Anforderungsprofile - Mindestalter 40 Jahre, sofern Leistungsfähigkeit vorhanden keine Altersgrenze: Bundeskanzler - Studium der Ökonomie, Studium der Geschichte/Außenminister - Studium der Geschichte, spricht englisch, spanisch und französisch/Finanzminister - Studium der Finanzwirtschaft, Banklehre/Verteidigungsminister - Zeitsoldat im Offiziersrang, Studium in Organisation und Kommunikation/Justizminister - Jurastudium, mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Richter an Amts- und Landgerichten/Bauminister - Lehre im Baugewerbe, Architekturstudium und so weiter und so fort, z. B. Minister für Kultur - Studium der Kunstgeschichte, Lehre als Kunsthandwerker, spielt mehrere Instrumente! Wem das suspekt sein sollte, bedenke die Biographien von Theodor Heuss und Helmut Schmidt. Der Bundespräsident malte täglich in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr, die Zeit war im Terminkalender geblockt, der Bundeskanzler trat bei Konzerten öffentlich als Organist auf!
“Warum sind Sie denn nicht Politikerin geworden? Sie kritisieren sie - und die haben so einen schweren Job!” (Ich hatte einen wesentlich leichteren - 40 Jahre im Schuldienst - das war jetzt Ironie) Reaktion einer Bekannten auf meine Regierungskritik. Diese Antwort kann ich mir von vielen Deutschen vorstellen, wenn man ein kritisches Wort über die Regierung verliert. - Eigentlich eine berechtigte Frage! Aber ich war/bin charakterlich nicht dazu geeignet, bin nicht ganz ungebildet, einigermaßen gut erzogen und es war nie mein Ziel, in einem Abgeordnetensessel sitzend zusehend zu verfetten. - Erstaunlich, was diese Frau Bärbock gerade auch bei alten Männern auslöst: Hirnlähmung! Die - ich kenne allerdings nur zwei - sind so begeistert von ihr und ihrem Auftreten - ihre ganzen Lügereien vergessen, vergeben. Dass sie dumm ist - NEIN! Sie hat den Weibchenbonus, den der unrasierte, auch an Gewicht zulegende Habeck bei den Frauen hat - also den Männleinbonus. Es interessiert die meisten Wähler nicht die Bohne, was diese Leute von sich geben, sondern nur, wie sie auftreten und sich verkaufen. Davon hat in Schläfrig-Holzbein (Danke erneut, lieber C.Casula) ja auch unser außen schwarzer Merkelfan und innen ziemlich roter CDU-Miprä profitiert.
Die Leiter der Exekutive eines Staates können nicht annähernd auf der Höhe des erforderlichen Wissens sein, weil dieses viel zu umfangreich ist und zwar in jeder noch so kleinen Sparte. Somit ist bei ihnen vorhandenes Wissen immer nur beschränkt, also lediglich Teilwissen. Ein solches jedoch ist nichts anderes als Unwissen, mithin gefährlich, wenn es zum Tragen kommt. Leute nämlich, die irgendetwas irgendwo mitbekommen haben oder von sonst was herkommen, schämen sich gerne, wichtige, weil unumgängliche Fragen zu stellen, woraufhin Entscheidungen getroffen werden, die auf falschen Annahmen beruhen und somit zu schlechten Ergebnissen führen. Der beste Politiker wäre also eine Hausfrau, deren Kinder die Pubertät erfolgreich überstanden haben, denn sie scheut sich nicht, mit einfachsten Fragen an die Experten das beste für die Zukunft aller zu ergründen. Allerdings müßte sie früh genug ausgetauscht werden, bevor Abhängigkeit und Sendungsbewußtsein ihre Tugenden verderben.
Der Autor denkt wohl in veralteten Kriterien, nach denen Politiker am noch nach ihren Leistungen und Ergebnissen beurteilt und am Ende auch noch benotet werden? Aber soweit wird’s im Inzidenzland nicht mehr kommen. Dementsprechend müssen auch Anzahl der Mensabesuche, einschliesslich auf dem Heimweg durch die Universitätsbibliothek gefundener und für geeignet empfundener Dissertationen in die Berechnungsformel eingehen. Da kann Frau Annalena sicher doppelt punkten. Allerdings liegt sie bei der Anzahl der während einer Amtsperiode durchlebten Geschlechtsidentitäten noch weit hinten. Hier sieht die Schulleitung noch Verbesserungspotential. Aber sie hat noch drei Jahre Zeit dazu sich zu orientieren um auch diesbezüglich vorbildliches Verhalten zu zeigen. Die Anforderung links Blinken zu können, hat sie hingegen diese Woche medienwirksam bewiesen. Von Seiten der Schulleitung, wird aber ein Auge darauf geworfen, dass sie nicht anschliessend rechts abbiegt.
Bedeutet Note 5 unehrenhafte Kerkerhaft und Note 6 Hängen?
Noten für Politiker? Und dann auch noch schlechte? Ist das nicht verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates? Egal, Schwamm drüber. Meine Noten für Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: Integrität = 0 - spricht von “Biodeutschen” und lässt den türkischen Botschafter einbestellen, nachdem Erdogan ihn als “angeblichen Türken” bezeichnet hat. Angeblich soll er ja Deutscher sein. Eigentlich ist er ja WEFler und damit wissen wir auch, wessen Interessen er verfolgt. // Wissen = 0 - Diplom-Sozialpädagoge (FH)...immerhin ein Abschluss. Hat leider nicht das Geringste mit Landwirtschaft zu tun. Kennt sich allerdings mit Cannabis-Anbau aus. Ob das reicht? // Erfahrung = 0 - Ohne Wissen keine Erfahrung. 100% Apparatschik, der nie etwas gearbeitet hat, außer im Politbetrieb. Keine Ahnung, wie er sich gegen Hofreiter (Biologe) durchgesetzt hat. Migrantenbonus, schätze ich. Oder besserer Haarschnitt. Zeigt angesichts der aktuellen Lage erschreckend wenig Aktionismus. Habeck reist wenigstens durch die Welt und tut so, als ob er irgendwas auf die Reihe bekommen würde. // Intelligenz = 2 - Hat sicher mehr auf dem Kasten als viele seiner Parteifreunde. Was jetzt aber auch nicht unbedingt eine Herausforderung ist. // Menschlichkeit = 1 - Kenne ihn nicht persönlich, schwer zu beurteilen. Wenn er bekifft ist, ist er vielleicht ganz nett. - Die Versetzung ist dennoch nicht gefährdet, der Großteil der Menschen in diesem Land findet einen ahnungslosen Kiffer im Amt halt toll, was will man machen?
Es geht darum ob bestimmte Ziele erreicht werden. Wenn man demnächst in Ludwigshafen der BASF den Gashahn abdreht und die Produktion einstellt ist das doch ein Grund zum feiern. Ich gebe zu es gibt noch weitere Produktionsstandorte aber es ist ein Anfang. Ich freue mich auch schon darauf wenn die Luxuskarossen von Mercedes nur noch in China gebaut werden. Das ist Teil eines sehr erfolgreichen Entwicklungshilfeprogramms. Man soll nicht alles so schwarz sehen. Die Zukunft ist Grün. Und wenn nötig Olivgrün unterfüttert.
Sehr geehrter Herr Hofmann-Reinecke, diese Leute können nicht benotet werden. Es fehlen Vergleichsmöglichkeiten mit der allgemeinen Benotungsskala. Das Wahlvolk kann man auch nicht bewerten, weil es mit dem Regierungspersonal wie mit kommunizierenden Röhren verbunden ist. Bleiben noch die Nichtwähler. Hier ist auch keine Benotungsmöglichkeit gegeben, da diese mittlerweile in einer resignierenden abstrakten Welt leben.
Noten für unsere “Politiker”? Eine 6 ist die schlechteste Schulnote. Die reicht längst nicht aus, auf der nach oben offenen Dummheits- und Versagerskala!
Ich gebe diesen Leuten des derzeitigen Kabinetts keine Noten. Das ist viel zu gefährlich. Diese Männer und Frauen in ihren hochbezahlten Ämtern wissen genau, wie zwar nicht alle, aber doch so ca. 20 Prozent der Bevölkerung sie benoten. Und deshalb sind es Leute, die Angst haben, ihre Rollen zu verlieren. Deshalb wollen sie keine Kritik, es sei denn positive. Auf keinen Fall wollen sie, dass man über sie lacht. Das empfinden sie als Verächtlichmachung des Staates und seiner Repräsentanten. Und da sie die Macht haben wollen sie, dass das, was ihnen nicht passt, vom Verfassungsschutz beobachtet, festgestellt, zur Anzeige gebracht und schließlich bestraft wird. Dazu gehört auch das hier vorgeschlagene Benoten der Mitglieder des derzeitigen Kabinetts.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.