Nichts überstürzen, vielleicht gehen trotz Papier die Drucker nicht, die Verteilung der Wahlzettel kann auch schwierig sein. Das Auszählen und Weiterleiten der Stimmen ist, wie man in der Vergangenheit gemerkt hat, auch nicht so einfach und manchmal kommt noch das Wetter dazwischen. Besser man plant in einem langen Zeithorizont von zum Beispiel 10 Jahren, schaut mindestens, dass dabei die Diversität, verschiedene Quoten, Sprachen, die Gefühle und der CO2-Ausstoss gut berücksichtigt sind und vor allem die Warnung vor rechts.
Das Problem sind ausschließlich die Papierknappheit und die fehlende Kapazität der Wahlzettel-Druckerei. Deshalb mein Vorschlag zur Behebung beider Probleme: aus einem der lediglich der Verdummung dienenden ellenlangen Wahlzettel der vergangenen Jahre werden mit einer kleinen Umstellung sofort geschätzte 8 bis 10 Zettel. Zwei Kreise, einer für die Parteien der rotgrünen Einheitsfront und einer für die AfD genügen vollauf, um den Wählerwillen entsprechend Ergebnis zu respektieren.
Ich würde erstmal ganz ruhig abwarten. Es ist doch noch lange nicht gesagt, ob und wann der Schmolz überhaupt die Vertrauensfrage stellt, weil er das bis Januar garantiert wieder vergessen hat. Wenn wir also Pech haben, wurstelt sich Papa Schlumpf mit seiner Schlumpf-, äääh, Rumpftruppe ohne Respekt und ohne Rücksicht auf Verluste durch bis zum September nächsten Jahres. Die Frage ist, haben sie bis dahin genügend Papier für die Wahlzettel?
Eine Demokratie ohne funktionierenden Rechtsstaat ist soviel wert, wie ein Auto ohne Räder und ohne Motor und diese Situation haben die letzten Regierungen selbst geschaffen. Zusätzlich haben diese die florierende Wirtschaft geschleift, das Heer der Bediensteten im öffentlichen Dienst noch weiter ausgebaut, die arbeitsfähigen Leistungsempfänger wie Karnickel “vermehrt”, Millionen von Scheinasylanten ins Land gelockt, die Kriminalität begünstigt und die Staatsschulden ins Uferlose gesteigert. Dass alles beruht nicht nur auf bodenloser Dummheit, was schon schlimm genug wäre, sondern wurde von den “Strategen des Untergangs” sorgsam geplant und das schon seit Jahrzehnten. Als Berliner weiß ich das, weil es hier der damalige Momper-Senat bereits unter anderen Umständen und mit anderen Komplizen in ähnlicher Form durchgezogen hat. Nach einem Strategiepapier wurden damals mit gefälschten!!! Vorschriften und unzutreffenden Gründen unbescholtene Bürger unter schlimmstem Missbrauch der Verwaltungsgesetze wie Verbrecher verfolgt, während denen der “rote Teppich” ausgerollt wurde. Ämter, Justiz, Medien und selbst Interessenvereinigungen haben diese schweren Verbrechen mitgemacht und deshalb wundere ich mich heute nur, dass das erneut so funktioniert in einem Staat, wo sonst nicht funktioniert. Ich empfehle den Beitrag der NZZ vom 13. 9. 2008 von Hans und Michael Rühle: Warschaupakt plante nuklearen Überfall auf Westeueropa!
Man schaue einfach in die USA, was das für fatale Konsequenzen hat, wenn die Wahlen aufgrund handwerklicher oder konzeptioneller Fehler rechtlich in Frage gestellt und angefochten werden können. Wollen wir das hier auch? Ich kenne das Problem aus Sabotageaktionen durch eingeschleuste Agent Provocateurs innerhalb der AfD. Man kann auf diese Weise ganze Kreisverbände stilllegen und selbst im Nachgang gewählte Amtsträger wieder aus dem Amt schießen, was das Image nicht nur der Partei sondern der gesamten Demokratie in ein schlechtes Licht rückt. Ich warne dringend davor, diese Schiene bei Bundestagswahlen anzusteuern. Das wird uns sonst den letzten Rest an Demokratie unter dem Hintern wegfegen. Und jetzt noch mal konkret zur Verwaltung: Ich habe jahrelange Erfahrung in dem Umfeld. Die ersaufen in sinnlosen Vorschriften, die kurzfristig gar nicht zu erfüllen sind, was wiederum die Arbeitsleistung komplett ausbremst. Die Politik tut sich ja meist dadurch hervor, Gesetze und Vorschriften zu erlassen, anstatt sie zu streichen wenn sie sinnlos sind. Insbesondere 2015 hat das dazu geführt, dass eine korrekte Überprüfung und Registrierung der “Flüchtlinge” nicht mehr zu leisten war, was nicht nur Deutschland, sondern die ganze EU bis heute destabilisiert hat. Wer jetzt übereilte Wahlen fordert, der hat nicht nur keine Ahnung wie der Verwaltungsapparat bereits jetzt stranguliert ist, er erweckt sogar den Verdacht, dieses Land absichtlich zu destabilisieren. Ich erinnere daran, was nunmehr seit Jahrzehnten vom Westen in der Ukraine für ein zerstörerischer Schindluder getrieben wird, was das Land letztlich in den Krieg getrieben hat. Und da muss ich unweigerlich an den Glaser denken, der absichtlich stabile Länder destabilisiert, um dorthin erst Waffen liefern zu können, um sich dann, nachdem das ganze Land im Krieg zerschossen worden ist, am Neuaufbau eine goldene Nase verdienen zu können. Das hat es hier in Deutschland NICHT MEHR zu geben. Punkt aus.
Tja Herr Grimm, so ist es im Zeitalter des Internets. Nix geht mehr. Wir sind eine Lachnummer geworden und haben genau die Regierung, die wir verdienen. Mfg Nico Schmidt
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Demokratie zu genügen: 1. Haltet alle besonnen “Fachleute” von der Thematil fern. 2. Weckt die eine Hälfte aller Beamten aus dem verdienten Büroschlaf auf, damit sie helfen können. der Demokratie Geltung zu verschaffen. 3, Zieht die andere Hälfte der Beamten hinzu, die im Keller der Bundesdruckerei noch mit dem Zählen der vorhandenen Papierbögen beschäftigt sind, damit auch sie ihr Scherflein zur Erhaltung der Demokratie beitragen. Das waren nur die Votschläge, die Durchführung einer Neuwahl in der festgestzten Frist zu ermöglichen. Vor dem bundesweiten Urnengang steht aber noch ein besonders hohes Hindernis: Die Vertrauensfrage. Merzens Fritze will sie nicht stellem. weil eventuel vielleicht mit hoher Wahrscheinlichkeit AUCH die AfD dafür stimmen könnte. Die Brandmauer muss schließlich bestehen bleiben. Einen Ausweg aus diesem Dilemma sehe ich leider nicht. Stellt Fritze oder ein anderer Anführer im Bundestag die Frage, dann Weltuntergang. Wird die Frage nicht gestellt, m+sste King Olaf zurücktreten. Tut er aber nicht. Was nun, Herr Merz?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.