Gerd Buurmann / 04.01.2025 / 10:00 / Foto: achgut.com / / Seite ausdrucken

Artikeltyp:Meinung

Vorschau Indubio: 2025, na das geht ja gut los

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen jungen Gästen über das bereits durch einige Krisen gebeutelte junge Jahr 2025.

„Ich hätte nie geglaubt, dass ich den Tag erleben würde, an dem die Rechten die Coolen sind, die dem Establishment den Mittelfinger zeigen, und die Linken die wehleidigen, selbstgerechten Trottel, die alle beschimpfen.“

Diese Worte stammen von Johnny Rotten. Er war der Leadsänger der britischen Punkband Sex Pistols und hat dies im Jahr 2023 gesagt. Tatsächlich zeigen Umfragen, dass sich immer mehr junge Menschen in Deutschland nach rechts bewegen und sich von links-grünen Parteien distanzieren. Deswegen spricht Gerd Buurmann, Jahrgang 1976, am kommenden Sonntag mit Gästen, die jünger sind als er.

Marie Wiesner ist Jahrgang 1999 und gehört zu den jüngsten Autoren im Team der Achse des Guten.

Patrick Kolek ist Jahrgang 1991 und ein professioneller Social-Media-Troll. Er sagt: „Die Jugend will klare Antworten, klare Ansagen und Lösungen.“

Miro ist Jahrgang 1990 und hat zum Jahreswechsel auf X gepostet: „Vor einem Jahr hatte ich hier noch fast 42K Follower, jetzt sind es über 80K. Wahnsinn. Da sieht man mal, was möglich ist, wenn nicht zensiert wird. Wir werden auf X immer mehr.“

Hannes Plenge ist Jahrgang 1986 und wirkt für das libertäre Magazin „Krautzone“, das weder links noch grün ist und deswegen von einigen, teilweise staatlich geförderten, Aktivisten mindestens so kritisch beäugt wird wie X.

Mit diesen Gästen spricht Gerd Buurmann über die letzte Silvesternacht, Elon Musk, Freiheit und die Frage, warum sich immer mehr junge Menschen in Deutschland nach rechts bewegen.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 12.07.2025 / 11:00 / 3

Morgen bei indubio: Die Scherbenhaufen-Koalition

In der kommenden Folge von „Indubio“ diskutieren die Publizistin Vera Lengsfeld, die Juristin Annette Heinisch und der Journalist Peter Grimm mit Gerd Buurmann über den…/ mehr

Gerd Buurmann / 05.07.2025 / 11:00 / 1

Morgen bei indubio: Versuch der Corona-Aufarbeitung

Am Sonntag spricht Gerd Buurmann mit den Ärzten Torsten Mahn und Gunter Frank sowie dem Radiologen Henrik Ullrich über Stand und Perspektiven der Corona-Aufarbeitung. Im…/ mehr

Gerd Buurmann / 28.06.2025 / 11:00 / 3

Morgen bei indubio: Hass, Hetze, Hausdurchsuchung

Was für ein Zeichen setzen Staatsorgane, die einen "Aktionstag gegen Hass und Hetze" ausrufen und diesen dann mit bundesweiten Razzien begehen? Die Juristen Annette Heinisch…/ mehr

Gerd Buurmann / 23.06.2025 / 14:00 / 75

Festival der Nadelstecher: Eine neue Form des Terrors

In Frankreich macht sich seit einiger Zeit eine neue Form von Terrorismus breit. Dazu gehören die sogenannten Piekser-Attacken, die Angst und Schrecken unter Frauen verbreiten sollen.…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.06.2025 / 11:00 / 0

Morgen bei indubio: Israel und Iran: Frieden ist möglich!

Der Podcast mit Tom David Frey und Arye Sharuz Shalicar dreht sich nicht nur um den Krieg in Israel, sondern auch um die Hoffnung auf…/ mehr

Gerd Buurmann / 20.06.2025 / 14:00 / 18

Die Verantwortung der westlichen Mullah-Versteher

Wer andere im Westen öffentlich als „sexistisch“, „homophob“ oder „faschistisch“ an den Pranger gestellt hat, der sollte sich nicht aus der Affäre ziehen können, wenn…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.06.2025 / 14:00 / 9

Auf der Suche nach einem neuen George Floyd

Die Empörung ist groß. Ausgelöst durch Bilder von Abschiebungen unter Donald Trump: empörte Reportagen, wütende Kommentare, dramatische Inszenierungen in Fernsehbeiträgen. Der moralische Ausnahmezustand ist wieder…/ mehr

Gerd Buurmann / 14.06.2025 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Auswandern aus Deutschland

Mehr als ein Viertel aller Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, denkt mittlerweile über eine Ausreise nach. 26 Prozent – das sind hochgerechnet 2,6 Millionen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com