Gerd Buurmann / 24.05.2025 / 11:00 / Foto: WikiCommons / 4 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio: Wer ist Giorgia Meloni?

Die italienische Ministerpräsidentin galt vielen deutschen Politikern und Medienschaffenden schon vor ihrem Wahlsieg als mindestens „umstritten“. Doch ausgrenzen lässt sie sich nicht. Im Gegenteil. Sie hat es geschafft, zu einer der einflussreichsten Politikerinnen Europas zu werden.

Gerd Buurmann spricht in dieser Folge von Indubio mit der Autorin Regula Stämpfli und dem Schriftsteller Giuseppe Gracia über eine der einflussreichsten Politikerinnen Europas: Giorgia Meloni.

Als Ministerpräsidentin Italiens steht Giorgia Meloni im Fokus, nicht nur wegen ihrer klaren konservativen Werte, sondern auch aufgrund ihrer Außenseiterrolle im europäischen Machtgefüge. Viele Missverständnisse und Klischees ranken sich um sie.

Ihre politische Jugend im postfaschistischen Milieu des Movimento Sociale Italiano wird in den Medien häufig betont, doch wie sehr trifft dieses Etikett heute noch zu? Was hat es mit ihrer ablehnenden Haltung gegenüber supranationalen Institutionen auf sich, und warum stößt ihre Betonung nationaler Identität gerade in Deutschland auf so viel Skepsis?

Meloni beschreibt sich selbst als Frau, Mutter, Christin und Italienerin – nicht als Opfer, sondern als Gestalterin. Sie stellt sich offen gegen linke Kulturhegemonien, spricht sich gegen Genderpolitik, Leihmutterschaft und Spätabtreibungen aus und fordert eine Rückbesinnung auf europäische Werte mit christlicher Prägung. Was sagt ihr Aufstieg über den Wandel konservativer Politik in Europa aus? 

Foto: Governo Italiano - www.governo.it, for the license see here, CC BY 3.0 it, via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ralf Pöhling / 24.05.2025

Giorgia Meloni macht einen ganz wunderbaren Job. Das klappt einfach. Da soll mir noch einer sagen, Frauen könnten das nicht. Sie können es. Und oftmals sogar besser als die Männer. Und zwar auch auf der rechten Seite. Mille Grazie per tutto, Signora Meloni!  :-)

W. Renner / 24.05.2025

Was genau hat sich in Lampedusa, oder auch in Prato seit ihrem Amtsantritt geändert? Nichts! Dafür gibts jetzt ein Dieselverbot für Euro 5 und niedriger. Und das wo halb Italien Diesel fährt.

W. Liebisch / 24.05.2025

Frau Stämpfli sehe ich öfters auf Servus TV, wahrlich eine Powerfrau..

Thomas Szabó / 24.05.2025

Recht hat sie! Als ob Italien eine Bereicherung durch Barbaren nötig hätte!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 05.07.2025 / 11:00 / 1

Morgen bei indubio: Versuch der Corona-Aufarbeitung

Am Sonntag spricht Gerd Buurmann mit den Ärzten Torsten Mahn und Gunter Frank sowie dem Radiologen Henrik Ullrich über Stand und Perspektiven der Corona-Aufarbeitung. Im…/ mehr

Gerd Buurmann / 28.06.2025 / 11:00 / 3

Morgen bei indubio: Hass, Hetze, Hausdurchsuchung

Was für ein Zeichen setzen Staatsorgane, die einen "Aktionstag gegen Hass und Hetze" ausrufen und diesen dann mit bundesweiten Razzien begehen? Die Juristen Annette Heinisch…/ mehr

Gerd Buurmann / 23.06.2025 / 14:00 / 75

Festival der Nadelstecher: Eine neue Form des Terrors

In Frankreich macht sich seit einiger Zeit eine neue Form von Terrorismus breit. Dazu gehören die sogenannten Piekser-Attacken, die Angst und Schrecken unter Frauen verbreiten sollen.…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.06.2025 / 11:00 / 0

Morgen bei indubio: Israel und Iran: Frieden ist möglich!

Der Podcast mit Tom David Frey und Arye Sharuz Shalicar dreht sich nicht nur um den Krieg in Israel, sondern auch um die Hoffnung auf…/ mehr

Gerd Buurmann / 20.06.2025 / 14:00 / 18

Die Verantwortung der westlichen Mullah-Versteher

Wer andere im Westen öffentlich als „sexistisch“, „homophob“ oder „faschistisch“ an den Pranger gestellt hat, der sollte sich nicht aus der Affäre ziehen können, wenn…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.06.2025 / 14:00 / 9

Auf der Suche nach einem neuen George Floyd

Die Empörung ist groß. Ausgelöst durch Bilder von Abschiebungen unter Donald Trump: empörte Reportagen, wütende Kommentare, dramatische Inszenierungen in Fernsehbeiträgen. Der moralische Ausnahmezustand ist wieder…/ mehr

Gerd Buurmann / 14.06.2025 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Auswandern aus Deutschland

Mehr als ein Viertel aller Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, denkt mittlerweile über eine Ausreise nach. 26 Prozent – das sind hochgerechnet 2,6 Millionen…/ mehr

Gerd Buurmann / 13.06.2025 / 16:32 / 10

Die Iraner, die sich über Israels Angriffe freuen

Wenn die israelischen Angriffe auf den Iran es schaffen, die normale Zivilbevölkerung weitgehend zu schonen, treffen sie unter oppositionellen und vom Regime verfolgten Iranern auf ungeahnte Sympathien.  „Unser…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com