Warum blieb Sigmund Freud in Wien? (1)

Sigmund Freud blieb sehr lange in Wien, obwohl die Herrschaft der Nazis ihn und seine Familie immer größeren Gefahren aussetzte. Als er sich im Juni 1938 doch zur Flucht entschied, war es fast schon zu spät. Was können amerikanische Juden heute daraus lernen?

Warum hat Sigmund Freud Wien nicht schon früher verlassen? Er, der die Idee, dass die Menschheit von einer Fähigkeit zur Liebe (Eros) und einer ebenso großen Fähigkeit zu Aggression, Grausamkeit, Mord und sogar Völkermord (Thanatos) beherrscht wird, entwickelte und/oder popularisierte; er, der wusste, was mit seinen jüdischen Kollegen in Deutschland und in seiner eigenen Straße in Wien geschah. Dennoch verzögerte und verweigerte der große Mann es, sein geliebtes Wien zu verlassen, die Stadt seiner Träume - und seiner bahnbrechenden Traumdeutungen.

Was hat ihn an diesem Ort verwurzelt? Können wir irgendetwas darüber lernen, warum wir Juden zu lange bleiben, wenn wir nicht mehr willkommen sind, oder darüber,  warum wir glauben, dass wir - wenn wir uns genug assimilieren - vom Zorn der Antisemiten verschont bleiben?

Freud war ein Genie, aber Größe schützt einen Intellektuellen nicht unbedingt vor den gängigsten Vorurteilen.

Ppsychologisch blinde Flecken

Wir wissen, dass Freud wegen seiner Ansichten über Frauen kritisiert wurde, aber ich muss betonen, dass auch seine Ansichten komplex und widersprüchlich waren und sich im Laufe der Zeit änderten. Außerdem unterhielt er wichtige und lang anhaltende Mentorbeziehungen zu vielen weiblichen Psychoanalytikern, darunter auch zu seiner eigenen Tochter Anna. Tatsächlich verstand sich Freud mit den Frauen in seinem Umfeld viel besser als mit seinen männlichen Anhängern, mit denen er sich überwarf. Freud war ihr Rabbi und ihre Vaterfigur, aber er verbannte seine intellektuellen Söhne, einen nach dem anderen.

Auch große Männer haben psychologisch blinde Flecken. Seine Frau Martha war die Enkelin von Isaac Bernays, dem Oberrabbiner von Hamburg. Sie wollte koscher leben und Schabbatkerzen anzünden, aber Freud erlaubte ihr das nicht. Er wollte keine jüdische Hochzeit - Martha aber schon, und sie fand im Stillen einen Weg, eine solche zu feiern.

Obwohl Freud nie leugnete, Jude zu sein, quälte ihn die Beziehung zu seinem eigenen Vater Jakob und zum Judentum seines Vaters.

Es sind nicht die Söhne, die die Väter töten

Freud, der Sohn, war ein trotzig säkularer, assimilierter Wiener Jude, und er musste seinen Vater psychologisch "töten", um intellektuell und gesellschaftlich zu überleben, indem er das Judentum seines Vaters ablehnte (d. h. er "tötete" das, was für seinen Vater am wertvollsten war). Vielleicht hat er dieses persönliche Drama mit seiner Theorie des Ödipuskomplexes zu einer universellen Realität gemacht.

Was Freud völlig auslässt (und das ist schockierend), ist die wahre Geschichte von Vater-Sohn-Beziehungen. Ich stehe jedoch in der Schuld von Freud, und um zu erklären, was ich meine, muss ich die psychoanalytischen Werkzeuge des Meisters verwenden.

Es sind nicht die Söhne, die die Väter töten; es ist genau umgekehrt. Historisch gesehen hatten die Väter buchstäblich die Macht über Leben und Tod ihrer Kinder; bevor der jüdische Monotheismus aufkam, opferten die Väter sie den Göttern. Deshalb sehnten sich die Söhne nach der Liebe und dem Schutz ihrer Väter.

Freud, der Vater der Psychoanalyse, vertrieb viele seiner intellektuellen "Söhne", wenn sie es wagten, ihm zu widersprechen - oder drohten, ihn zu überstrahlen. Auf diese Weise widerlegte bzw. unterminierte er zu Lebzeiten seine eigenen Ideen über den Ödipuskomplex.

Freud ging noch weiter. Er wandte sich gegen alle Religionen, einschließlich des Christentums, dessen Anhänger glaubten, die Juden hätten ihren Gott ermordet und verdienten daher den Tod. Freud empörte die religiösen Christen mit der kühnen Behauptung, dass dieser Antisemitismus in Wirklichkeit auf eine unbewusste Kastrationsangst zurückzuführen sei, die durch die jüdische Beschneidung des Mannes ausgelöst wurde.

Vater des Judentums psychologisch umgebracht

Freud geht sogar noch weiter, wenn er in Totem und Tabu die Idee vorträgt, Männer in primitiven Gesellschaften hätten ihre Väter getötet, um Sex mit ihren Müttern zu haben - aber die es dann so sehr bereut, dass sie damit begonnen hätten, ihren ermordeten Vater zu verehren. In Moses und der Monotheismus geht er sogar noch weiter.  Erstens besteht er darauf, dass der biblische Moses in Wirklichkeit ein Ägypter und kein Jude war.

In aller Bescheidenheit muss ich dieser Interpretation widersprechen, die sich weder auf die Heilige Schrift noch auf einen der wichtigsten Kommentare stützt. Vielleicht deutet die Tatsache, dass Freud selbst buchstäblich von Christen und nicht von Juden gerettet wurde, darauf hin, dass er auf einer gewissen Ebene nicht geglaubt haben mag, dass Juden in der Lage sind, sich selbst zu retten; so dass Moses, der große Befreier der hebräischen Sklaven, der als ägyptischer Prinz geboren und aufgewachsen war, in Wirklichkeit kein Jude gewesen sei und außerdem seinen Monotheismus von einem früheren ägyptischen Pharao, Echnaton, gelernt habe und nicht von dem Gott seines Vaters oder seines Volkes.

Kurz gesagt, Freud hat den Vater des Judentums, Moses, psychologisch umgebracht. Und er implizierte auch, dass Juden sich nicht selbst retten können oder von anderen Juden gerettet werden können. Er übertrug seine eigene Lebenswirklichkeit auf seine Lesart des Judentums.

Freud wurde sowohl durch das Geld als auch durch die Verbindungen christlicher Anhänger gerettet, von denen viele ehemalige Patienten waren, wie z. B. Prinzessin Marie Bonaparte, der amerikanische Diplomat und Journalist William C. Bullitt, HD (Hilda Doolittle), Dorothy Burlingham, eine amerikanische Tiffany-Erbin, und Dr. Anton Sauerwald, der Wiener Nazi, der offiziell für die Erpressung von Freuds Vermögen zuständig war und dafür sorgte, dass Freud Wien verlassen konnte. Dies ist eine bemerkenswerte Geschichte, die von David Cohen in The Escape of Sigmund Freud erzählt wird und von Andrew Nagorski in Saving Freud. The Rescuers Who Brought Him to Freedom.

Freud wusste, was mit den Juden geschah

Kehren wir zu meiner ursprünglichen Frage zurück, warum Freud Wien nicht schon viel früher verlassen hat.

Ein intellektueller Pionier ist vielleicht nicht immer in der Lage, nach dem zu handeln, was er weiß. Was hat er gewusst? Freud wusste, was mit den Juden geschah, auch mit den jüdischen Psychoanalytikern in Deutschland. Einflussreiche Freunde und Augenzeugen berichteten ihm davon.

Ab 1933 wurde auf den Straßen Nazi-Deutschlands der Vorhang der Höflichkeit gegenüber Juden und anderen Menschen zerrissen. In ihren Büchern dokumentieren Nagorski und Cohen, wie die Sturmtruppen begannen, Amerikaner und Juden auf der Straße "beiläufig" zu verprügeln, oft in Begleitung einer Musikkapelle. Eric Larsons In the Garden of Beasts: Love, Terror, and an American Family in Hitler's Berlin beschreibt, wie sich die Deutschen daran gewöhnt haben. Offensichtlich wurden die amerikanischen Medien unter Druck gesetzt, nichts darüber zu schreiben, damit die deutschen Banken ihre amerikanischen Kredite nicht verlieren.

1933 wurden Freuds Bücher in Deutschland zusammen mit denen von H.G. Wells, Thomas Mann, Albert Einstein, Ernest Hemingway und Jack London verbrannt. Viele Juden begannen, Selbstmord zu begehen.

Ruth "Aliav" Kluger, das einzige weibliche Mitglied des Mossad in den späten 1930er Jahren, arbeitete unermüdlich an der Beschaffung von Mitteln für die "illegalen Schiffe" der aliya bet. Sie war eine Jüdin, die andere Juden rettete. Sie überlieferte den Augenzeugenbericht ihres Bruders David über die Bücherverbrennungen in Berlin.

Die Welt verwandelt sich in ein riesiges Gefängnis

„Ich war im Mai '33 in Berlin. Es war der zehnte Mai. Den ganzen Nachmittag über gingen uniformierte Nazis in öffentliche Bibliotheken und in private Bibliotheken. Sie hatten lange Listen mit Büchern, die Dr. Goebbels als unpassend für Nazi-Deutschland eingestuft hatte. Die meisten von ihnen waren von jüdischen Autoren. Diese Bücher wurden aus den Türen und Fenstern auf die Straße geworfen. Dort wurden sie von weiteren Nazi-Kommandos eingesammelt und zu dem riesigen Scheiterhaufen auf dem Franz-Joseph-Platz zwischen der Staatsoper auf dem schönen Boulevard Unter den Linden und der weltberühmten Universität von Berlin getragen.

Ich stand den ganzen Nachmittag dort und sah zu, wie der Haufen immer höher wurde... höher... höher als ein Haus. Und der Mob versammelte sich um den Bücherberg, brüllte, johlte... Bei Einbruch der Dunkelheit zündeten sie die Bücher an. Studenten mischten sich unter den Mob... tanzten um das Feuer... schrien, skandierten.

Dann trat Dr. Goebbels, der neue Propagandaminister der neuen deutschen Nation, vor ein Mikrofon. Ich erinnere mich noch sehr gut an seine Worte. Liebe Studenten, deutsche Männer und Frauen, das Zeitalter des extremen jüdischen Intellektualismus ist nun vorbei.“

In Saving Freud legt Nagorski nahe, dass Freud sich vor der Realität der nationalsozialistischen Machtergreifung schützte, indem er sich in seine Schriften und seine psychoanalytische Praxis vertiefte. Seine Arbeit "war für ihn auch eine Möglichkeit, den sich häufenden Beweisen dafür zu entgehen, dass seine zeitgenössische Welt in einen Albtraum versinkt".

Freud wusste das. In einem Brief an Bonaparte schrieb er 1933: "Die Welt verwandelt sich in ein riesiges Gefängnis. Deutschland ist die schlimmste Zelle. Was in der österreichischen Zelle geschehen wird, ist völlig ungewiss."

Jüdische Psychoanalytiker denunziert

Aliav Kluger und Peggy Mann geben in The Last Escape eine Zusammenfassung der Ereignisse:

„Im ersten Jahr (1933), als Hitler an die Macht kam, wurden alle Juden im öffentlichen Dienst entlassen. Jüdische Lehrer (wurden) entlassen. Jüdische Schauspieler, Sänger, Regisseure, Produzenten - die gesamte Unterhaltungsindustrie, judenrein.

Im zweiten Jahr (1934) wurden Juden aus dem Journalismus ausgeschlossen. Aus dem Radio. Von der Börse. Aus der Landwirtschaft. Juden wurde die Ausübung des Rechtsanwaltsberufs untersagt. Medizin. Verboten, sich an einer Universität zu bewerben. Verboten. Verboten. Die Krankheit breitet sich aus.

Das dritte Jahr, 1935, die Nürnberger Gesetze - sie machen jeden Juden offiziell zu einem Ausgestoßenen. Unterworfen allen deutschen Gesetzen. Aber selbst ohne jegliche Rechtsansprüche.

Im vierten Jahr, 1936, die Hälfte der Juden in Deutschland - arbeitslos. Und die Schilder, die 1937 über Hoteltüren hingen, in Schaufenstern, am Eingang öffentlicher Parks. Juden sind nicht erlaubt. Sogar über den Kindergärten hingen Schilder: 'Jüdischer Abschaum'. ...in manchen Städten konnte ein Jude weder Milch für seine Kinder noch Lebensmittel oder Medikamente kaufen.“

Freud wusste, dass die deutsch-jüdischen Psychoanalytiker entlassen und durch christliche Psychoanalytiker ersetzt wurden. 1936 wurde Matthias Göring (ein Cousin von Hermann Göring) Vorsitzender der Deutschen Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie. Jüdische Psychoanalytiker wurden denunziert und ihr Eigentum beschlagnahmt; dazu gehörte auch Freuds Verlag.

Nazischläger erpressten Geld von seiner Frau

Anfang 1937 starb Freuds enge Freundin und ehemalige Analysandin, Lou-Andreas Salome. "Die Gestapo durchwühlte ihr Haus und vernichtete viele ihrer Bücher, vor allem die von Juden geschriebenen."

Freuds treuer Arzt Max Schur meint dazu: "Es scheint, dass Freud, der die Kraft des aggressiven Triebes im Individuum aufgedeckt hatte, nicht glauben konnte, dass diese Kraft in einer ganzen Nation entfesselt werden könnte." Doch ein Blick auf die Straßen Wiens im März 1938 hätte alle Zweifel zerstreuen müssen.

Wie von Nagorski berichtet, war der Journalist und Kriegsberichterstatter William Shirer „fassungslos über die Szenen, die er in Wien erlebte, noch bevor Hitlers Truppen die Stadt erreichten. Als er am Karlsplatz aus der U-Bahn stieg, wurde er "von einem schreienden, hysterischen Nazi-Mob mitgerissen... Die Gesichter! Ich hatte sie schon in Nürnberg gesehen - die fanatischen Augen, die klaffenden Münder, die Hysterie... Junge Burschen warfen Pflastersteine in die Fenster jüdischer Geschäfte. Die Menge brüllte vor Freude.“

Freud wusste das, aber er machte keine Anstalten zu gehen, auch nicht, als Hakenkreuze an seinem Haus angebracht wurden; auch nicht, als Nazischläger Geld von seiner Frau in ihrer Wohnung erpressten; auch nicht, als seine Bücher und sein Verlag beschlagnahmt wurden; auch nicht, als ein Mann, der Freud ähnelte, in der Nähe zusammengeschlagen wurde.

Die Gestapo verhaftete seine Tochter Anna

Auch Theodor Herzl war ein assimilierter Wiener Jude. Als er 1894 in Paris über den Fall Dreyfus berichtete, sah Herzl die Notwendigkeit eines jüdischen Staates - nicht in Uganda, sondern in Israel, dem Heiligen Land, das die Römer "Palästina" genannt hatten. Herzl war ein Zionist, aber kein religiöser Jude. Freud war weder ein religiöser Jude noch ein Zionist; er sah Israel weder als seine Heimat noch als die Heimat seiner vielen jüdischen intellektuellen Freunde an.

Freud beschloss erst dann, Wien zu verlassen, als die Gestapo seine Tochter Anna verhaftete, seine "Antigone", seine Helferin, seine Betreuerin, seine Erbin, die ebenfalls Psychoanalytikerin war. Die Gestapo hielt sie den ganzen Tag fest. Erst spät in der Nacht kehrte sie nach Hause zurück. Unmittelbar danach erstellte Freud "für den britischen Konsul in Wien eine Liste derjenigen, die ihn begleiten sollten".

Man reist also ab, wenn klar ist, dass die geliebten Kinder gefoltert und ermordet werden sollen, was praktisch unmittelbar bevorsteht. Man geht nicht unbedingt für sich selbst.

Anna selbst nennt uns einen anderen, offensichtlicheren Grund, warum Freud nicht gehen wollte, den sie mit dem amerikanischen Kinderpsychiater Robert Coles diskutierte.

„Die Antwort war ganz einfach. Mein Vater war ziemlich krank, er hatte oft Schmerzen, er war kurz vor dem Ende seines Lebens - er war über achtzig und hatte Krebs. Und er konnte sich kein "neues Leben" anderswo vorstellen. Was er wusste, war, dass es nur noch ein paar Sandkörner in der Uhr gab - und das war's.“

Freud litt an Kiefer- und Mundkrebs. Er hatte viele chirurgische Eingriffe nötig. Er trug eine schlecht sitzende Prothese und hatte Schwierigkeiten beim Essen. Er hatte auch Schwierigkeiten beim Schlafen und Gehen. Aber Freud liebte auch sein Büro, seine Kunstwerke, seine Routine, seine bevorzugten Wiener Parks.

Die meisten Juden konnten wenig tun

Es ist verständlich, dass Juden - ob antireligiös oder ultra-religiös -, die alt und gebrechlich, in ihren Gewohnheiten verhaftet und ohne sichere Zukunft anderswo sind, es immer schwer hatten zu fliehen. Hinzu kommt, dass die Nazis es den Juden auf sadistische Weise erschwerten, alle erforderlichen Papiere zu erhalten, und dass es für sie schwierig war, ein Land zu finden, das bereit war, sie aufzunehmen, vor allem, wenn sie arm waren und zur öffentlichen Last werden konnten. Hinzu kam der schiere Terror, den die Nazis entfesselten und der jeden Menschen erstarren ließ und lähmte.

Wenn der gut vernetzte und weltberühmte Freud das Land erst verließ, als es im Juni 1938 schon fast zu spät war, und wenn er dies nur mit der enormen finanziellen und diplomatischen Unterstützung seiner engen christlichen Freunde und Anhänger tun konnte, kann man sich vorstellen, wie wenig die meisten Juden tun konnten, um sich zu retten. Viele waren von vornherein arm; einige wohlhabendere Juden konnten frühzeitig fliehen, aber viele waren auch über Nacht verarmt.

Es ist klar, dass Juden schon immer sehr zögerlich waren, ihre Häuser, Städte, Dörfer, Arbeitsplätze, Freunde, Schulen, Muttersprachen, Friedhöfe und Synagogen zu verlassen, bis es fast zu spät ist; dass es schwer ist, sich zu entwurzeln, wenn man nicht ganz reich ist. Wenn das Verlassen des gewohnten Platzes im Universum bedeutet, auf einem ärmeren Niveau zu leben, in einer neuen Sprache seine akademischen Abschlüsse und beruflichen Lizenzen erneut erwerben zu müssen; und wenn es bedeutet, in einem neuen Land, in dem man vielleicht nur wenige Freunde und keine Verwandten hat, ganz von vorne anzufangen - nun, ist es dann nicht einfacher zu glauben, dass die Dinge "nicht so schlimm sind", "es war schon mal schlimmer" und "es wird bald besser werden"?

Vor langer Zeit, als wir Sklaven in Ägypten waren, wollten wir nicht weg. Und als wir einmal in der wilden, wilden Wildnis waren, sehnten wir uns sogar danach, zurückzukehren.

 

Dies ist der erste Teil eines Artikels, der zuerst auf Doc Emet Productions erschien.

Ck 23.12

Foto: Šarūnas Burdulis CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Andrej Stoltz / 25.12.2022

1. Es darf bezweifelt werden, dass Amerikanerinnen Mitteleuropäer der Jahrhundertwende verstehen können. Das schafft ja schon hier im entsprechendem Kulturkreis kaum jemand 2. Der Freud war kein Ödipus. So religiös waren Freud Vater und seine Familie nicht, daß der Sohn ihn symbolisch hätte “töten” müssen, um sich vom Judentum zu distanzieren 3. Falls sie es noch nicht getan hat, sollte die Autorin vielleicht einmal ein Buch von Joseph Roth lesen, um zu verstehen wie Ösi Juden damals tickten. Denn die liebten abgöttisch….ihren Kaiser, die deutsche Kultur im allgemeinen und Altösterreich im besonderen. Weil es so viel besser als in Russland war. 4. Freud war einfach dankbar, hing am deutschen Kulturkreis. Hätte auch wie fast alle Ö Juden und auch die meisten anderen Österreicher nach dem WK I einen Anschluss ans Deutsche Reich befürwortet, nur halt nicht mit den NS…...Fehleinschätzungen sind dem grossen Menschenversteher trotzdem passiert. Er glaubte durch den Katholizismus geschätzt zu sein, waren beispielsweise im katholischen Bayern die NSDAP Wahlergebnisse ja immer am niedrigsten. Und er glaubte, daß seine “Weaner” nur Schmähführer seien und nicht ernst machen würden. Grosser Fehler eines Psychiaters: Gerade die Ostösterreicher (der Führer war ja eigentlich auch einer und kein Innviertler) wurden viel grössere Fanatiker als die Deutschen. Doppelt (relativ pro Bevölkerung) soviele Parteimitgliedschaften in Österreich als in Deutschland !....Fazit: Freud war schon alt und hing an seinem Land, vor allem an der deutschen Kultur. Seine Wiener Mitbürger unterschätzte er allerdings. Trotzdem machte er alles richtig. Blieb so lange es ging. Und dann ging er halt. Kann da keinen Fehler erkennen….Unten stellt @Rolf Mainz die Frage was wir europäische und deutsche “Christen heute 2022 daraus lernen können?” Wird noch die eigentlich spannendere Frage werden, nachdem einem je nach Partei schon angekündigt wird…einen zu enteignen oder zu erschiessen.

RMPetersen / 25.12.2022

Dass erst im März 1938 die deutschen Truppen in Österreich einmarschierten und den “Anschluß” vollzogen, dass die Juden bis dahin nicht von den Nazis bedroht waren, wird in dem Artikel nicht erläutert. Insofern dauerte Freuds Zögen nicht sehr lange, nämlich weniger als drei Monate. Tocher Anna Freund wurde Ende März 1938 von der Gestapo “verhört”, nicht verhaftet. Am 4. Juni 1938 floh die Familie Freud.

Rolf Mainz / 25.12.2022

Was können amerikanische Juden heute daraus lernen? Was können denn westeuropäische Christen daraus lernen?

Jan Blank / 25.12.2022

Nun , einen schlagkräftigen antisemitschen Mob haben wir doch heute auch unter uns. Die gelegentlichen Innenstadtentglasungen wg. Corona-Langeweile in Stuttgart sind interessante Probeläufe. Und im Zuge der absolut durchzusetzenden Klimahysterie beginnt man ja jetzt den an so ziemlich allem schuldbehaftenen “alten weißen Mann” medial einzukreisen. Und unser lieber Herr Bundespräsident setzt sich mit Volksverhetzerin(“eklige weiße Mehrheitsgesellschaft”) S.L. Heinrich zum Plausch aufs Sofa. Hier nun eins und eins zusammenzuzählen ist mitnichten Geschwurbel, sondern konservativer Wokismus. Der hatte es 1933 auch schwer. Nicht bei den “Intellektuellen” nein, die fuhren auch damals schon auf den letzten heißen Scheiß ab - bei der katholischen Landbevölkerung, meist nur schmal gebildet, arbeitsam und gottesfürchtig - da hatte die NSDAP den schwersten Stand. Dies beweist die Geschichtforschung anhand Mitgliederlisten, Aufmarschhäufigkeiten etc.

Stefan Riedel / 25.12.2022

… “Offensichtlich wurden die amerikanischen Medien unter Druck gesetzt, nichts darüber zu schreiben, damit die deutschen Banken ihre amerikanischen Kredite nicht verlieren.”... Macht es sich die Autorin da nicht etwas zu einfach? In den USA und besonders in der Demokratischen Partei hat es nie stramme Antisemiten gegeben, die zum Teil offen Sympathie mit den Nazi-Verbrechern bekundeten? Womit wir wieder bei Twitter und Elon Musk angekommen wären? Lassen sich die amerikanischen Medien, damals wie heute, nicht allzu bereit zum Handlanger der “linken” Politik” machen?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Phyllis Chesler, Gastautorin / 11.06.2025 / 16:00 / 2

In Feminismus-Tarnung für die Feinde Israels?

Bei Organisationen wie CODEPINK sollte jemand warnend rufen: Achtung! Kommunistische, israelfeindliche Agitatoren sind keine Feministinnen. Alice Schwarzer, die führende Feministin Deutschlands und Gründerin der Zeitschrift EMMA, stellte…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 23.05.2025 / 16:00 / 27

Unsere nächste große Schlacht

Der Mord an zwei israelischen Botschaftsmitarbeitern (Foto) in Washington ist die unausweichliche Folge massiver antizionistischer Propagandalügen, die im Westen seit langer Zeit verbreitet werden. Es…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 15.02.2025 / 16:00 / 22

Wenn westliche Frauen zum Islam konvertieren

Yvonne Ridley, eine britische Journalistin, konvertierte zum Islam und legte einen beschämenden Auftritt im britischen Talk-TV hin. Kürzlich interviewte die britische Journalistin Julia Hartley-Brewer die…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 02.01.2025 / 12:00 / 44

Der Attentäter von New Orleans und das Dschihad-Syndrom

Wie wurde Staff Sergeant Shamsud-Din Bahar Jabbar, der ein Jahr in Afghanistan und zehn Jahre in der US-Armee gedient hat, zum Terroristen? Als ich zum…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 23.11.2024 / 14:00 / 20

Phyllis Cheslers Brief an Donald Trump

„Die Vereinten Nationen haben niemals einen Völkermord verhindert; wie selten haben sie überhaupt versucht, die bösen Täter vor Gericht zu bringen. Sie haben nur eine…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 13.11.2024 / 16:00 / 11

Das Wiederaufleben des Judenhasses in Amsterdam“

Im Moment denke ich mehr an die niederländischen Nicht-Araber, die die „Judenjagd“ feiern, als an die muslimischen Angreifer. Diejenigen, die ein Unrecht überlebt haben, werden…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 05.11.2024 / 17:00 / 8

Kandidaten-Zuhälterei funktioniert bei mir nicht

Als radikale feministische Pionierin war Phyllis Chesler ein Leben lang ein in der Wolle gefärbtes Parteimitglied der US-Demokraten. Hier erklärt sie, warum sie sich heute…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 01.11.2024 / 14:00 / 15

Die berühmten literarischen Judenhasser

Vom Gruppendenken einiger Literaten und ihrem Ressentiment gegen Israel. Die Tatsache, dass die Lügen, an die sie glauben, in der Schickeria und der Möchtegern-Schickeria Anklang gefunden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com