Henryk M. Broder / 01.01.2017 / 11:21 / 8 / Seite ausdrucken

Von Manipulation kann in diesem Zusammenhang keine Rede sein

Das Jahr ist um, aber einige Fragen bleiben. Zum Beispiel: Was wird aus Martin Schulz, wenn er nicht als Spitzenkandidat der SPD bei der kommenden Bundestagswahl antreten darf? Wie geht es weiter mit der Energiewende? Schafft es die Regierung, wie versprochen, bis zum Jahre 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen? Und noch etwas: Hat sich Michael Grosse-Brömer tatsächlich nur versprochen, als er in einem Interview mit Berlin direkt  "Meinungen" sagte, obwohl er "Meldungen" sagen wollte? Fragen über Fragen, und keiner da, der sie beantworten könnte.

An: Michael Grosse-Brömer, MdB, Betreff: Meinungen und Meldungen, 25.12.16

sehr geehrter herr abgeordneter

erlauben sie mir eine frage:
in der ZDF-sendung "berlin direkt" vom 18.12. wurden sie zu dem problem der fake news befragt.
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-clip-3-110.html
wenn ich mich richtig erinnere, haben sie über leute gesprochen, die draußen rumlaufen und "falsche Meinungen" verbreiten. nun wollte ich den genauen Wortlaut ihrer Äußerung noch einmal hören und habe die sendung in der ZDF-mediathek aufgerufen. das statement mit der betreffenden Äußerung ist nicht mehr da.
wurde es von der redaktion entfernt? haben sie es gefordert?
für eine baldige antwort wäre ich ihnen sehr verbunden

mit den besten grüßen b.

Sehr geehrter Herr Broder,

ich kann Ihnen versichern, dass weder Herr Grosse-Brömer noch seine Mitarbeiter direkt oder indirekt Einfluss darauf genommen haben, welche Teile seines am 15. Dezember 2016 mit dem ZDF geführten Interviews gesendet, in Datenbanken verwendet oder über soziale Medien verbreitet werden. Das gilt selbstverständlich auch für die Dauer der Abrufbarkeit seiner Äußerungen im Internet. Im Übrigen hat Herr Grosse-Brömer klargestellt, dass ihm in dem Interview ein Versprecher unterlaufen ist. 

Freundliche Grüße
Joachim Riecker
Sprecher des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers
Stellvertretender Sprecher der Fraktion CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

sehr geehrter herr Riecker, vielen dank für ihre Antwort. lassen sie mich bitte kurz zusammenfassen:

am 15.12. gibt herr grosse-brömer dem ZDF für Berlin direkt ein interview. es geht um fake news.

am 16.12. macht die Redaktion auf das interview mit einem Teaser auf der FB-seite von Berlin direkt aufmerksam.

am 18.12. wird der Beitrag mit dem O-ton über "falsche Meinungen" gesendet.

am 19.12. kommt es zu einem shit-storm der Zuschauer auf der FB-seite von Berlin-direkt. herr grosse-brömer stellt klar, dass er zwar "falsche Meinungen" gesagt, aber "falsche Meldungen" gemeint hat.

am 20.12. kann man den Beitrag in der mediathek des ZDF sehen, aber ohne den O-ton über die "falschen Meinungen".

erlauben sie mir zwei nachfragen:

hat herr grosse-brömer beim ZDF dagegen protestiert, dass der Beitrag nachträglich geändert, also manipuliert wurde?

ist Herrn grosse-brömer der begriff "Freudsche Fehlleistung" bekannt?

bitte entschuldigen sie die wilde Rechtschreibung. mein auto-korrektor benimmt sich wie das ZDF. 

beste grüße nach Berlin

ihr hb 

Sehr geehrter Herr Broder,

das gesamte Interview, das Herr Grosse-Brömer mit dem ZDF geführt hat, dauerte rund fünf Minuten. Es ist üblich, dass aus solchen Interviews nur einzelne Passagen gesendet, gedruckt oder anderweitig verbreitet werden. Welche das sind, entscheidet allein das jeweilige Medium. Von Manipulation kann in diesem Zusammenhang keine Rede sein. Außerdem nimmt Herr Grosse-Brömer grundsätzlich keinen Einfluss auf die redaktionellen Entscheidungen des ZDF oder anderer Medien. 

Autokorrekturen lassen sich übrigens ohne großen technischen Aufwand deaktivieren. ;) 
Mit besten Grüßen
Joachim Riecker

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Hartig-Tauber / 01.01.2017

Marke Freudscher Versprecher ....

Wolfgang Richter / 01.01.2017

“Autokorrekturen lassen sich übrigens ohne großen technischen Aufwand deaktivieren.” Schön, daß dies Herrn Rieker aufgefallen ist. Das sollte er zumindest bei Teilen seiner ZDF-Mannschaft auch zügig in Angriff nehmen, zum Wohle des geplagten Bürgers, der ansonsten trotz der im voraus abgezwackten Zwangsabgabe auf den Ausschalter seines Gerätes zurück greifen muß, weil ihm eine an sich im voraus bezahlte Leistung, nämlich ein annehmbares Fernsehprogramm “serviert” zu bekommen, verweigert wird.

Michael Noetzel / 01.01.2017

Klasse Herr Broder, wie sie das immer machen, respekt. Alles Gute auch in 2017 und darüber hinaus ihr

Karla Kuhn / 01.01.2017

Danke Herr Broder, daß ich gleich zu Beginn des Neuen Jahres wieder herzlich lachen konnte. Und Sie sind wieder um eine technische Erfahrung reicher. Dank Joachim Riecker.  Sehen Sie, alleine schon deshalb hat sich doch Ihre Anfrage gelohnt. Wunderbar.

Reiner Hoefer / 01.01.2017

Herr Joachim Riecker bemerkt hier spitz und gereizt: Autokorrekturen lassen sich übrigens ohne großen technischen Aufwand deaktivieren. Ja, hat er recht, aber leider geht das beim ZDF nicht.

Georg Siegert / 01.01.2017

Herr Grosse-Brömer ist jedenfalls mein Favorit für den Tor des Monats.

Derek Butter / 01.01.2017

Gemach, gemach. Wenn nun bald das Maas-Schwesig´sche Meinungs-Auto-Korrektur-Programm ins Laufen kommt, wird mit sachkundiger Hilfe der Fake-NGO AAS jede, aber auch wirklich jede falsche Meinung korrigiert. Ausnahmslos. Beste Wünsche für 2017 an alle Autoren und fleißigen Mitarbeiter des Achse-Teams.

Stefan Lanz / 01.01.2017

Autokorrekturen lassen sich ganz einfach deaktivieren. Aber was machen wir mit dem ZDF? Und mit Herrn Grosse-Brömer? Fragen über Fragen, die uns weiterhin in 2017 begleiten werden… Ein Gutes Neues Jahr, Herr Broder!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.12.2023 / 13:00 / 38

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: D.F.

Es muss nicht immer einer oder eine aus der Beletage des Feuilletons sein. Auch im Souterrain des Kulturbetriebs flackert manchmal ein Licht auf. Derzeit ist es…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 28

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 26

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.11.2023 / 12:00 / 48

Die Baerbock-Sprünge über den eigenen Schatten

Nach ihren Reisen in den Nahen Osten und nach New York, zur Stimmenthaltung bei einer gegen Israel gerichteten UNO-Resolution, kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com