Gerd Buurmann / 14.12.2024 / 14:00 / Foto: achgut.com / 3 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio – War wirklich alles alternativlos?

Morgen sind Vera Lengsfeld und Arnold Vaatz bei Indubio zu Gast. Es geht um Angela Merkel. Welche Auswirkungen hatten Merkels Entscheidungen zur Energiewende und zur Grenzöffnung? Welchen Einfluss hatte Merkel auf die CDU und auf die deutsche Gesellschaft? 

In der kommenden Ausgabe von Indubio spricht Gerd Buurmann mit Vera Lengsfeld über ihr neues Buch „Ist mir egal. – Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat“. Ebenfalls zu Gast ist der CDU-Politiker Arnold Vaatz.

In ihrem neuen Buch schildert Vera Lengsfeld ihre Erfahrungen mit Angela Merkel, die sie 1990 kennengelernt hat, und analysiert deren politische Laufbahn. Sie beschreibt Merkel als eine Politikerin, der es weniger um Land, Partei oder Sachthemen ging, sondern primär um die eigene Karriere.

Welche Auswirkungen hatten Merkels Entscheidungen zur Energiewende und zur Grenzöffnung? Welchen Einfluss hatte Merkel auf die CDU und auf die deutsche Gesellschaft? Und vor allem: War wirklich alles alternativlos?

Zu diesen Fragen spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit Vera Lengsfeld und Arnold Vaatz.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leo Hohensee / 14.12.2024

@Peter Petronius - Vielleicht etwas zum Nachdenken für Sie—Mark Rutte, NATO-Generalsekretär, beschreibt am 12.12.24 in Brüssel Russland als DIE große Gefahr für uns alle. Er sagt: „ …. Die Gefahr (Konfrontation) bewegt sich mit voller Geschwindigkeit auf uns zu. …. Wir können den nächsten großen Krieg auf Nato-Gebiet verhindern UND UNSERE LEBENSWEISE bewahren. …. Es ist Zeit, sich auf den Krieg einzustellen und unsere Verteidigungsproduktion und Verteidigungsausgaben aufzustocken.“ ….Kein Wort von Überfremdung, alles Putin! (Quelle Filmaufzeichnung bei „Gegenpol“) Bemühen um Frieden—- wie schon Merkel eingestand, bei den Friedensverträgen Minsk I und Minsk II ging es nur darum der Ukraine weitere Zeit zur Aufrüstung zu verschaffen. Die „Garantiemächte Deutschland und Frankreich haben nichts als ein „Falsches Spiel“ gespielt. - Garantiemächte und der Tod von Diplomatie - Mit wem sollte denn Putin heute verhandeln? Und aus dem Newsletter von Axel Retz vom 14.12.24 1962 stationierte die damalige Sowjetunion auf Kuba, also mehr oder weniger vor der Haustüre der USA, mit Atomsprengköpfen bestückte Mittelstreckenraketen. Die sog. Kubakrise nahm ihren Lauf und rückte die Welt an den Rand eines nuklearen Super-GAUs. Letztlich zog die Sowjetunion die Raketen wieder von der Karibik-Insel ab. Heute stellt sich die geopolitische Gemengelage ähnlich dar, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Und die USA werden weitere Atomraketen in Deutschland stationieren. beste Grüße

Lutz Liebezeit / 14.12.2024

Der Duden schreibt, “alternativlos” sei eine geistige, moralische und philosophische Bankrotterklärung. Es heißt: wir machen es so, weil uns nichts besseres einfällt. Es sei zugleich der klägliche Versuch, allen anderen das weiterdenken zu untersagen.

Peter Petronius / 14.12.2024

Nato-Gipfel 2008 in Bukarest. Ohne Merkel wäre die Ukraine in der NATO, aber die Ukraine und der Dreckskerl Putin interessieren ACHGUT nicht, vermutlich weil man seine AfDler-Leserschaft nicht verprellen möchte. Auch ACHGUT ist nicht alternativlos, es gibt auch andere Medien.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 11.01.2025 / 16:00 / 6

Vorschau Indubio: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Morgen treffen sich die Kabarettistin Monika Gruber und Henryk M. Broder. Gerd Buurman spricht mit den beiden über die alltägliche Satire in diesem Land. Nicht…/ mehr

Gerd Buurmann / 04.01.2025 / 10:00 / 0

Vorschau Indubio: 2025, na das geht ja gut los

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen jungen Gästen über das bereits durch einige Krisen gebeutelte junge Jahr 2025. „Ich hätte nie geglaubt, dass…/ mehr

Gerd Buurmann / 28.12.2024 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Wird sich was ändern?

Wird sich etwas ändern? Diese Frage stellt Gerd Buurmann seinen Gästen in der kommenden Ausgabe von Indubio. In den letzten 25 Jahren war die SPD…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.12.2024 / 10:00 / 35

Indubio-Extra: Nach dem Anschlag in Magdeburg

In diesem Indubio-Extra spricht Gerd Buurmann mit drei Gästen über den Anschlag in Magdeburg und dessen Auswirkungen. Michael Kyraths Tochter Ann-Marie wurde am 25. Januar…/ mehr

Gerd Buurmann / 22.12.2024 / 05:50 / 19

Indubio Folge 360 – Zeitgeistgestörte und andere Schwachköpfe

Gerd Buurmann spricht mit drei sehr unterschiedlichen Menschen mit sehr unterschiedlichen Botschaften und Einsichten und erklärt, was diese miteinander verbindet: Die Auswüchse des Zeigeistes. Im rasch…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.12.2024 / 11:00 / 0

Vorschau Indubio: Aufreger 2024

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit drei Gästen, die er im Jahr 2024 bei Indubio zu Gast hatte und deren Gespräche besondere Aufmerksamkeit erregt…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.12.2024 / 05:55 / 31

Indubio Folge 359 – Die Merkel-Aufarbeitung

"Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat", so lautet der Titel des neuen Buchs von Vera Lengsfeld. Frau Lengsfeld, der…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.12.2024 / 06:00 / 22

Indubio Folge 358 – Die Spaltung des Westens

Über die zunehmende Spaltung des Westens, besonders in den USA und in Israel spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin und Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli und dem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com