Sie haben sich soviel Mühe gegeben. Bei t-online machen die das so. Stand 15.24 Uhr “1.000.000.000 Euro – Das hält die Börse von den neuen Schulden.”, “Es ist eine Eins mit zwölf Nullen: eine Billion Euro.”
Wenn ich Herrn Merz et al. und deren Kumpelienen und Kumpel von Rot Grün richtig verstanden habe, werden die 10^12 Euro richtig investiert und ich habe keine Zweifel, unter dieser Führung werden die das, so werden aus diesen in 7 / 8 Jahren 2 x 10^12 Euro. Als Dreingabe in 20 Jahren eine Luft wie im Reinstraum. Das ist ja besser, als das mit der Kugel Eis. Ich bin dabei.
Das ist Versailles 2.0. Bloß diesmal nicht von ausländischen feindlichen Siegermächten verhängt, sondern von “unseren” Politikern über das eigene Volk verhängt.
Wie viele Menschen muss man enteignen, wie viele Umweltschäden anrichten, wie viel Ressourcen verscherbeln, wie viele Arbeitsstunden aufwenden und wie viele Innovationen austüfteln - um den Gegenwert auch bloß der Zinsen für dieses “Sondervermögens” zu erbringen?
Eine Ergänzung : Eine deutliche Mehrheit der Michel ( an die 70 %) begruessen laut Forsa ( fuer RTL und nTV) die Einigung auf ein ” Sondervermoegen” von an die 1 Billion und vor allem die 100 Mars fuer das “Klima”. Lediglich bei den AfD - Waehlern sieht es wieder einmal duester aus. Evtl glauben die Michel an eine Ausschüttung des Sondervermoegens, zumindest an die Rechtglaeubigen, weil man ihnen den Begriff nicht kindgerecht erklaert hat. Nun kann man sich diese natuerlich repraesentative Forsa - Befragung durchaus vorstellen. Dessen ungeachtet nehme ich an, dass die Mehrheit der Michel tatsaechlich genauso unterwegs ist. Was ja zumindest hier schon deshalb erfreut, weil sie nicht der AfD auf den Leim geht. Heureka.
Grobe Überschlagsrechnung: Ein Öltanker kostet ca. 100 Mio. Euro und ist ca. 200 m lang. Man kann für 1 Bio. Euro also 10.000 Tanker bauen, die hintereinander zum Convoy zusammengestellt, eine Länge von 2.000 km erreichen. - Dazu muß man wissen, daß es weltweit insgesamt lediglich ca. 2.500 Öltanker gibt.
Ich würde die Beträge in Lebenszeit umrechnen. Angenommen, Deutschland habe 100.000.000 Einwohner (nur ungefähr, von sehr jung bis sehr alt), dann ergäben 1.000.000.000.000 (12 Nullen) durch diese Einwohnerzahl (8 Nullen) einen Betrag von 10.000 (4 Nullen, zehntausend). Aber Deutschland hat weniger Einwohner, und es gibt bekanntlich viele Tätigkeiten, die Geld verbrauchen als Leistung erbringen. Sagen wir 10 Millionen Einwohner müßten die Schulden bezahlen, das ergäbe 100.000 Euro pro Person. Wie lange müßte man dafür sparen? Und mit dieser Lebenszeit sollte man rechnen. Hinzu kommt, daß die mittlerweile nicht-gewählten Abgeordneten so nebenbei noch andere Maßnahmen einführen wollen. Ich lese etwas von Klimazielen in 20 Jahren, und ich möchte nicht wissen, wieviel neue Schulden dafür zusätzlich gemacht werden. Das paßt hinten und vorne nicht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.