Gerd Buurmann / 18.03.2023 / 11:00 / Foto: achgut.com / 27 / Seite ausdrucken

Vorschau Indubio: Alles, was ich mir nicht vorstellen konnte

Ich habe an unser Grundgesetz geglaubt. Ich war ein Verfassungspatriot. Und dann wurde all das, was ich mir nicht vorstellen konnte, doch gemacht. Plötzlich war ich kein Verfassungspatriot mehr, sondern ein Verfassungsidiot.

Vor drei Jahren begannen die Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Wenn man mir vor drei Jahren und einer Woche gesagt hätte, was alles kommen wird, hätte ich gesagt: Das wird auf gar keinen Fall passieren. Das werden wir nicht tun! Wir werden doch nicht gesunde Menschen wegsperren und einen Lockdown ausrufen. Es wird keine Maskenpflicht und keine Ausgangssperren geben. Wie soll das denn auch aussehen? Wird dann etwa die Polizei durch menschenleere Straßen patrouillieren und einsame Seelen festnehmen?

Wir werden auch gewiss nicht über eine Impfpflicht nachdenken oder Menschen diskriminieren, wenn sie nicht geimpft sind. Wir werden doch nicht ungimpften Menschen unsere Theater, Gaststätten, Kinos und Stadien verschließen. Wie unmenschlich wäre das denn? 

Wir haben doch unser Grundgesetz, und das ist schließlich unsere Verfassung. Für die Prinzipien unseres Grundgesetzes, für Freiheit und Selbstbestimmung haben viele Menschen gekämpft und ihr Leben gelassen, das werden wir doch nicht wegen eines Virus alles aufgeben.

Ich habe an unser Grundgesetz geglaubt. Ich war ein Verfassungspatriot. Und dann wurde all das, was ich mir nicht vorstellen konnte, doch gemacht. Plötzlich war ich kein Verfassungspatriot mehr, sondern ein Verfassungsidiot.

Habe ich zu sehr an unser Grundgesetz geglaubt?  Darüber spreche ich am Sonntag mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, dem Journalisten Felix Perrefort, dem Musiker Bernd Gast und dem Schriftsteller Giuseppe Gracia.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 18.03.2023

Es soll Leute geben, die auf das Grundgesetz vereidigt worden sind. Denen haben zumindest die letzten beiden Regierungen die Legitimation ihres beruflichen Daseins genommen. Aber selbst das und die sich daraus eigentlich ergebenden Folgen zu kapieren, sind die Politakteure und sonstige “Häuptlinge” hierzulande intellektuell zu unterbelichtet. Vielleicht merken sie es, wenn sie aus diesem Grunde ggf. mal ohne ihren Personenschutz in der Landschaft herum stehen.

Stefan Riedel / 18.03.2023

@Volker Kleinophorst / 18.03.2023: “Die US-Verfassung wurde auch nur von 50 Leuten verfasst und beschlossen. Alles Lüge.” Könnte es sein, dass das 50 wirklich kluge Leute waren? Gut ist eine rhetorische Frage. Es hält sich sowieso niemand mehr an diese Verfassung. Politiker (Joe Biden, Angela Merkel…. ) muss man sein?

Sam Lowry / 18.03.2023

@A. Ostrovsky: “fantareis Wir sind alle Terroristen” Youtube…

Sabine Heinrich / 18.03.2023

@ Thomas Schöffel und @Bernhard Freiling: Danke für Ihre Kommentare! Nie hätte ich mir als lebens- und berufserfahrener Mensch mit einiger sozialer Kompetenz vorstellen können, in welche menschlichen Abgründe ich werde blicken müssen (allerspätestens ab 2020)! Die netten Freunde, Nachbarn, Bekannten sind - von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen - zu ALLEM in der Lage, ganz zu schweigen von den Charakterwinzlingen, die sich nun als Denunzianten, Bus- und Bahnschaffner, Kassiererinnen endlich einmal ganz groß fühlen durften, wenn sie einen wegen des unkorrekt aufgesetztes Maulkorbs unhöflich anblaffen konnten. Sie alle sind zu allem fähig, wenn der Staat mit Hilfe der Medien zur Hetzjagd auf die ” Fische” aufruft, die nicht seelisch und geistig tot, empathieamputiert, sondern selbst denkend gegen dem Strom schwimmen. Wirklich ZU ALLEM! Daran habe ich nun keinerlei Zweifel mehr! Gute Nacht, Deutschland! - Ich bin froh, dass ich schon so alt bin und viele ereignisreiche (in jeder Hinsicht) und schöne Jahre hinter mir habe. - Unbedingt erwähnen möchte ich aber, dass ich in dieser ganz schlimmen Zeit ab 2020 moralische Unterstützung und Hilfe von Menschen bekommen habe, von denen ich es nicht erwartet hatte. Ich vermute, dass diese tröstliche Erfahrung nach all den menschlichen Ent - Täuschungen einige von Ihnen gemacht haben. Das waren die Lichtblicke, die mich über Wasser gehalten haben!

Martin Schott / 18.03.2023

Das Grundgesetz wurde geschaffen, um den Bürger vor dem übergriffigen Staat zu schützen (und nicht etwa umgekehrt). In “Pandemie”-Zeiten wurde das Grundgesetz von genau diesem übergriffigen Staat weitgehend suspendiert, ohne dass sich nennenswerter Widerstand regte. Mein Blick auf Deutschland, auf seine “Eliten” und auf seine Bevölkerung - die zwei Drittel, die bis zuletzt mit den “Maßnahmen” einverstanden waren bzw. sogar noch härtere “Maßnahmen” verlangten - hat sich für immer verändert. Nicht wenige Zeitgenossen schienen geradezu erleichtert, die Last, ein freies Individuum zu sein, abzuwerfen und endlich wieder ganz Untertan zu sein. “Die Tünche der Zivilisation ist dünn. Wie mir scheint, die der Demokratie auch.” (Michael Klonovsky)

Rainer Niersberger / 18.03.2023

Unabhängig von den massiven, partiell gewollten Unzulänglichkeiten des GG,  von Parteifunktionaeren unter Aufsicht der Sieger gefertigt, bei der es um alles Moegliche, aber sicher nicht um eine Demokratie, die Herrschaft des von Natur aus boesen Taetervolkes, ging, verwundert die Vorstellung des Autors, dass eine Verfassung, die es bei uns aus interessanten Gruenden gar nicht gibt, Schutzwirkung entfaltet. Andererseits verwundert es auch nicht, denn nicht wenige der auch hier bei den Autoren aktiven Liberalkonservativen hegen und pflegen das Bild eines Regimes, sie nennen es Regierung, das man euphemistisch als naiv bezeichnen koennte. Es geht nicht um irgendeine, mehr oder weniger taugliche, Verfassung, sondern um die Macht und nur um diese, idealerweise beginnend mit Merkel unter Nutzung des “Parteien systems” um die totale Macht.  Und fuer den Lubdtkinservativen sind mindestens 2 Umstaende immer wieder ueberraschend : Regime koennen Feinde ihre Buerger sein und Regime koennen nach der Okkupation sich passende Gesetze machen. Und nicht zuletzt koennen diese feindlichen Regimes qua passender Besetzung des BVerfG dafuer sorgen, dass nicht nur ein Grundgesetz faktisch durch entsprechende Urteile des Politgerichts abgeschafft wird.  Das ist alles nicht nur moeglich, sondern wird sogar auch getan. Besonders, wenn ein Kartell mit weit ueber 50 % am Werke ist und der Liberalkonservative die einzige Oppositionspartei verschmäht. Dann geht es sogar ganz leicht, mit der Transformation. Aber just heute haben wir ja wieder einmal eine Bewertung der AfD aus berufenem Munde lesen duerfen. Die “Verfassungsfeinde” kamen auch in diesem Artikel im Vergleich zur AfD erstaunlich gut weg. Nun denn.

Hermann Neuburg / 18.03.2023

Willkommen im Club. Letzten Endes ist das Grundgesetz nur Papier. Es muss gelebt werden, zuallererst vom Souverän, und der Souverän ist nicht der Bundestag, sind nicht die Abgeordneten, sondern das deutsche Staatsvolk, also alle Wähler in Deutschland - nicht alle Menschen im Staat. Ja das Grundgesetz geht noch von der Volkszugeöhrigjeit aus, das heißt Deutscher im Sinne des Grundgesetzes kann auch ein Bürger eines anderen Staates sein, wenn er durch Abstammung Deutscher ist. Das war bedeutsam bis in die 1990er Jahre, nun eher nicht mehr.  Wenn also der Souverän das Grundgesetz nicht lebt und die Wahrung bei den Machthabern nicht einfordert, wenn der Souverän sich seine Souveränität abnehmen lässt, ist ja auch bequem, dann ist das Grundgesetz auf Gedeih und Verderb auf die obersten Politiker angewiesen, allen voran auf den Kanzler.  Da wir aber 16 Jahre von einer Person, die in marxistischenr Dialektik bestens geschult war und die mit Deutschland nichts anfangen konnte, außer, dass es sie zur Kanzlerin machte und sie so sich super verwirklichen konnte, regiert wurden, die nicht begreifen wollte, dass eine Exekutive das Recht durchsetzen muss, aber nicht beugen darf, weil sie ja gewählt ist, sondern demütig an Gesetz und Recht sich halten, sich also einschränken muss, tja, weil Angela Merkel das Grundgesetz überhaupt nicht gelebt hat, sind wir u.a. da, wo wir heute sind. Das Grundgesetz wird der Moral und Ideologie untergeordnet, so wie einst der Sozialismus die Demokratie beherrschte, so tun es heute verblüffend ähnliche Dinge: Moral, Klimatettung, “Sicherheit”.

Dr. Klaus Rocholl / 18.03.2023

„Für die Prinzipien unseres Grundgesetzes, für Freiheit und Selbstbestimmung haben viele Menschen gekämpft…“ Stimmt schon - nur leider sehr wenige Deutsche! Den meisten wurde ihr heiß geliebter „Führer“ weggenommen, und ihr Traum von der „Volksgemeinschaft“ (alternativ „sozialistischen Gemeinschaft“ brutal von außen zerstört und von den Siegern die Demokratie übergestülpt. Und gestorben sind vor allem alliierte Soldaten und Zivilisten im Kampf GEGEN die größenwahnsinnigen Träume des Deutschen Untertanen… Und so ist er nun: Selbstgefällig, dick, dumm und gefräßig…

T. Merkens / 18.03.2023

Na, Herr Marcel Seiler, “Grundgesetz-Absolutismus” ist ja mal ein nettes Wort. “Die Würde des Menschen ist unantastbar - es sein denn, es handelt sich um: alte weiße Männer | junge schwarze Frauen | Rechte | Linke | CIS-Gender | Klimaleugner | Coronaleugner | Impfgegner | Reichsbürger | Esoteriker | Politiker | N-Wort | J-Wort | T. Merkens | Marcel Seiler [Zutreffendes bitte ankreuzen]” - besser so? PS: ich freue mich auf die Sendung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com