News-Redaktion / 12.12.2024 / 14:30 / 0 / Seite ausdrucken

Vorerst keine Erhöhung der Rundfunkgebühren

Bei der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz wurde beschlossen, die monatlichen Gebühren für ARD und ZDF bei 18,36 Euro zu belassen, trotz Forderungen der Sender nach einer Erhöhung.

Ab 2027 ist ein neues Modell zur Anpassung der Gebühren geplant, ohne das weitere Details genannt wurden, berichtet Focus. Die Ministerpräsidenten haben hierfür bereits im Oktober in Leipzig eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland beschlossen.

ARD und ZDF streben eine Erhöhung des Beitrags auf 18,94 Euro an und wollen dafür vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, da die Bundesländer bisher keine Entscheidung für eine Erhöhung getroffen haben, die ursprünglich zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollte. Die KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) hatte diese Erhöhung für die nächste Beitragsperiode von 2025 bis 2028 empfohlen.

Insgesamt generiert der aktuelle Beitrag rund neun Milliarden Euro für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. In der Kritik steht immer wieder die Verschwendung beim staatlichen Rundfunk und exorbitant hohe Vergütungen der Intendanten und führenden Angestellten, speziell in Zeiten wo überall gespart werden muss.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.01.2025 / 16:30 / 0

Causa Gelbhaar: Die Suche nach dem Sündenbock

Der Grünen-Vorstand will in der Causa Stefan Gelbhaar Strafanzeige gegen eine ehemalige Berliner Grünen-Politikerin erstatten. Das teilte Grünen-Chef Felix Banaszak am Montag in Berlin mit.…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 12:30 / 0

Syrischer Steinewerfer nach viertem Angriff verhaftet

Ein 48-jähriger Syrer, medien- und polizeibekannt für Steinwürfe auf Regierungsgebäude, hat das Paul-Löbe-Haus in Berlin angegriffen. Diesmal wurde er verhaftet. Die Polizei nahm ihn nach…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 11:00 / 0

Commerzbank plant Stellenabbau

Die Commerzbank will ihre Effizienz steigern und in diesem Zuge mehrere tausend Stellen abbauen. Am 13. Februar wird es genauere Angaben geben. Konkrete Entscheidungen stehen…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 06:30 / 0

Tiktok in USA wieder online

TikTok ist in den USA wieder verfügbar, nachdem der zukünftige Präsident Donald Trump zugesichert hat, dass US-Dienstleister der Plattform keine Strafen fürchten müssen. Trump plant,…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 16:30 / 0

Noch ein US-Techriese gegen „Faktenprüfer“

Google wird keine sogenannten Faktenprüfungen zu seinen Suchergebnissen oder YouTube-Videos in Europa hinzufügen. Dies verstößt gegen ein EU-Gesetz, das Technologieriesen zur Nutzung von Faktenprüfern verpflichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 13:00 / 0

Syrien-Heimkehrer sollen bis zu 1.700 Euro erhalten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) fördert ab sofort wieder syrische Migranten, die dauerhaft in ihr Heimatland zurückkehren. Das geht aus einer internen Mitteilung…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 12:30 / 0

Massenproteste gegen Weidel-Auftritt in Hamburg

Gut fünf Wochen vor der Bundestagswahl besuchte Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, das Hamburger Rathaus. Etwa 16.000 Menschen demonstrierten teils gewalttätig gegen ihren Besuch.…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 10:30 / 0

Baugenehmigungen gehen weiter zurück

Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Das waren 13,0 Prozent oder 2 700 Baugenehmigungen weniger als im November…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com