Vom Kopf auf die Füße – Es lebe die mathematische Korrektheit!

Wir werden ja von höchster Stelle aufgefordert, der Wissenschaft zu folgen. Dann tun wir das mal, aber nicht blind. Folgen wir also der Ansage des Deutschlandfunks, dass die Meeresspiegel wieder einmal steigen werden, und zwar um furchterregende 4 cm, falls die Gletscherseen dieser Welt sich entschließen sollten, ins Meer zu strömen. Diese apokalyptische Nachricht kam in der Sendung „Forschung Aktuell“ vom 2.9.2020 um 16:53, und zwar genau in der Minute 2:48.

Nachdem mein Blog Think-Again, aber auch Blogs wie Achgut.com die Aufmerksamkeit ihrer Leser für numerischen Analphabetismus in Funk und Presse geweckt haben, halte ich es für angebracht, diese Behauptung des DLF exemplarisch zu verifizieren. Dabei kommt es mir nicht auf viele Kommastellen Genauigkeit an, sondern auf die Plausibilität der Aussage überhaupt. Lieber ungenau und richtig, als genau und falsch. Wir können im Kopf ausrechnen, ob die Sache stimmen kann.

Zum Warmdenken wollen wir erst einmal ein Phänomen analysieren, das eine Nummer kleiner ist.

Der gute alte Kochtopf

Nehmen wir an, Sie wollen in einen Kochtopf noch etwas Wasser gießen, und zwar einen halben Liter. Der Topf hat 20 cm Durchmesser. Jetzt möchten Sie wissen, um wieviel der Flüssigkeits-Pegel ansteigen wird.

Dazu dividieren wir das Volumen des zugefügten Wassers durch die Fläche, auf der es sich verteilt. Letztere ist der kreisförmige Boden des Kochtopfs, und das sind, nach Adam Riese, Radius im Quadrat mal Pi, also ungefähr 300 Quadratzentimeter.

Den halben Liter müssen wir jetzt durch 300 cm² dividieren. Wir erinnern uns, dass ein Liter auch 1.000 cm³ ist, ein halber Liter also 500, und bekommen dann: 500 cm³ dividiert durch 300 cm². Das sind 1,7 cm, mit anderen Worten ein Finger breit. So viel steigt der Pegel im Kochtopf.

Von Kilo- und Millimetern

Genauso machen wir es jetzt mit dem Gletscherwasser. Deren Wassermenge wurde in der Sendung mit 156 km³ angegeben. Sie können sich das schwer vorstellen? Macht nichts! Die Mathematik funktioniert trotzdem. Also, die 156 km³ verteilen sich über die Ozeane. Welche Fläche ist das? Die Erde hat 500 Millionen km², wovon die Ozeane 70 Prozent bedecken, also 350 Millionen km². Zur Berechnung des Anstiegs des Meeresspiegels dividieren wir, wie beim Kochtopf, Volumen durch Fläche.

Der Einfachheit halber vergessen wir erst mal die erwähnten Millionen und bekommen 156 km³ / 350 km² = 0,45 km. Achten Sie bitte auf die hochgestellten kleinen Zahlen, welche die Kubik- und Quadratkilometer symbolisieren. Die 0,45 km müssen wir jetzt noch durch eine Million dividieren. Das geht am einfachsten, wenn wir die Kilometer durch Millimeter ersetzen, denn ein Millionstel Kilometer ist genau ein Millimeter, in Ordnung? 1.000 Millimeter sind ein Meter und 1.000 Meter sind ein Kilometer; also hat ein Kilometer 1.000.000 Millimeter.

Der Anstieg des Meeresspiegels wäre somit also 0,45 mm. Das ist ein Hundertstel von dem, was die Sprecherin vom DLF uns erzählt. Die spricht nämlich von 43 mm.

Gibt es beim DLF keine Qualitätssicherung?

Sie sagen, das sei kein Grund zur Aufregung? Weder bei 0,43 noch bei 43 Millimetern würde die Welt untergehen? Mag sein. Aber die ganze Horrorshow des Klimawandels ist doch nichts anderes, als ein Mosaik aus solchen winzigen Steinchen. Mal sind es Millimeter, dann hundertstel Grade, dann Bruchteile von Prozenten CO2. Und daraus wird ein Bild aufgebaut, das man uns Tag und Nacht vor Augen hält, damit wir gemeinsam mit Greta Panik bekommen.

Wenn nun jedes einzelne dieser Steinchen falsch oder gefälscht ist, dann ist auch das ganze Mosaik letztlich ein Trugbild.

Natürlich ist Irren menschlich, und jeder kann bei seiner Rechnung mal ein paar Nullen vergessen. Auffallend ist nur, dass die „Irrtümer“ nicht etwa statistisch verteilt, mal nach rechts, mal nach links gehen; nein hier geht es immer in die gleiche Richtung, in Richtung Panik. Da ist es also ganz legitim, wenn man den Aussagen der selbst ernannten Autoritäten in Sachen Klima mit gesunder Skepsis begegnet.

Ein Forscher, der die vier Grundrechenarten beherrscht

Wenn man uns heute 0,4 mm als 42 mm verkauft, dann wird man uns demnächst 42 mm als 4,2 Meter andrehen, das ist derselbe Faktor, und dann wird neben der Maskenpflicht die allgemeine Schwimmgürtelpflicht eingeführt, insbesondere für Senioren.

Und noch etwas. Der Deutschlandfunk residiert ja in einem eindrucksvollen Gebäude mit schönen Büros und vielen gut bezahlten Mitarbeitern. Gibt es denn da keinen Forscher, der das Skript für eine Sendung mit dem Titel „Forschung aktuell“ kritisch unter die Lupe nimmt, bevor die arme Sprecherin das nach ganz Deutschland funkt? Einen Forscher, der vielleicht die vier Grundrechenarten beherrscht?

In diesem Fall war es ein Leser meines Blogs, der die Qualitätssicherung nachgeholt hat und den Autor informierte. Werden auch Sie ein MCW, ein „Mathematical Correctness Warrior“ und schreiben Sie Think-Again oder Achgut.com, wenn Ihnen ähnliche Fehler begegnen. Vielleicht wird die Logik eines Tages doch über die Ideologie siegen. 

Mehr zu diesem Thema finden Sie auf Hans Hofmann-Reineckes Blog Think Again sowie in seinem Buch „Grün und Dumm“.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Kurt Müller / 08.09.2020

An den einen Foristen, der von furzenden Dinosauriern schrieb: also ich bin, als an allem und an jedem Thema interessierter moderner Bürger, natürlich auch zu den öffentlichen Informationsveranstaltungen zum Klimawandel hingegangen. Zum Beispiel in Hamburg war letztes Jahr so eine Veranstaltung auf dem Rathausmarkt, und da konnte man sich auch von richtigen Klimawissenschaftlern Klimamodelle zeigen lassen und sich mit ihnen wissenschaftlich darüber unterhalten. Von Arroganz der Wissenschaftler kann wirklich keine Rede sein, da muß ich die hier mal in Schutz nehmen. Deren Argument wird in den (MSM-)Medien auch völlig falsch widergegeben! Sie sagen nicht, daß der Klimawandel an sich ein Problem sei, weil es Klimawandel schon immer gegeben habe, sondern sie sagen: der vom Menschen verursachte, z u s ä t z l i c h e Anteil an CO2 sei so hoch, daß der Klimawandel stärker beschleunigt stattfindet, als es sonst in der Evolution abläuft, dass wäre eindeutig meßbar. Und die Geschwindigkeit wäre so schnell, daß Flora und Fauna evolutionsbiologisch nicht ausreichend Zeit haben werden, um sich anzupassen, weil die Evolutionsprozesse normalerweise viel langsamer ablaufen. Die Botschaft der Wissenschaftler ist also nicht, den Klimawandel an sich darzustellen, sondern den Zusammenhang zur Evolution aufzuzeigen, die ohne antrophogenes CO2 für die Pflanzen viel langsamer abläuft. Durch den langsamen Prozeß von Mutation und Auslese passen sich Flora unf Fauna ständig an die sich verändernden Bedingungen der Atmosphäre an (CO2, Temperatur u. a.) - und ungeeignete Konzepte sterben aus - jedoch haben sie dafür normalerweise hunderttausende Jahre Zeit. Man gehe hierzu mal in den Loki-Schmidt-Garten in Hamburg und sehe sich die neue, auf genetischen Analysen erstellte Ausstellung zur Evolution der Pflanzen an - wie langsam sich Pflanzenkonzepte von selbt nur in unvorstellbar langen Zeiträumen entwickeln. Da kann man verstehen, daß der Mensch mit seinem zusätzlichen CO2 einen Einfluß hat.

Rainer Küper / 08.09.2020

@Ilona Grimm: „Wenn sich Claudi in Kiribati ins Meer gleiten lässt“, zieht sich das Wasser vermutlich eher um ein paar Kilometer zurück, als dass es ansteigt.

M.Friedland / 08.09.2020

Herr Hofmann-Reinecke zerlegt zu Recht die mangelnde Rechenfähigkeit (bzw. -willigkeit) des/der Autoren des DLF-Beitrags. Etwas anderes finde ich viel interessanter: was sollte eigentlich einen Gletschersee bewegen, seinen Inhalt ins Meer zu ergießen (oder auch nicht…)? Erstmal denkt man ja, “Gletscher” und “Klima” und so, da schmilzt was, wegen der Menschen und so, ganz schrecklich… Aber was ist ein Gletschersee eigentlich? Nun, ein Gletschersee besteht aus Wasser. Dieses entsteht am Grund eines Gletschers, wo das Eis durch das Gewicht des Gletschers schmilzt, und dieses Schmelzwasser strömt mehr oder weniger schnell aus dem Ende des Gletschers heraus und sammelt sich zu einem See, wenn auf seinem Weg, der Schwerkraft folgend, ein Hindernis liegt wie z.B. ein Hügel oder die Endmoräne des Gletschers, auf jeden Fall eine Erhöhung, die das Schmelzwasser zunächst nicht überwinden kann. Irgendwann findet das Wasser einen Abfluss und fließt dann weiter bergab, in Richtung Meer, mal mit, mal ohne Nutzung durch Menschen. Dies geschieht, seit und solange es Gletscher gibt, ohne jedes Zutun durch Menschen. Solange sich der Zufluß dieses Sees, also die Schmelzwassermenge des Gletschers, und der Abfluß im Mittel die Waage halten, bleiben Niveau und Volumen des Sees im Mittel konstant. Eine Temperaturerhöhung, wodurch auch immer, beeinflusst diesen See zunächst garnicht - schmelzen kann er nicht, da er aus bereits flüssigem Wasser besteht. Um ihn zu “leeren”, muß man also die Geographie des Ortes ändern - Berge, Hügel oder Erdwälle wegsprengen oder ähnliches, auch ein Erdbeben kann das. Die Temperatur nicht. Die Betrachtung, was mit den ca. 156km³ passiert, ist also nur eine kleine Zahlenspielerei.

Hans-Peter Dollhopf / 08.09.2020

“Auffallend ist nur, dass die ‘Irrtümer’ nicht etwa statistisch verteilt, mal nach rechts, mal nach links gehen; nein hier geht es immer in die gleiche Richtung, in Richtung Panik.” “Und daraus wird ein Bild aufgebaut, das man uns Tag und Nacht vor Augen hält, damit wir gemeinsam mit Greta Panik bekommen.” Also, während ich darüber nachdenke, stellt sich mir die herrlich zwangsbefreite Corona-Reaktion der herrschenden Polit-Clique Schwedens als reuiger Wiedergutmachung an der Welt wegen Greta dar, als die open source-Blaupause für ebenfalls nationalstaatliche Wieder-Befreiung von der verordneten Klima-Paranoia. Überlegenswert: Nachdem die globalen Transformierungs-Manager Greta erst einmal als ausbeutbare PR-Gag-Ikone entdeckt und engagiert hatten, war das gestörte Kind zweifelsohne auch dauerhaft unter Betreuung von deshalb von ihren Managern angeheuerten professionellen Psychiatern chemisch immer optimal eingestellt gewesen. Und das rechtlich fixiert in der vertraglichen[!] Abmachung (sie, oder ihre Erziehungsberechtigten) dazu, also dokumentiert: Wikileaks??? Klopf, klopf?? Willst du dich mal nützlich machen? Hey ...  Das gestörte Kind besitzt exklusiven Zugang zu UNO, Bundeskanzlerin und Supermodel-Einkommen. how come

HaJo Wolf / 08.09.2020

Es ist völlig gleich, ob der Meeresspiegel nicht oder um ein paar Millimeter oder Zentimeter oder gar Meter ansteigt. Das hat er nämlich in den letzten zig Hunderttausenden von Jahren immer wieder getan. Auf und ab. Eis schmolz, Eis bildete sich. Immer wieder. Die Temperatur stieg, sank, auf und ab, immer wieder. Der Gehalt von CO2 und Methan oder anderen Gasen in der Atmosphäre wechselte auch immer wieder. Und das, obwohl der Mensch noch gar nicht in Sicht war. Vermutlich haben die Dinos zuviel gefurzt oder gerülpst. Oder sowas. Das ganze Theater nennt man seit Menschengedenken (und vorher auch schon) KLIMA. Und das wandelt sich. Von alleine, ohne jedes menschliche Zutun. Immer wieder. Die Dummheit und Arroganz mancher “Wissenschaftler”, zu behaupten, der Mensch könne das Klima beeinflussen - gut oder schlecht - ist einfach unfassbar. Diese Schwätzer können nicht mal das Wetter exakt wissenschaftlich erklären oder gar vorhersagen, wissen so gut wie nichts von den Vorgängen, den zahllosen, hochkomplexen Zusammenhängen, die für das Klima verantwortlich sind, kennen nicht mal annähernd alle Faktoren, aber stellen Behauptungen auf, da stellen sich alle auch nicht vorhandenen Haare senkrecht. Es gibt nicht einen Beweis für menschverursachte Klimabeeinflussung. NICHT EINEN. Die Latiffs, Schellnmaiers, Rudelsdorf, Läschs und was da noch alles so das Maul aufreisst, belügen uns WIDER BESSERES WISSEN. Es sind Kriminelle, die an der angeblichen Klimakatastrophe dick absahnen. Übrigens hat der Mensch bislang alle Klimawandel überstanden, wie zahllose andere Säugetiere auch. Der Mensch ist nämlich - eigentlich - sehr anpassungsfähig. Die hirnlose Masse, die heutzutage allerdings dieses Land bevölkert, passt sich nur den dummschwätzenden Haltungszeigern an.

Kurt Müller / 08.09.2020

Warum wurde denn mein erster Kommentar heute nicht veröffentlicht? Ich habe lediglich demonstriert, wie man mit einer gleichwertigen Plausibilitätskontrolle basierend auf der im Artikel benannten Zahl für die Oberfläche der Ozeane (350 Millionen km^2) zu etwas anderen Einsichten kommt, welche zur Milde gegenüner den Mahnern mahnen. Nämlich zunächst zu einer Obergrenze von 69 m für einen theoretischen Meeresspiegelanstieg, falls das Wasser nur in der Höhe steigen würde (was es real nicht tut, die Fläche wird immer größer), und wenn man mal als Szenario das Abschmelzen aller Eis- und Schneemassen berücksichtigt. Auf dem Bildungsserver wird eine Süßwassermenge von 35 Millionen km^3 auf der Erde angegeben, und 68,7 % davon sollen in allen Eis- und Schneemassen weltweit gebunden sein (und dies enthält also auch alle Gletscher). Das Suüwasser wiederrum soll rund 2,5 % allen Wassers darstellen (Quelle: Bildungsserver). Entsprechend dem Kochtopf-Modell “das Wasser steigt nur in der Höhe” hat man also Fläche mal Höhe = Volumen, oder Volumen geteilt durch Fläche = Höhe, also 35 Millionen km^3 : 350 Millionen km^2 = 0,1 km = 100 m, davon 68,7 % sind also 0,687 mal 100 m = 68,7 m = rund 69 m. Die richtige Frage ist jetzt, wieviel Wasser haben denn nun alle Gletscher der Welt? Angenommen, man schätzt das auf 0,65 % allen des weltweit in Eis- und Schneemassen gebunden Wassers, dann sind also zu rechnen: 68,7 % mal 0,65 % mal 35 Millionen km^3 = 156 293 km^3. (Ich habe den %-Wert so eingestellt, dass das Ergebnis 156 Tausend km^3 wie von einem anderen Foristen benannt herauskommt.) Der %-Wert geht aber ebenso in die Höhe ein, und damit wäre 0,65 % mal 68,7 m = 0,45 m = 45 cm. Nun ist die letzte Frage: kann das sein, haben alle Gletscher zusammen so wenig Wasser, also nur 156 Tausend km^3? Und was sagen Sie zu dem gezeichneten Bild, wenn durch Erderwärmung doch die Nord- und Südpol anfangen zu schmelzen, die machen dann ja 100 % - 0,65 % = 99,35 % schmelzenden Wassers aus.

Karl-Heinz Vonderstein / 08.09.2020

Was mir am meisten Angst macht ist nicht der Klimawandel, sondern dass diese ganze Fridays for Future Generation vorallem die Grünen wählt oder sie bald wählen wird.

ralph bader / 08.09.2020

“Deren Wassermenge wurde in der Sendung mit 156 km³ angegeben. Sie können sich das schwer vorstellen? Macht nichts!” Falls man in der Schule oder anderswo ein bißchen überschlagsmäßiges Rechnen, bzw. back of the envelope calculations gelernt hat, läßt sich da etwas machen. Ein Würfel von 5km Kantenlänge hat ein Volumen von 125km³, bei 6km sind es 216km³, und für 156 km³  dürfte dann so etwas wie 5300m Kantenlänge hinkommen. Mal angenommen, der Fuß des Mount Everest liegt auf 3500m Höhe über dem Meeresspiegel, dann ist die Höhe vom Fuß zum Gipfel just diese 5300m. Der Berg ist nun nicht würfelförmig, sondern unregelmäßig kegelartig (Volumen=Grundfläche*Höhe/3) aber als ganz grobes Vergleichsmaß  für 156 km³  dürfte eine handvoll Klöpse vom Format Mt. Everest, so wie er in der Landschaft steht, einigermaßen hinkommen.

Walter Elfer / 08.09.2020

Ach, Herr Hofmann-Reinecke, ein Mann der alten Garde. Immer schön Fakten. Noch dazu ein “alter weiser Mann”. Sie wissen, worauf ich hinaus will? Genau- Mathematik ist ausgrenzend und diskriminierend. Weil es von alten weis(s)en Männern gemacht wurde. Für die Klientel, für die DLF sendet, ist Mathe Voodoo. Fakten sind, für die, irrelevant. Dennoch, zumindest für solche wie meinereiner schön zu sehen, wie blöd die Welt doch heute tickt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 05.09.2023 / 10:00 / 65

Vorschlag zur IAA – das elektrische Perpetuum mobile!

Ein Vorschlag zur IAA, die heute eröffnet wird: Die Versorgung der E-Autos wird dezentralisiert. Zu jeder E-Tankstelle gehören eine Handvoll von Windmühlen, die Austauschbatterien aufladen. Die…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 16.08.2023 / 14:00 / 22

Dein Auto – Das unbekannte Wesen

Wir glauben, unsere Lebensgefährten genau zu kennen, und doch überraschen sie uns immer wieder: die zweibeinigen, die vierbeinigen, sogar die vierrädrigen. Ich aber werde Ihnen…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 09.08.2023 / 06:15 / 66

Deutschlands nuklearer Wiederaufbau

Die Energiewende ist gescheitert, und wir stehen vor einem Scherbenhaufen: stillgelegte, teils unbrauchbare Kernkraftwerke, Sondermüll von Zigtausenden ausgedienter Windräder und eine instabile Stromversorgung, die für…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 02.08.2023 / 14:00 / 34

Wer ist der ausgeladene Nobelpreisträger?

Nobelpreisträger John Clauser (links im Bild) war vom Internationalen Währungsfonds (IWF) zu einem Vortrag eingeladen und kurz vor dem Termin wieder ausgeladen worden. Wer ist…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 23.06.2023 / 13:00 / 39

Titan und Trieste

Das kleine U-Boot Titan ist auf seiner Tauchfahrt zum Wrack der Titanic in 3.800 Metern Tiefe verunglückt; vermutlich wurde es dort unten vom enormen Druck der Wassermassen…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 19.06.2023 / 12:00 / 70

Mehr Kohle-Schiffe für Deutschland

Unsere grassierende Inkompetenz in Sachen Mathematik ist kein rein akademisches Problem, sie hat dramatische Konsequenzen, auch für die deutsche Politik. Dabei geht es nicht etwa…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 18.06.2023 / 16:00 / 12

Das Klima und die Pandemie

Der Klimawandel wird neuartige, tödliche Pandemien auslösen, bevor letztlich alles im Meer versinkt. So erzählt man uns jedenfalls. Wie plausibel ist das? Auf jeden Fall…/ mehr

Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 29.05.2023 / 16:00 / 15

Lithium – Batterie oder Brandsatz?

Das Bestreben, auf kleinem Raum möglichst viel Energie zu speichern, ist nichts anderes als der Bau einer Bombe. Hier Beispiele von Havarien, darunter eine, wie sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com