Eine Wahlberechtigung auf 16 Jahr herabzusetzen ist ausschließlich politisch motiviert. Die Verantwortlichen nehmen bewusst die damit verbundenen Nachteile zum massiven Schaden unseres Landes in Kauf (wem wundert es noch, dass die größten politischen Verfechter dieser Idee sich selbst als Deutschlandhasser bezeichnen). Bei aller „Reifediskussion“ ist es vor allem zutiefst ungerecht den steuerzahlenden Bürgern gegenüber. Gesellschaftlich und ökonomisch gerecht wäre, alle von der Wahl auszuschließen, welche überwiegend Sozialtransfers vom Staat beziehen (denn unser politisches System wird von Steuern finanziert). Rente ist aber keine Sozialleistung, diese hat man sich in der Regel über jahrzehnte selbst angespart. Meinetwegen kann dann auch das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden (vielleicht gibt es ja einen Überflieger, welcher z. Bsp. mit einem Startup-Unternehmen schon hohe Steuern zahlt).
Wieso dürfen in Deutschland die Parteien sich die Regeln selbst zurechtmachen, nach denen sie selbst an die Macht gewählt zu werden wünschen? Ja, wieso überhaupt? Deshalb, weil die “Väter des Grundgesetzes” nicht aufgepasst haben! Es hätte von Anfang an ausgeschlossen sein müssen, dass die Politiker, die die Gesetze für uns machen, auch diejenigen Gesetze jemals unter sich selbst auskungeln könnten, die sie selbst betreffen. Das war die Bruchstelle in der FDGO. Es wird hier Recht gebrochen: ganz legal illegal, und allen scheißegal! Das ist doch so, als ob Monopolisten frei selbst über das Kartellrecht bestimmen würden, das sie kontrollieren soll! Niemals dürften etablierte Systemparteien in einer echten Republik über das Wahlalter entscheiden, niemals! Das darf nur der Souverän, das Volk, unmittelbar. Wir aber haben die Böcke nach Herzenslust gärtnern lassen, darum treiben diese grottigen Gestalten es mit uns nun, wie es ihnen passt, und nichts und niemand stoppt ihr Parteienherrschaftssystem mehr. Ja, das Grundgesetz hat versagt. Alle Macht geht seit Jahrzehnten nun von der Parteienbonzerei aus. Kinder an die Urnen? Man will es jetzt so und pasta!
Ich finde eigentlich, man sollte das Wahlalter auf 20 erhöhen. 25 wäre mir sogar noch lieber, aber 20 ist schon fast utopisch. Man will ja nett sein. Und villeicht auch noch, dass nur die Wählen dürfen, welche Steuern zahlen. Obwohl, ich finde die Steuern viel zu hoch.
Egal wie es juristisch ist – ich fühlte mich erst richtig erwachsen mit dem ersten selbst verdienten Geld. Und sechzehnjährige Berufsschüler sind meist schon reifer und geistig selbstständiger als zwanzigjährige Gymnasiasten. Denn erstere haben schon etwas geleistet (einen Job gefunden), während sich letztere noch im infantilen Vollversorgungsmodus befinden. – Was uns viel ernsthaftere Sorgen machen sollte, sind die Mechanismen, die dem Flynn-Effekt entgegenarbeiten. Freilich ist dieses Thema in Deutschland ein Tabu. – Ist die derzeitige Hygiene-Hysterie ein Ersatz für jenen essentiellen Aspekt der Volksgesundheit? Wenn Querfront-Demonstranten abgeschoben werden sollen, wie es der Bundesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD forderte.
Der Sachverhalt ist relativ einfach. Wer in der Lage ist fundierte politische Entscheidungen zu treffen, kann nicht unreif sein. Ergo er kann nicht mehr nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Man stelle sich vor ein Abgeordneter oder gar Minister wird nach Jugendstrafrecht verurteilte, weil im die Reife fehlt.
Im Amazonasregenwald, lebte einst ein kleiner Stamm friedlich vor sich hin, bis ihn eine ansteckende Krankheit fast vollständig dahinraffte. Eine alte Frau und eine größere Gruppe Jugendlicher waren noch übrig. In solchen dramatischen Fällen rauchte der Stammesälteste ein paar wundersame Kräuter und trat so mit den Vorfahren in Verbindung um Rat einzuholen. So wollten es die Kinder auch machen, aber etwas anders als bei den Alten musste es schon sein und so lag nicht nur der Älteste in der Gegen herum nein, außer der alten Frau lagen alle völlig benebelt da, konnten keinen Kontakt herstellen und von den Wunderkräutern konnten sie auch nicht mehr lassen. Beim nächsten Besuch waren die alte Frau tot. Weitere Begegnungen gab es nicht, der Stamm war ausgestorben. Die Geschichte hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.
@Edgar Jaeger: Kritik bedarf der Immanenz. G. K. Chesterton hat den Fortschritt schon vor etwa 100 Jahren entlarvt: “Der Fortschritt, so wie er seit dem 16. Jahrhundert fortgeschritten ist, verfolgt in jeder Hinsicht den gewöhnlichen Sterblichen. [...] Auch der Fortschritt hat seine Heiligen und seine Märtyrer, seine eigenen Legenden und Wundergeschichten wie jede andere Religion, nur sind sie meistens falsch, wie die Religion, zu der sie gehören. Am verbreitetsten ist die Legende, der junge fortschrittliche Mensch werde von dem alten gewöhnlichen unterdrückt. Aber das stimmt nicht. Der alte gewöhnliche Mensch ist der Unterdrückte. Ihm hat man nach und nach alle seine alten, gewohnten Rechte genommen.” Dabei waren die jungen Menschen immer sowohl (gutgläubige) Täter wie Opfer (skrupelloser Verführer). Rousseau hat davor vor über 250 Jahren in “Emile, Über die Erziehung” gewarnt, wie auch vor “europäischen Werten” ...
Frau Gertraude WENZ, ich bin da ganz bei ihnen ! in allen früheren Kulturen wurden die wichtigsten Entscheidungen von einem ÄLTESTEN-RAT gefällt. Das hat einfach mit dem besseren “Durchblick” und der Lebenserfahrung älterer Menschen zu tuen. Der Horrorgedanke das Wahlalter auf nur 16 Lenze zu senken ,zeigt nur wie unglaublich infantil diese “Gesellschaft” geworden ist ! Ich dagegen plädiere für eine “Heraufsetzung” des Wahlalters auf mindestens 30 Jahre .
Falls es politische Gruppierungen gibt, die das Wahlalter auf 16 herabsetzen wollen, dann soll/muß auch die Festlegung der Volljährigkeit auf das Alter von 16 Jahren herunter gesetzt werden. Wenn einem jungen Menschen die Reife für politische Entscheidung zugestanden wird, die den Lauf der Gesellschaft beeinflussen kann, dann muß Er auch für alle seine Entscheidungen als Volljährig gelten, auch vor dem Gesetz. Das beinhaltet z.B. auch das Heiraten zu dürfen, ohne explizite Zustimmung der Eltern bzw. der Sorgeberechtigten. Wollen wir das wirklich so festlegen? Hat es überhaupt Sinn? oder ist es nur blinder politischer Kalkül Wahlen zu gewinnen ?! Wenn dann bereits im Kindergarten entsprechender politischer Drill eingeführt wird dann ist die Gesellschaft solches Landes auf dem Weg nach Nord Korea.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.