Ich gehe davon aus, dass 2022 eine schwarz-grüne Regierung an der Macht ist, die die verbleibenden AKWs oder einen Teil per Ausnahmegenehmigung am Netz hält, um das drohende Desaster aufzuschieben. Gleichzeitig und als Begründung für die Ausnahmegenehmigung wird man den rascheren Ausbau der Wind- und Solarenergie fordern und betreiben. Das heißt, die Steuergeldverschwendung nimmt rasant an Fahrt auf, so mancher “Energiewender” wird sich noch schnell eine goldene Nase verdienen wallen. Es wird also noch eine ganz Weile dauern, bis auch dem letzten “Ergrünten” ein Licht ausgeht. Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten zehn Jahren in Deutschland nichts zum Positiven hin ändern wird.
Die NEA ist eine halbautonome Organisation innerhalb der OECD. Damit ist ihr Direktor ein politisches Wesen. Und wenn dieser sagt, “Deutschland steuert in eine schwierige Situation”, dann ist dieses statement als vernichtend zu bezeichnen. Zumal der Ausdruck Situation der Realität nicht wirklich gerecht wird. Eine Situation ist ein Zustand, der sich aber recht schnell ändern kann. Nicht hier, denn die Entscheidung aus der Kernenergie auszusteigen und dann noch - wie in Phillipsburg geschehen - wichtige Komponenten zu sprengen, damit kein “Verwirrter” auf den Gedanken kommen kann, es mglw. wieder anlaufen zu lassen, hat Dauercharakter. Und das ist so gewollt!
Ganz kurz: Ich habe mich auf deren Homepage eingetragen, zur Mitfinanzierung - das geht nämlich auch mit kleineren Summen. Möglich, daß ich nicht mehr davon profitiere, aber meine Kinder. Herr Haferburg, ich springe ins kalte Wasser, das ” Ding” hat mich überzeugt. Von nichts kommt nichts.
Auch wenn die Grünen sicher irgend was propagieren, und vielleicht sogar mal was vernünftiges sagen könnten, so halte ich deren Werdegang vom Saulus zum Paulus für eher unwahrscheinlich ... eher Wunschdenken. Die Macht ideologischer Verstrahlung kann kaum überschätzt werden. Selbst ein Prof. Harald Lesch, der ansonsten sicher nicht dumm ist, ist zu keinem vernünftigen Gedanken mehr fähig, wenn er in dem Bereich der Energiewirtschaft und Klima eintritt.
Für Harald Lesch gibt es beim Klimawandel Täter und Opfer oder besser Täter und Opfer zugleich und nur Opfer. In einem Interview auf seinem Youtube-Kanal, fragte die Interviewerin Lesch, ob der Zuwachs der Weltbevölkerung ein Problem darstelle, im Hinblick des Klimawandels, Lesch meinte, es gäbe zu viele Europäer, Nordamerikaner und Chinesen, die pro Kopf zu viel verbrauchten und das wäre das Problem. Die Menschen dort seien Täter und Opfer zugleich, alle anderen seien nur Opfer. Lesch hält auch nichts von Minireaktoren. Mag sein, dass ich beim Klimawandel nicht so richtig durchblicke, aber liege ich richtig, dass Deutschland bei der Energiewende so ziemlich alleine da steht? Oder anders, keiner macht es so wie wir. Da stelle ich mir die Frage, wer macht es richtig, Deutschland oder der Rest der Welt? Und wenn Deutschland meint, man selber mache es richtig, da frage ich mich, sind die Experten und Staatslenker in den USA, Großbritannien, Frankreich, Russland, China und Japan usw. zu doof?
Da paßt etwas aus der ZDF-heuteshow: “Laschet uns beten !”
“Doch die Wähler werden wohl irgendwann einmal unfroh reagieren”. Leider nein. Wie oft hatte man sowas in den letzten zehn Jahren gedacht und dann kam ein Wahlergebnis raus wie gestern. Für einen echten Umschwung reicht es nicht. Solange Altparteien und Altmedien herrschen, werden sie das auch immer wieder hinbiegen. Und der Wähler wird es wieder mal fressen.
...unglaublich, die Demonstranten sind alle gehobenen Alters, überlegen die nicht was sie da fordern und welche Folgen ein vollständiger Ausstieg haben kann.
Mit der Atomtodhetze hat sich die Studentenbewegung mit ihren maoistischen und stalinistischen Kadern erst zu einer politischen Partei aufgeschwungen. Mit der Klimatodhetze feiern die Maoisten ihre Wahlerfolge. Anzunehmen, die KPDSU hätte sich aus Einsicht vom Kommunismus verabschiedet, ist vergleichbar mit der Annahme, die Maoisten hier würden sich zur Kernkraft bekennen. Da der Strom bei uns aus den Atomkraftwerken in Frankreich, Tschechien und demnächst Polen kommt, und diese Länder damit einen hübschen Reibach, im Ausgleich für den verschenkten Ökostrom machen können, ist eine Einstellungsänderung der Maoisten auch nicht nötig. Gerade heute wird berichtet, daß die kleinen Haushalte im mitteleuropäischen Siedlungsgebiet mit über 34c/kWh die höchsten Strompreise weit und breit zahlen. Die Wähler werden auch weiter steigende Strompreise, Öl- und Gaspreise, Lebensmittelpreise mit der Wahl der Maoisten in die Bundesregierung gut heißen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.