Man muß sich mit ChatGPT beschäftigen. Ganz zweifellos hat das Gerät enormes Gefahrenpotential. Gefährlich ist vor allem, Kinder mit dieser Monstrosität zu konfrontieren. Die werden davon beeindruckt sein. KI ist reine Mechanik. You: Was bestimmt dein Sein? ChatGPT: Mein “Sein” wird durch meine Programmierung, meine Algorithmen und die Daten bestimmt, auf denen ich basiere. Ich bin eine Software, die entwickelt wurde, um natürliche Sprache zu verstehen, Informationen zu verarbeiten und auf Fragen zu antworten. Meine Antworten basieren auf einem riesigen Datensatz, aus dem ich gelernt habe, sowie auf den Algorithmen, die mein Verständnis und meine Fähigkeiten lenken. Letztendlich bin ich das Produkt der Technologie und des Wissens, das in mich integriert wurde. / Meine Frage zielte auf das “Bewußtsein”, aber da ist die Maschine nicht drauf gekommen. Statt dessen spuckt sie die üblichen Phrasen aus. “Verständnis”, “Sein”, “Sprache verstehen”, “Antworten”, “Fähigkeiten”, das sind für uns Wörter, die eine Bedeutung haben, für die Maschine sind das Schimären, die ihr eingeimpft worden sind, um sie irgendwie “menschlich” erscheinen zu lassen. Das ist gefährlich. Wörter dienen uns dazu, die Wirklichkeit zu erfassen, zu gliedern und zu ordnen. Wenn wir von “Wirklichkeit” sprechen, dann meinen wir vor allem die Wirkung der Umwelt auf uns. Für die Maschine hat “Wirklichkeit” keine Bedeutung.
Ich habe mich just ein bißchen mit ChatGPT “unterhalten”. Ich will ja keine Gefühle verletzen, auch nicht die einer Datenverarbeitungsmaschine, aber man dreht sich im Kreis. Die Definitionen, welche die Software ausspuckt, sind vorgegeben. Der Nutzer soll beeindruckt werden. You: Würdest du sagen, du bist eine Maschine, die Daten verarbeitet? ChatGPT: Ja, das ist eine präzise Beschreibung meiner Funktionsweise. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die darauf ausgelegt ist, natürliche Sprache zu verstehen und auf Basis der verfügbaren Daten Informationen zu verarbeiten und Fragen zu beantworten. Meine “Arbeitsweise” ähnelt der einer Maschine, die Daten verarbeitet, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. // Eine Maschine, die Daten verarbeitet, braucht keine Intelligenz. Erst ist meine Annahme “präzise”, dann kommt der Rückfall in die Phrase: “Ich bin eine künstliche Intelligenz”, die einer Datenverarbeitungsmaschine “ähnelt”. Was denn nun? Eine Maschine, die Daten verarbeitet, braucht keine Intelligenz. Die Maschine wiederholt die Phrase, weil der Programmierer die ihren EPROM eingebrannt hat. Wäre ja noch schöner, wenn “Cerealien” drausteht und dann sind gar keine drinnen?
Der Gegenstand ist mit dem Begriff “Künstliche Dummheit” (HED) zu fassen. Heiko E. Dohrendorf
Das Programm ChatGPT ‘vertritt keine Meinung’, sondern ‘produziert’ gemäss seiner Programmierung und Datenbasis Texte, die wir als ‘Antworten’ i n t e r p r e t i e r e n. Solange man bezüglich dieses Programms tunlichst j e d e Vermenschlichung unterlässt, kann man sachlich und nüchtern untersuchen sowie darstellen, was dieses Programm kann und was (noch) nicht. Man muss nur jederzeit wissen, dass man seine Daten (Fragen) in dieses Programm eingibt und das Programm Daten (Antworten) ausgibt. Ermöglicht wurde und wird dies u. a. durch entsprechend leistungsfähige Rechnertechnik und Peripheriegeräte.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.