat sich in einen aggressiven Dogmatismus verwandelt, der an Absurdität grenzt, wenn die Werke der großen Autoren der Vergangenheit – wie Shakespeare – nicht mehr an Schulen oder Universitäten gelehrt werden, weil ihre Ideen als rückständig gelten. Die Klassiker werden als rückständig und ignorant gegenüber der Bedeutung von Geschlecht oder Rasse bezeichnet. In Hollywood werden Memos darüber verteilt, wie man eine Geschichte richtig erzählt und wie viele Figuren welcher Farbe oder welchen Geschlechts in einem Film vorkommen sollten. Das ist noch schlimmer als die Agitprop-Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.“

Und das vom Oberhaupt des ehemaligen totalitären Unternehmens, gegen das wir fünf Jahrzehnte lang einen Kalten Krieg geführt und dabei (ganz real) den gesamten Planeten riskiert haben. Das vom Oberhaupt eines Landes, das auf buchstäblich völkermörderische Weise von Ideen zerrissen wurde, die Putin selbst den Progressiven im Westen zuschreibt, vorgetragen vor allgemein zustimmenden Zuhörern, die in dieser Hinsicht gebrannte Kinder sind.

Hört auf, eure Gedanken zu zensieren

Und alle, die sich den „DIE“-Aktivisten anschließen, aus welchen Gründen auch immer: Das wird alles auf eure Kappe gehen. Auf die der Professoren. Ihr verharrt feige in Heuchelei und Schweigen. Ihr lehrt eure Studenten, sich zu verstellen und zu lügen. Um weiterzukommen. Während die Mauern zerbröckeln. Aus Scham. Unternehmer: Ihr signalisiert eine Tugend, die ihr nicht besitzt und nicht wollen solltet, um einer Minderheit zu gefallen, die ihr Leben in Unmut verbringt. Unterm Strich seid ihr böse Kapitalisten und solltet stolz darauf sein. Im Moment kann ich nicht sagen, ob Ihr auf eine noch verwerflichere Weise ängstlich seid als die Professoren. Warum, zum Teufel, verbannt ihr die „DIE“-Emporkömmlinge aus dem „Human Ressources“-Bereich nicht zurück in die Personalabteilung mit dem passenderen Namen dafür, haltet sie davon ab, sich in die Psyche von euch und euren Mitarbeitern einzumischen, und dann ist Schluss damit?

Musiker, Künstler, Schriftsteller: Hört auf, eure heilige und verdienstvolle Kunst den Forderungen der Propagandisten zu unterwerfen, bevor ihr auf fatale Weise den Geist eurer eigenen Intuition verratet. Hört auf, eure Gedanken zu zensieren. Hört auf, zu sagen, dass ihr für eure Orchester- und Theaterproduktionen aus irgendeinem anderen Grund als Talent und Exzellenz anheuern werdet. Das ist alles, was ihr habt. Das ist alles, was jeder von uns hat.

Wer Wind sät, wird den Sturm ernten. Und der Wind wird stärker.

 

Dieser Beitrag erschien im englischen Original zuerst auf dem YouTube-Kanal von Jordan B. Peterson sowie in der National Post.

Foto: jordanbpeterson.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Markus Viktor / 29.01.2022

Die Abkürzung „DIE“ dürfte für die DIE-Aktivistinnen ein gefundenes Fressen sein, um implizite Voreingenommenheit zu behaupten. Ich grüße die Zukunft, in der die DIE-Aktivistinnen zurückgeschlagen sein werden.

Martin Stumpp / 29.01.2022

Ganz offensichtlich läuft die ganze westliche Welt im Zerstörungsmodus. Allerdings wird Deutschland, wie schon 1933 die Forderungen, die die Woken aufmachen, perfekt umsetzen. Im Ergebnis werden die Zerstörungen, wenn auch von anderer Natur, die des 2. Weltkrieges weit übertreffen.

Peter Woller / 29.01.2022

Studenten haben schon während der “68er”-Revolte die Garantie von Verantwortlichen bekommen, sie seien die Elite der Zukunft, und ein hoher “Spaß-Faktor” sei ihnen garantiert. Also Elite der Zukunft mit hohen Spaß-Faktor? Was ist das denn? Ewiger Kindergarten mit ewiger Wohlfühl-Garantie? Ja, was erleben wir denn jetzt gerade? Hoher Spaß-Faktor wurde den “68er”-Studenten garantiert. Mir wurde damals nur harter “Arbeitseinsatz”-Faktor garantiert. Garantiert mit Muskel-Schmerzen nach hartem Arbeitskampf.

G. Böhm / 29.01.2022

@ Ilona Grimm: Liebe Ilona Grimm, ich vermute, daß es nicht genau den Kern trifft, wenn man die gegenwärtige Orgie als ‘System Corona’ bezeichnete, diese scheint mir eher der Akt einer Kick-off-Veranstaltung zukünftigen weltweiten Networkings zu sein. Spiderwebs (o. a. Riesen- und Monsterkraken) gibt es mehrere, sie funktionieren jedoch alle nach denselben Prinzipien und Strukturen. Die tatsächlich neue Dimension ist, daß nicht mehr wie in der alten Zeit einzelne Staaten oder Staatenbündnisse im Auftrage nationaler Shareholder agieren, sondern, daß die Organisationen dieser Stake- & Shareholder selbige wie durch ein riesiges Pilzmyzel durchdrungen haben und über dieses das Controlling der Staatenadministrationen (wie bereits beschrieben)  UND seiner Untertanen erfolgt. Im Wesen geht es um eine globale Neuaufteilung der Einflußsphären mit neuartigen Methoden; selbst die Individuen werden dank mobiler Endgeräte aggregiert und direkt beherrscht. (Staaten sind nur noch Transmitter und deren Angestellte Dienstleister.) Ich vermute mal, Ihr lieber Doctore möchte keinen Willen mehr aufbringen, zu neuen Erkenntnissen zu greifen, er bleibt wohl lieber bei seinen Mädels. [PS: Tatsächlich, unter den Young Global Leaders findet man sehr viele Founder.]

giesemann gerhard / 29.01.2022

@Bernhard F.: Ich habe 1969 Abi gemacht, es mag sein, dass damals ca. 10% eines Jahrgangs ein Studium aufnahmen. Dann kam Georg Picht mit seinem Thema “Bildungskatastrophe” und die Abiturientenzahlen stiegen. Das kann jeder so beurteilen, wie er will. Unsere Lehrer waren zumeist traumatisiert von ihrer eigenen Biographie/Vergangenheit, einer hatte nur noch ein Auge, der andere erzählte ständig was von Russland (“kalt ischs in Russland”), der andere was von Ägypten (“glühend heißer Wüstensand”, war der Musiklehrer), mein Chemielehrer ging etwas unrund, weil er einen Schuss in den Fuß abbekommen hatte - beim Luftkampf in seiner Me 109. Ich fand den super, habe wegen ihm Chemie studiert, ein Flieger wie ich damals schon als Schüler - beides immer noch mit “Leib und Seele”. Habe ihn mal mitgenommen in einem Segelflugzeug, das hat ihm gefallen - so ganz “ohne Schuss in den Arsch”, wie er süffisant bemerkte. Er ist hochbetagt gestorben vor ein paar Jahren. Der Schuss in den Fuß hat ihn den Krieg überleben lassen - fliegen konnte er nicht mehr und für die Infanterie ... . Mit mehr oder weniger dumm hat das nichts zu tun, ich denke, die Verhältnisse sind heute weit besser; den Preis der akademischen Luschen nehme ich in Kauf - there is no free lunch mit Ronald Reagan. Im Vergleich mit dem, was mit unseren Lehrern gemacht worden ist als die noch jung waren, ist das Heutige eher peanuts, was meinen sie? Jammern wir nicht, wenn wir uns halbwegs vernünftig anstellen, dann ist die Zukunft des Westens und Nordens gerade im Kommen - während die Hyperfertilen, die religiösen Wahnatiker, die Esoteriker aller Couleur im eigenen Dreck verrecken werden. Wir müssen sie nur fernhalten, das ist alles. Mit Ausnahme der geschundenen -muslimischen - Mädelchen, die ohne Kerl kommen, weil sie vor ihren Verfolgern fliehen. DIE sollten wir unterstützen. Es sind eh nur sehr wenige. Usw.

Uwe Dippel / 29.01.2022

Wäre ich Rektorat einer führenden deutschen Universität, schriebe ich JBP und lüde ihn ein, an dieser Universität zu lehren.

Daniel Oehler / 29.01.2022

Der Niedergang der evangelischen “Kirche” begann an den Universitäten. Theologen vegetieren in einem Elfenbeinturm fernab der reale existierenden Gemeinden. So manche TheologiestudentDrinnen äussern öffentlich, dass sie kaum Kenntnis der Bibel haben. Der Glaube der einfachen Menschen wird als “Gemeindetheologie” verunglimpft. Wie christlich ist eine Kirche die - wie einst die badische Landeskirche - mit einer Broschüre “Weil Menschen Menschen brauchen - Theologie studieren” um Nachwuchs fürs Theologiestudium wirbt? In der BBC-Serie “Yes Minister / Yes Prime Minister” gibt es das schöne Zitat “Theology is a device for enabling atheists to stay within the Church” (Theology ist eine Einrichtung, die es Atheisten ermöglicht, in der Kirche zu bleiben. Wenn man sieht, was eine im Wolkenkuckucksheim angesiedelte Theologie aus den Kirchen gemacht hat, kann man sich vorstellen, was eine in woker Ideologie versumpfte Universitäts-Szene aus Wissenschaft und Gesellschaft macht. Die “Kunst” hat schon vor Jahrzehnten den Weg weg von der Kunst hin zum Event eingeschlagen. Efraim Kishon hat sich in seinem Buch “Picasso war kein Scharlatan” darüber lustig gemacht. Es ist halt in Theologie, Kunst, Kultur und Wissenschaft die gleiche Leier: Ostasien steigt auf, Europa steigt ab. Die USA haben eine Chance, wenn sie Biden entmachten und den woken Zirkus an den Unis entsorgen.

Gabriele H. Schulze / 29.01.2022

Mann, is det traurig. Ich kenne Studenten, die das ebenso sehen und überlegen, zumindest aus der Geschwätzwissenschaft auszusteigen. Ist man hier in Bonn in einer Restauration, die von Studenten frequentiert wird, dauert es nicht lang und Diskurse über “Kolonialismus” erschallen vom Nebentisch. Kein Entrinnen, nirgends.

giesemann gerhard / 29.01.2022

@Ilona Grimm: Corona ist in der Tat völlig uninteressant. Mein Herz ist ebend groß und viel zu weich, wenn es um das Elend dieser Welt geht, bitte um Verzeihung. Ein bisschen bleibt mir indes’ schon die Spucke weg bei so viel Kaltherzigkeit allenthalben. Macht nichts, den der Herr ist mit den Sanftmütigen und denen. die da geistig arm sind, denn sie sollen getröstet werden. Amen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jordan B. Peterson, Gastautor / 27.09.2023 / 10:00 / 7

112-Peterson: Neue Hoffnung schöpfen

Ich wurde gefragt, wie man nach einem Schicksalsschlag neue Hoffnung schöpfen kann. In erster Linie empfinden wir positive Emotionen, wenn wir uns auf ein Ziel…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 20.09.2023 / 10:00 / 5

112-Peterson: Unzufrieden im Job?

Ich wurde gefragt, was ich jemandem raten würde, der unzufrieden im Job ist. Wenn jemand Sie herumschubst, sollten Sie in der Lage sein, nein zu…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 13.09.2023 / 11:00 / 29

112-Peterson: Pornografie – eine suboptimale Lösung

Ich wurde gefragt, wie die Masturbation zu Pornofilmen Männer beeinflusst. Naja, niemand trägt ein T-Shirt, auf dem „Ich masturbiere regelmäßig auf Pornos“ draufsteht. Ich formuliere…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 06.09.2023 / 10:00 / 12

112-Peterson: Vergeben und vergessen?

Zum Vergeben gehört auch immer Urteilen. Ich glaube nicht, dass diese beiden Dinge jemals voneinander getrennt werden können. Man könnte ja denken, dass Vergebung das…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 30.08.2023 / 10:00 / 75

Wenn man gezwungen wird, feige zu lügen

Anfang des Jahres hatte die kanadische Psychologie-Aufsichtsbehörde College of Psychologists of Ontario Jordan B. Peterson aufgefordert, sich aufgrund seiner politischen Äußerung einer „Umschulung“ zu unterziehen.…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 23.08.2023 / 11:00 / 7

112-Peterson: Bestrafe niemals erfreuliches Verhalten

Sie sollten niemals das Verhalten eines anderen Menschen bestrafen, von dem Sie eigentlich wollen, dass er es wiederholt. Ehemänner tun das häufig gegenüber ihren Frauen,…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 16.08.2023 / 10:00 / 6

112-Peterson: Demut bedeutet Mut

Ich glaube, dass Demut eine Form des Mutes ist. Denn Demut bedeutet, den Mut zu haben, über das hinauszugehen, von dem man weiß, dass es…/ mehr

Jordan B. Peterson, Gastautor / 09.08.2023 / 11:00 / 6

112-Peterson: Der Instinkt der Bewunderung

Wenn wir jemanden bewundern, tun wir dies, weil wir im Verhalten der jeweiligen Person die Manifestation eines bestimmten Geistes sehen. Und unsere Bewunderung ist eigentlich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com