Gerd Buurmann / 14.09.2024 / 11:00 / Foto: achgut.com / 2 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio: Rudelpolitisieren

In der kommenden Folge von Indubio spricht Gerd Buurmann mit dem Politologen Christoph Lövenich von Novo-Argumente und der Philosophin Deborah Ryszka vom Blog „Der Vierte Karenztag“.

In seinem aktuellen Artikel auf der Achse des Guten hat Christoph Lövenich über die beunruhigenden Entwicklungen in Brasilien berichtet, wo der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) aufgrund der Weigerung von Elon Musk, bestimmte Accounts zu löschen, verboten wurde. Für Lövenich passt dieser Fall zu einem globalen Trend, soziale Medien zunehmend einzuschränken. Von Brasilien über die Europäische Union bis hin zu Russland und Dänemark: Die Versuche, digitale Plattformen zu regulieren, nehmen zu.

Deborah Ryszka wiederum widmet sich in ihrem jüngsten Beitrag für die Achse des Guten dem Werk von Jörg Noller über die „digitale Aufklärung“ im Geiste von Immanuel Kant. Sie beschreibt, wie Kants Ideen von Mündigkeit auf die digitale Welt übertragen werden können, und erklärt, wie wichtig ein reflektierter Umgang mit digitalen Medien ist. Digitale Technologien sollten weder pauschal verteufelt noch glorifiziert werden. Stattdessen sollte ihre Nutzung bewusst und selbstbestimmt erfolgen.

Das Internet kann als Werkzeug genutzt werden, um den eigenen Verstand zu schärfen, indem man sich mit unterschiedlichen, auch radikal anderen Meinungen auseinandersetzt. Es kann jedoch auch zur Flucht in Filterblasen genutzt werden, in denen nur die Ansichten bestätigt werden, die dem eigenen Weltbild entsprechen. In einer solchen Rudelbildung der gemeinsamen Weltanschauung kommt es schnell zu einem Rudelpolitisieren. 

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit beiden Autoren über die Gefahren und Möglichkeiten des Internets, über die digitale Mündigkeit, die Einschränkung der Meinungsfreiheit sowie die Chancen und Herausforderungen der Aufklärung im Internet.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Wilfried Cremer / 14.09.2024

hi, Quatsch im Internet kann man vermeiden wie Geseier in Spelunken. Das Problem ist aber offensichtlich, dass wer seine Glotze nicht vernichtet, auch von deren Rattenschwanz im Netz nicht lassen kann. Zensur ist nicht erforderlich.

Marcel Seiler / 14.09.2024

Ich bin für harte Internet-Zensur für alle Inhalte des Islams, die unserer Verfassung widersprechen, also für alle auch nur entfernt politischen Aussagen dieser als Religion verpackten Gesellschaftslehre. Ich bin natürlich für Meinungsfreiheit, aber nicht in diesem Punkt.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 21.06.2025 / 11:00 / 0

Morgen bei indubio: Israel und Iran: Frieden ist möglich!

Der Podcast mit Tom David Frey und Arye Sharuz Shalicar dreht sich nicht nur um den Krieg in Israel, sondern auch um die Hoffnung auf…/ mehr

Gerd Buurmann / 14.06.2025 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Auswandern aus Deutschland

Mehr als ein Viertel aller Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, denkt mittlerweile über eine Ausreise nach. 26 Prozent – das sind hochgerechnet 2,6 Millionen…/ mehr

Gerd Buurmann / 07.06.2025 / 11:00 / 0

Morgen bei Indubio: Bargeld und die Freiheit

Am kommenden Sonntag geht es auf Indubio um Geld, Bargeld und die Freiheit, die eine Währung ausstrahlen kann. „Du liebst Bargeld. Aber hat Bargeld dich…/ mehr

Gerd Buurmann / 06.06.2025 / 16:00 / 13

Plötzlich darf man Juden wieder hassen

Vor wenigen Tagen wurde in den USA ein Brandanschlag auf pro-israelische Demonstranten mit acht Verletzten verübt. Plötzlich ist Judenhass wieder salonfähig und seine Bekämpfung anrüchig.…/ mehr

Gerd Buurmann / 06.06.2025 / 12:00 / 29

Musk und Trump: Bitte mehr Drama!

Es kracht gewaltig zwischen Donald Trump und Elon Musk. Trumps protektionistische Haltung zum Schutz amerikanischer Industriearbeitsplätze trifft auf Musks global orientiertes Unternehmerdenken. Endlich mal wieder…/ mehr

Gerd Buurmann / 31.05.2025 / 11:00 / 0

Morgen bei Indubio: Erinnerungen eines Skeptikers

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Wolfgang Herles über sein Leben, Deutschland, den Journalismus und was einen guten Journalisten ausmacht. Die Bundesrepublik Deutschland und…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.05.2025 / 16:00 / 33

Die Demenz der Qualitätspresse

Viele sogenannte Qualitätsmedien stellen nach fünf Jahren überrascht fest, dass Joe Biden schon seit langem nicht mehr regierungsfähig war. Das zeigt, dass sie selbst längst…/ mehr

Gerd Buurmann / 12.05.2025 / 10:00 / 52

Warum ist Melania Trump nicht auf dem Titel der „Vogue“?

Melania Trump ist selbstständig, klug, unabhängig und unangepasst. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie nie auf das Cover der Vogue durfte. Und dass ihr so…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com