Gerd Buurmann / 05.11.2024 / 18:00 / Foto: Tomaschoff / 22 / Seite ausdrucken

Wahlbetrug in den USA

Erwartbare Wahlbetrugs-Vorwürfe führen zur Frage, wie sicher Wahlen in den USA sind. Ein Vergleich zwischen Kalifornien und Deutschland ist vielleicht ganz hilfreich.

In Deutschland erhalten wahlberechtigte Personen einige Wochen vor der Wahl eine offizielle Wahlbenachrichtigung. Diese ist notwendig, um am Wahltag wählen zu können, und enthält Informationen zum Wahllokal, zu den Wahlzeiten sowie die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen.

In Kalifornien erhalten die Wählerinnen und Wähler neben den Briefwahlunterlagen auch eine Wahlbenachrichtigung (Sample Ballot), die Informationen zu den Wahlkandidaten und Abstimmungen enthält. Diese Benachrichtigungen sind eine Erinnerung zur Wahlteilnahme, ersetzen jedoch keine formelle Registrierungsbestätigung. In Kalifornien müssen sich Bürgerinnen und Bürger zunächst einmalig zur Wahl registrieren, um wählen zu dürfen. Diese Registrierung kann online, per Post oder persönlich erfolgen. Die Wählerregistrierung muss spätestens 15 Tage vor einer Wahl abgeschlossen sein. Sobald jemand erfolgreich registriert ist, bleibt diese Registrierung aktiv, bis die Person sie ändert oder löscht (zum Beispiel durch Umzug oder Namensänderung). Mit dieser Regelung möchte Kalifornien die Wahlen möglichst zugänglich gestalten und sendet daher die Wahlbenachrichtigung an registrierte Wähler, ohne dass sie diese als „Zulassungsnachweis“ bei sich haben müssen, um wählen zu können. Solange die Person registriert ist und im Wählerverzeichnis steht, kann sie im Wahllokal oder per Briefwahl abstimmen.

Es ist auch Briefwahl möglich. Die Briefwahl ist in Kalifornien sogar sehr verbreitet und wird stark gefördert. Jeder registrierte Wähler erhält automatisch einen Briefwahlzettel. Der Stimmzettel kann per Post oder an speziellen Abgabeboxen eingereicht werden. Wähler können online den Status ihres Briefwahlscheins verfolgen, um sicherzustellen, dass er eingegangen ist und gezählt wurde. In Deutschland ist die Briefwahl ebenfalls möglich, muss jedoch vorher beantragt werden. Das bedeutet, dass der Antrag zur Wahlberechtigung in der Regel pro Wahl gestellt werden muss. Die Zustellung der Briefwahlunterlagen erfolgt postalisch an die angegebene Adresse. In Deutschland gibt es generell eine viel intensivere Kontrolle bei der Zustellung der Wahlunterlagen sowie bei der Abgabe der Stimmen.

Dramatische Erfahrungen mit Diktaturen

Wie sieht es daher mit der Wähleridentifikation in den beiden Ländern aus? Kalifornien hat relativ lockere Anforderungen an die Wähleridentifikation. In Kalifornien ist es nicht erforderlich, bei der Stimmabgabe im Wahllokal einen Lichtbildausweis vorzulegen, es sei denn, die Person wählt zum ersten Mal und hat sich per Post registriert. In solchen Fällen reicht jedoch ein einfacher Nachweis wie eine Rechnung oder ein Dokument mit der Adresse.

In Deutschland wird die Wähleridentifikation strenger gehandhabt. Wahlberechtigte müssen im Wahllokal ihren Personalausweis oder Reisepass oder die offizielle Wahlbenachrichtigung vorzeigen, um ihre Wahlberechtigung nachzuweisen. Diese Regel gilt flächendeckend und soll sicherstellen, dass nur wahlberechtigte Personen an der Abstimmung teilnehmen.

Kalifornien setzt somit deutlich stärker als Deutschland auf eine zugängliche und einfache Wahlteilnahme durch automatische Briefwahl und eine niedrigere Hürde bei der Identifikation. Deutschland hat eine deutlich reglementiertere Herangehensweise. Was ist der Grund dafür?

Deutschland hat im 20. Jahrhundert dramatische Erfahrungen mit Diktaturen gemacht, das führte dazu, dass der Schutz der Demokratie heute besonders wichtig ist. Das Grundgesetz schreibt in Artikel 38 vor, dass Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Die Gerichte, insbesondere das Bundesverfassungsgericht, haben diese Prinzipien immer wieder dahingehend interpretiert, dass strenge Anforderungen an den Wahlprozess gestellt werden, um diese Grundsätze zu wahren. Dazu gehört, dass nur wahlberechtigte Bürger ihre Stimme abgeben und dass es zu keinerlei Wahlbetrug kommen kann.

In Kalifornien zweifeln deutlich mehr Menschen

Mit anderen Worten, die Art und Weise, wie in Kalifornien gewählt wird, wäre in Deutschland nicht erlaubt, mit der Begründung des Bundesverfassungsgerichts, dass dadurch Wahlbetrug möglich werden könnte. Wenn also das nächste Mal jemand behauptet, es gäbe keine Anhaltspunkte dafür, dass bei den Wahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika gepfuscht wurde, kann man gelassen auf das Bundesverfassungsgericht verweisen und sagen, dass es diese Anhaltspunkte sehr wohl gibt und sie beispielsweise vom Bundesverfassungsgericht in Deutschland formuliert wurden.

In Kalifornien zweifeln deutlich mehr Menschen an der Rechtmäßigkeit der Wahl als in Deutschland, darunter auch Donald Trump, der immer wieder ähnliche Bedenken äußert wie das deutsche Bundesverfassungsgericht. Statt jedoch diese Kritik ernst zu nehmen, wird Donald Trump lieber verunglimpft. Das ist auch eine Art, die Artikulation des mangelnden Vertrauens in den Wahlprozess zu ersticken.

Wie sicher sind Wahlautomaten?

Wahlautomaten sind auch nicht gerade dazu geeignet, mehr Vertrauen zu schaffen. Wenn ich mir eine Wahl vorstelle, dann stelle ich mir einen Wahltag vor, an dem ich in ein Wahlbüro gehe und dort mit einem Wahlzettel in einer Wahlkabine meine Stimme abgebe und den Wahlzettel dann in eine Wahlurne werfe. So sieht es in den USA jedoch nur noch selten aus. In den USA gibt es überwiegend Wahlautomaten, die natürlich nicht gänzlich vor Hackerangriffen und technischen Pannen geschützt werden können, ganz zu schweigen von der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

In Deutschland sind die Regularien für die Verwendung von Wahlautomaten und digitalen Wahlen strenger als in den USA. Der Einsatz von digitalen Wahlmaschinen ist in Deutschland verboten. In der Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2009 steht:

„Der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl, der sich aus den verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen für Demokratie, Republik und Rechtsstaat ergibt, gebietet, dass alle wesentlichen Schritte der Wahl öffentlich überprüfbar sind. (…) Während bei der herkömmlichen Wahl mit Stimmzetteln Manipulationen oder Wahlfälschungen nur mit erheblichem Einsatz und einem hohen Entdeckungsrisiko möglich sind, sind Programmierfehler in der Software oder zielgerichtete Wahlfälschungen bei elektronischen Wahlgeräten nur schwer erkennbar.“

Keine strengen Identifikationsanforderungen

Deutschland hat also auch hier eine deutlich strengere Wahlordnung. Schauen wir uns nun einige Staaten in den Vereinigten Staaten von Amerika an, die eine mit Deutschland vergleichbare reglementierte Wahlgesetzgebung haben und stärker auf Sicherheitsmaßnahmen und strenge Identifikationsanforderungen setzen.

Texas verlangt, dass alle Wähler beim Betreten des Wahllokals einen gültigen Lichtbildausweis vorzeigen. Der Bundesstaat akzeptiert nur bestimmte Arten von Ausweisen, wie zum Beispiel Führerscheine und Waffenlizenzen, die streng überprüft werden. Die Briefwahl ist nur bestimmten Gruppen gestattet, zum Beispiel älteren oder abwesenden Personen. Texas schränkt die Briefwahl auf spezifische Fälle ein und hat relativ strenge Anforderungen an die Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen.

Auch in Mississippi, Alabama, Indiana, Florida, North Carolina, Ohio und Iowa gibt es Regelungen, die mit Deutschland vergleichbar sind. In allen diesen Staaten hat Donald Trump bei der letzten Wahl die meisten Stimmen erhalten.

Schauen wir uns jetzt noch einige Staaten an, die Wahlgesetze haben, die ähnlich liberal sind wie in Kalifornien. Oregon führt alle Wahlen ausschließlich per Briefwahl durch. Jeder registrierte Wähler erhält automatisch einen Briefwahlzettel, und es gibt keine strengen Identifikationsanforderungen, da die Stimmabgabe in erster Linie auf das Vertrauen in die Registrierungsdaten basiert. Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmzettel per Post oder in speziellen Abgabeboxen einreichen. Washington führt ebenfalls alle Wahlen per Post durch. Alle registrierten Wähler erhalten automatisch Briefwahlunterlagen, und es gibt keine Verpflichtung zur Vorlage eines Lichtbildausweises. Colorado versendet ebenfalls automatisch Briefwahlunterlagen an alle registrierten Wähler, erlaubt jedoch auch die persönliche Stimmabgabe in Wahllokalen für diejenigen, die dies bevorzugen. Nevada hat im Jahr 2020 ebenfalls damit begonnen, Briefwahlunterlagen automatisch an alle registrierten Wähler zu versenden. Die Identifikationsanforderungen sind relativ locker, es sei denn, Wähler registrieren sich erstmals. Auch Hawaii nutzt hauptsächlich die Briefwahl. Die Identifikationsanforderungen sind ebenfalls gering.

Mangel an Vertrauen in die Integrität der Wahlen

Die Staaten Vermont, New Jersey, Maryland, Illinois und Connecticut haben ebenfalls eine sehr lockere Handhabung. In all diesen Staaten hat Joe Biden die letzte Wahl gewonnen.

Es bleibt also die Erkenntnis, dass Joe Biden in den Staaten die Wahl gewonnen hat, in denen es ein Wahlsystem gibt, das laut den deutschen Gerichten zu viel Raum und Möglichkeiten für Wahlbetrug bietet, während Donald Trump in den Staaten gewonnen hat, in denen es striktere Regelungen zur Verhinderung von Wahlbetrug gibt.

Dies sollten wir im Auge behalten, wenn wir uns die kommende Wahl in den Vereinigten Staaten von Amerika anschauen. In welchen Staaten wird Kamala Harris die Nase vorn haben, wie wird sich das Ergebnis ändern, wenn erst die Briefwahlunterlagen gezählt wurden, und vor allem, wer sind die Personen, die wählen? Was weiß man von den Wählern, wenn sie nicht einmal einen Lichtbildausweis vorzeigen müssen? Sind sie überhaupt amerikanische Staatsbürger? All diese Fragen zeigen einen Mangel an Vertrauen in die Integrität der Wahlen. Aber genau das ist ja der Grund, warum es in Deutschland so strenge Regelungen gibt. Vertrauen muss man sich jedoch erarbeiten; es reicht nicht, jene zu verunglimpfen, die das mangelnde Vertrauen artikulieren.

Ab 23:45 Uhr in der heutigen Wahlnacht ist Gerd Buurmann unter diesem Link live mit Christian Schneider und Miro Unblogd und kommentiert die Ereignisse auf YouTube.

 

Gerd Buurmann. Als Theatermensch spielt, schreibt und inszeniert Gerd Buurmann in diversen freien Theatern von Köln bis Berlin. Er ist Schauspieler, Stand-Up Comedian und Kabarettist.  Im Jahr 2007 erfand er die mittlerweile europaweit erfolgreiche Bühnenshow „Kunst gegen Bares“. Mit seinen Vorträgen über Heinrich Heine, Hedwig Dohm und den von ihm entwickelten Begriffen des „Nathan-Komplex“ und des „Loreley-Komplex“ ist er in ganz Deutschland unterwegs. Seit April 2022 moderiert er den Podcast „Indubio“ der Achse des Guten. Sein Lebensmotto hat er von Kermit, dem Frosch: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Foto: Tomaschoff

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Alexandra Klabuter / 05.11.2024

“Wahlautomaten sind auch nicht gerade dazu geeignet, mehr Vertrauen zu schaffen. “ Speziell dann nicht, wenn die ganz gezielt Schnittstellen zur Manipulation von außen haben und auch gezielt manipuliert werden. In Kentucky sind nun Wahlmaschinen “live” gefilmt worden, die trotz eindeutiger Selektion von Trump auf dem Touchscreen zuerst nicht reagierten, dann nach mehrfachem tippen die Wahl von Harris “aktivierten”. Die Maschinen wurden also ganz eindeutig manipuliert. Zur Manipulation bei dieser Wahl gehört es übrigens auch, nicht stimmberechtigte Migranten (“Ausländer”) wählen zu lassen. Im Linksextremen Kalifornien hat der Gesetzgeber VERBOTEN, nach einer “ID” (üblicherweise in den USA der Führerschein, einen Personalausweis gibt es nicht) vor dem Betreten des Wahllokals zu fragen. Man will also, dass illegale Migranten illegalerweise wählen. Ich bin gespannt, welche Manipulationen da noch auftauchen. Siehe auch der Film “2000 Mules”, der ziemlich klar beweist, wie sehr bei der Wahl 2020 in den USA manipuliert wurde.

Gert Lange / 05.11.2024

Die Briefwahl ist in Deutschland werder sicher noch geheim, entspricht nicht den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichtes, oder?

Ralf Pöhling / 05.11.2024

Wunderbarer Artikel. Ich hätte es nicht besser schreiben können. In den USA gibt es kein Einwohnermeldeamt wie bei uns und die Wählerregistrierung wird nicht einheitlich und nicht selten schlampig durchgeführt. Es gibt ja etliche bekannte Vorfälle, wo Verstorbene oder Haustiere in den USA als Wähler registriert worden waren und dann auch gewählt haben. Das war ja keine medial lancierte Propaganda, sondern echter investigativer Journalismus, der das offenbarte. Völlig fassungslos lässt mich als gelernter Informatiker dann die Verwendung digitaler Wahlmaschinen zurück, die meist nicht nur einen W-Lan Zugang haben, sondern wo die Software in dokumentierten Fällen auch die nachträgliche Korrektur der eingescannten Wahlzettel ermöglicht hat. Auch das ist kein Propagandafake. Dass man bei Briefwahlen leichter die Stimmen manipulieren kann als direkt im Wahllokal ist zudem klar. Es beobachtet ja niemand, ob der registrierte Wähler auch selbst den Wahlzettel ausfüllt. Nirgendwo in der westlichen Welt kann man Wahlen einfacher manipulieren als in den USA. Und wenn man etwas manipulieren kann und viel Geld und Macht auf dem Spiel steht, dann wird das auch gemacht. Immer. Auch in den USA. Ich gehe jede Wette ein: Trump hat die letzte Wahl 2020 in der Tat nicht verloren. Man sollte dieses Mal höllisch aufpassen…

S. Marek / 05.11.2024

Hallo Gerd Buurmann, Ihr aktueller Beitrag sollte zur Pflichtlektüre in den Schulen und für alle Medientreibenden gerade öffentlich in ihren Medien vor solchen Wahlen der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. So hätten diese mit der Lüge aufräumen können, die behauptet, daß Joe Biden die Wahlen im November 2020 angeblich ordentlich gewonnen hat ! Es hätte auch nicht geschadet wenn es den Politikern bewußt gemacht worden wäre.

Steve Acker / 05.11.2024

In Frankeich ist seit über 40 Jahren Briefwahl nicht mehr zugelassen. Grund: zu viele Unregelmäßigkeiten. Vor der letzten Us präsidentenwahl war in den Medien.  Der ARD Korrespondent in Washington hatte 3 mal Wahlunterlagen bekommen. Obwohl er gar nciht wahlberechtigt ist. Bemerkenswert auch hier in den Medien: Empörung über Trump. Wie kann er nur daran zweifeln dass die Wahl korrekt war. In Georgeien fiel die wahl nicht nach den Vorstellungen des Mainstreams aus: Reaktion: natürlcih war das manipuliert.  

Holger Chavez / 05.11.2024

Und Sie können Gift darauf nehmen, daß, wenn es eine verhältnismäßig risikolose Gelegenheit zum Wahlbetrug gibt, sich immer Linke finden, die das ausnutzen. Denn denen ist das formale Recht schnurzegal. Denen geht es immer grundsätzlich um den Fortschritt zur endgültigen Erlösung der Menschheit. Ein schönes Beispiel dafür sind die gegenwärtigen Angebote, die Bezahlkarten der Asylanten gegen Bargeld zu tauschen.

Rudolf Dietze / 05.11.2024

Sehr geehrter Herr Burmann, schön das Sie D so loben. Was war den letztens in Berlin los? War das kein Wahlbetrug?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 08.12.2024 / 06:00 / 22

Indubio Folge 358 – Die Spaltung des Westens

Über die zunehmende Spaltung des Westens, besonders in den USA und in Israel spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin und Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli und dem…/ mehr

Gerd Buurmann / 07.12.2024 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio – Die Spaltung des Westens

Wir leben in einer Zeit, in der der Westen durch tiefe gesellschaftliche und politische Spaltungen geprägt ist. Von den USA bis Europa und Israel. In…/ mehr

Gerd Buurmann / 11.11.2024 / 16:00 / 11

Projekt 2025 – was es wirklich bedeutet

Das sogenannte "Projekt 2025" wird oft als ein Vorhaben missverstanden, bei dem der amerikanische Präsident absolute Macht erhält und damit die Demokratie und die Verfassung…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.11.2024 / 16:00 / 31

Was die Freunde verraten: Trump und seine Buddies

Die Personen, mit denen man sich umgibt, verraten auch eine Menge über einen selbst. Wer sind eigentliche Donald Trumps Buddies, und für welche zentralen Prinzipien…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.11.2024 / 13:07 / 89

Ein Pogrom im Herzen Europas

Es war eine Hetzjagd, was sich in der letzten Nacht in Amsterdam abgespielt hat. Anders kann man es nicht ausdrücken. Es war ein Pogrom.  Gewalttätige…/ mehr

Gerd Buurmann / 05.11.2024 / 16:00 / 35

Long-Tagesschau in der US-Wahlnacht

In der Nacht der US-Wahl werden die großen deutschen Medien und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sich wieder durch eine brutale Einseitigkeit selbst desavouieren. Egal wer gewinnt,…/ mehr

Gerd Buurmann / 26.10.2024 / 11:00 / 0

Vorschau Indubio: Aufregender November

In der kommenden Folge von indubio spricht Gerd Buurmann mit seinen Gästen am Sonntag über das, was der November für uns bereithält, und zwar von Selbstbestimmung bis…/ mehr

Gerd Buurmann / 12.10.2024 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Wir sind kein Einzelfall

Am kommenden Sonntag ist Michael Kyrath zu Gast bei „Indubio“. Sein offener Brief, der auf der „Achse des Guten“ veröffentlicht wurde, hat viel Resonanz hervorgerufen.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com