Danke Herr Haferburg, es waren Ihre vielen Artikel, die mich für das Thema wiedergewonnen haben. Auch wenn ich nur Naturwissenschaft bis zum Abitur überblicke. Aber als jemand, der im Chemieleistungskurs grundsätzliches über Atome verstanden hat, halte ich das Grundprinzip für genial. Gerade die Idee mit der Bleikühlung ist m.E. der gewaltige Unterschied. Habe mir bei youtube viele Vorträge zum Thema angehört. Was die Erfinder erklären, halte ich für hochplausibel. Leider werden das Schwachmaten ohne mathematische Fähigkeiten nie kapieren. Ich bin selbst als BWLer immer entsetzt, wie wenige Menschen tieferes Verständnis für Größenordnung besitzen. Geht schon bei einfachen Wegschätzungen los, dass die schwer danebenliegen. Selbst mit jahrzentelanger Lebenserfahrung. Klar, dass man diesen Leuten mit allem Angst machen kann. Sie spüren Ihre hohe Fehlerquote alltäglich, meistens jedoch heimlich. Man muss diesen Menschen leider jedesmal aufs neue klarmachen, dass moderne Technik immer auch redundante Systeme als Sicherheit mitentwickelt, beziehungsweise ältere Technik nutzt. Ich hoffe wie Sie, dass der Dual Fluid Reaktor so schnell wie möglich realisiert wird!
Frage: Wieso erdenken sich, eigentlich intelligente, mit gesunden Verstand ausgestattete Menschen Verschwörungstheorien oder folgen solchen? Antwort: Intelligente, rational denkende Menschen suchen einfach nach einem rationalen Kern in der aktuellen deutschen Energie-, Verkehrs-, Bildungs-, Gesundheits-, Migrations- und vieler anderer Politik. Sie finden aber keinen! Also müssen sie einen erfinden, um nicht zu verzweifeln. Vorbeugende Erklärung: Das oben Geschriebene ist eine nur Theorie! Mir ist bewußt, daß heut zu Tage aus einer Theorie sehr schnell eine Verschwörungstheorie, und daraus ein antisemitisches Stereotyp gezaubert werden kann. Ist das jetzt schon eine Verschwörungstheorie? Egal. Für die zuständigen staatliche Organe: Ich bin kein Antisemit!
Lenin: ” Kommunismus ist Sozialismus plus Elektrifizierung.” Also wird es auch diesmal wieder nichts mit der schönen neuen Welt. Nur millionenfachen Schmerz wird es wieder geben. “Wer die Geschichte nicht kennt ist dazu verdammt, sie wiederholen zu müssen.” Seid bereit!
ich glaube an der Dual Fluid Reaktor erst dann, wenn sich ein paar Investoren gefunden haben. Geld ist derzeit genügend da. Und die Welt (außer Deutschland) sucht händeringend nach solchen Konzepten. Erstaunlich, dass es nicht schon längst einen Prototypten gibt.
Ich wage Widerspruch: Die Grünen werden sich nicht ändern und die CDU auch nicht, bitte nicht vergessen, es war die CDU, die den Atomausstieg eingeleitet hat. Die CDU unterscheidet inzwischen nichts von den Grünen. Vor allem aber: In 15 Jahren liegt hier ohnehin alles am Boden, da braucht man keinen Dual-Fluid-Reaktor mehr.
Ich habe Elektrotechnik studiert und stand schon selbst neben einem Generatorsatz des Braunkohlekraftwerks Weisweiler im laufenden Betrieb. Beim Gedanken an die MW Leistung, welche der Generatorsatz liefert, bekommt man eine Gänsehaut: An den Generatorsatz, welcher erstaunlich kompakt ist, “hängen” 100 tausende Haushalte. Über das Thema schwafelt aktuell Mitbürger mit, welche ggf. noch nie eine Glühbirne gewechselt haben. Die wissen überhaupt nicht, wovon sie reden! Ich empfehle einen Winter in einem Schwarzwaldhaus im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach: Die Schlafkammern über dem Kuhstall, damit man wenigstens etwas Wärme vom Vieh abgekommt, Licht vom Kienspan und schwerste körperliche Arbeit ohne jede Maschine. Dannach sieht man die Welt wieder mit anderen Augen.
Kann schon so kommen. Aber erst, wenn alles atomtechnische Know-How niedergemacht ist. Es ist doch typisch deutsch, auch Holzwege konsequent zu Ende zu gehen.
@Karl-Heinz Vonderstein : In Japan sind Die mit Sicherheit nicht doof ! In Kariba / KASHIWAZAKI steht das” grösste Atomkraftwerk der Welt”. Japan braucht die Energie…und die Grünen Spinner haben dort Nichts zu sagen, Bääh !!
Der Wahlmichel konsumiert die Staatsmedien. Also kann er nur im Mainstream denken und urteilen. Alternative Medien gelten als Rechts und werden ignoriert. Wie soll bitteschön da ein “Umschwung” enstehen ???
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.