Gerd Buurmann / 12.04.2025 / 11:00 / Foto: achgut.com / 3 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio: Neue Zölle. Neue Koalition

Über Trumps Zölle und die neue deutsche Koalition spricht Gerd Buurmann mit dem Finanzberater Oliver Haynold, der Autorin Birgit Kelle und dem Achgut-Nachrichtenredakteur Sebastian Biehl.

In der kommenden Ausgabe von Indubio geht es um die handelspolitischen Maßnahmen von Donald Trump und den neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD.

Seit seiner Rückkehr ins Amt im Januar 2025 verfolgt Präsident Trump konsequent seine wirtschaftspolitische Linie, die er bereits in seiner ersten Amtszeit begonnen und im Wahlkampf deutlich angekündigt hatte. Im Wahlkampf hatte Donald Trump erklärt, das schönste Wort der englischen Sprache sei „Zölle“ („tariffs“). Mit klaren Zollerhöhungen auf Importe – insbesondere aus China, aber auch gegenüber Europa, Kanada und Mexiko – verfolgt Trump das Ziel, die amerikanische Industrie zu schützen, Arbeitsplätze im eigenen Land zu sichern und Handelsungleichgewichte zu korrigieren. Die Zölle auf chinesische Produkte wurden im April auf insgesamt 145 Prozent angehoben, Autoimporte aus der Europäischen Union sind ebenfalls betroffen.

Trump hat diese Zollpolitik deutlich in seinem Wahlkampf angesprochen. Er setzt also genau das um, was er angekündigt hat und wofür er gewählt wurde. Die Mehrheit der US-Bevölkerung hat ihn gewählt und sich bewusst für diese Politik entschieden.

Trump setzt seine Wahlversprechen um. Im Gegensatz zu Friedrich Merz in Deutschland. Merz, der sich im Wahlkampf mit markanten Versprechungen präsentierte, sieht sich nun massiver Kritik ausgesetzt, weil viele seiner zentralen Wahlversprechen im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD faktisch gebrochen wurden.

„Neue Zölle. Neue Koalition“, darüber spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit dem Finanzberater Oliver Haynold, der Autorin Birgit Kelle und dem Nachrichtenredakteur der Achse des Guten, Sebastian Biehl.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Lutz Liebezeit / 12.04.2025

Bleiben Sie verrückt, empfahl Steve Jobs und machte sein Vermögen auf dem Rücken von Kindern in China. Interessant ist, wie desinteressiert die Tagesschau am Kindesmißbrauch von Apple ist? Gab es da auch Boykott-Aufrufe wie bei Elon Musk, oder sind die Redakteure bis zum Hals in Aktien investiert? Und was ist mit unseren “Volksvertretern”? Wie sieht deren Portfolio aus? Was hat denn da Priorität, das Portfolio oder das Grundgesetz? Jetzt soll Donald Trump die Aktienmärkte manipuliert haben, was wieder mal die Präferenzen der Tagesschau anzeigt. Die ja mit den Corona-Aktien und dem Insiderwissen ein Vermögen gemacht haben sollte? Wir tun immer nur so, als begreifen wir das nicht.

Bernhard Freiling / 12.04.2025

Will Trump die amerikanische Industrie “schützen”, oder versucht er nur, “Waffengleichheit” herzustellen? Gibt es ein Land, mit dem die USA kein Handelsdefizit aufweisen? Warum nur? Sind amerikanische Produkte so viel schlechter als die vom Rest der Welt? # Bis Anfang April gab es z.B. keinen Einfuhrzoll der USA für in Thailand hergestellte Fahrzeuge. Thailand hingegen erhebt (nicht nur) für amerikanische Autos eine Zollgebühr von 80%! Deutschland in Höhe von 10%. Plus der Mehrwertsteuer, die in Amerika unbekannt ist. Da stellt sich mir schon die Frage, wer hier sein Land vor Importen schützt. # Auf die morgige Diskussion bin ich sehr gespannt.

Christine Mail / 12.04.2025

Wird denn irgendwann auf Achgut auch mal was zu den neuesten Ergüssen von Achgut-Autor Hamed Abdel-Samad gesagt werden oder darf der als Einziger unkommentiert die antisemitische Lüge vom “Genozid in Gaza” verbreiten? Glaubwürdigkeit anywhere?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 19.04.2025 / 10:00 / 7

Vorschau Indubio: Wie frei leben Juden im neuen Deutschland?

Lange Zeit wurde jüdisches Leben in der Bundesrepublik offiziell mit den immergleichen Textbausteinen begleitet. Unproblematisch und leicht war es nie, doch im neuen Deutschland lauern…/ mehr

Gerd Buurmann / 05.04.2025 / 11:00 / 7

Vorschau Indubio: Opposition in Fußfesseln

Die Verurteilung von Marine Le Pen wirft die Frage auf: Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Strafverfolgung und möglichem Machtmissbrauch? Und wie sieht es in…/ mehr

Gerd Buurmann / 29.03.2025 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Die Renaissance des “Schweinesystems”!

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Claudio Casula und Robert von Loewenstern über die Herausforderung, Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist das brandneue Buch…/ mehr

Gerd Buurmann / 22.03.2025 / 11:00 / 1

Vorschau Indubio: Im Gespräch mit Raymond Unger

Morgen auf Indubio: Ein philosophisches Gespräch über Mitläufertum, Massenbildung, Sterblichkeit, Verantwortung, Glauben und die Frage, wie sehr die Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändern…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.03.2025 / 11:00 / 0

Vorschau Indubio: Tun, was richtig ist

Morgen sind bei Indubio die Bundestagsabgeordnete Joana Cotar, der Vorsitzende der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe, sowie der Arzt Gunter Frank zu Gast. Gerd Buurmann spricht am morgigen Sonntag…/ mehr

Gerd Buurmann / 11.03.2025 / 12:00 / 8

„Jeder weint. Weine nicht allein!“

Am 7. Oktober 2023 überlebte Yuval Raphael den Anschlag in Israel. Nun wird sie Israel beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten. Die 24-jährige…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.03.2025 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Die Wortbrüche des Merz

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit seinen beiden Gästen. Merz hat erklärt, dass es…/ mehr

Gerd Buurmann / 01.03.2025 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Die Murmeltier-Koalition

Es bleibt alles, wie es ist. So jedenfalls sieht es aus, eine Woche nach der Bundestagswahl. Darüber spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit dem Journalisten,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com