News-Redaktion / 14.05.2025 / 12:30 / Foto: Twitter / / Seite ausdrucken

Von der Leyen muss Pfizer-Textnachrichten herausgeben

Die Gerichtsentscheidung ist eine herbe Niederlage für die EU-Kommissionspräsidentin und ein Sieg für die Transparenz.

Ein EU-Gericht hat entschieden, dass die EU-Kommission Textnachrichten zwischen ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen und dem Chef des Phamakonzerns Pfizer, Albert Bourla (oben im Bild), aus der Zeit des Corona-Ausnahmezustandes herausgeben muss, meldet berliner-zeitung.de. Eine Journalistin der New York Times hatte wegen der Verweigerung der Einsicht geklagt. Die Kommission argumentierte, die Nachrichten seien nicht archiviert worden und enthielten nichts Wichtiges.

Diese Nachrichten betreffen einen Vertrag aus dem Jahr 2021 über 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff im Wert von 35 Milliarden Euro. Das ist das nach finanziellem Volumen das größte jemals von der EU unterzeichnete Abkommen. Von der Leyen ließ sich damals feiern für ihr schnelles und entschiedenes Auftreten. Allerdings ergab sich, dass die EU-Kommission erhöhte Preise gezahlt habe. Warum dies geschehen sei, und ob möglicherweise Korruption im Spiel war, darüber könnten die Textnachrichten Aufschluss geben.

Das Gericht stellte fest, dass die Kommission keine plausiblen Erklärungen für den angeblichen Nichtbesitz der Dokumente gegeben habe. Es wurde kritisiert, dass die Kommission nicht ausreichend dargelegt habe, welche Nachforschungen unternommen wurden, um die Dokumente zu finden, oder ob die Textnachrichten gelöscht wurden. Auch die Bedeutung der Nachrichten im Zusammenhang mit dem Impfstoffkauf sei nicht ausreichend gewürdigt worden, meldete Dts-Nachrichten.

Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Transparenz und Verantwortlichkeit in der EU haben. Besonders kritisch ist der Fall für Ursula von der Leyen, die den Vertrag unterschrieb und die Institution leitet, die für die Durchsetzung des EU-Rechts zuständig ist. EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly bezeichnete die Angelegenheit als „Weckruf“ und bemängelte, dass unter von der Leyens Führung die Transparenz in der Kommission abgenommen habe. Sie kritisierte, dass sich unter von der Leyens Führung eine Kultur eingebürgert habe, in der Informationen aus politischen Gründen zurückgehalten wurden.

Achgut hatte zum Thema hier und hier berichtet.

Foto: Twitter

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.06.2025 / 15:45 / 0

Unterlegener Präsidentschaftskandidat lässt Wahl anfechten

Heute, am letztmöglichen Tag, legte der Wahlkampfleiter von Rafał Trzaskowski, dem knapp unterlegenen polnischen Präsidentschaftskandidaten, einen Protest beim Obersten Gerichtshof gegen das Wahlergebnis ein. Cezary…/ mehr

News-Redaktion / 16.06.2025 / 14:15 / 0

Syrischer Folterarzt in Deutschland verurteilt

Ein syrischer Arzt, der für das Assad-Regime folterte und tötete, wurde vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Er kam 2015 nach…/ mehr

News-Redaktion / 16.06.2025 / 12:30 / 0

Durchbruch bei EU-USA-Zollstreit?

Die EU-Kommission ist offenbar bereit, einen pauschalen US-Zoll in Höhe von zehn Prozent zu akzeptieren. Ob die USA dies für alle EU-Einfuhren akzeptiert, ist noch…/ mehr

News-Redaktion / 16.06.2025 / 09:45 / 0

Bahnhöfe sind Zentren der Messergewalt

2024 gab es 609 Attacken in deutschen Bahnhofsbereichen, davon 487 direkt an Bahnhöfen und 121 auf freier Strecke, wie die Bundespolizei mitteilte. Gegenüber 2023 (639…/ mehr

News-Redaktion / 16.06.2025 / 08:30 / 0

„Grooming scandal“ wird nun doch aufgearbeitet

Die große Aufarbeitung von systematischem sexuellem Missbrauch von minderjährigen Engländerinnen durch pakistanische Banden soll nun geschehen. Weitere Täter sowie Behörden und Politiker, die nichts unternahmen,…/ mehr

News-Redaktion / 16.06.2025 / 07:30 / 0

Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel

Bei iranischen Angriffen auf Zentralisrael wurden laut dem nationalen Rettungsdienst Israels mindestens drei Menschen getötet und 74 Personen verletzt. Explosionen erschütterten bei den Angriffen große…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2025 / 15:00 / 0

Grüne bestätigen offiziell Intrige gegen Gelbhaar

Der einzige Profiteur der Intrige soll mit selbiger aber nichts zu tun haben. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar erlebte Ende vorigen Jahres nach falschen Vorwürfen sexueller…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2025 / 13:15 / 0

Zweite Angriffswelle auf Iran

In einer zweiten Welle von Luftangriffen hat Israel weitere atomare und militärische Ziele im Iran angegriffen. Laut bild.de hat Israel erneut Angriffe auf den Iran…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com