Der Verzicht auf die Kernkraft, wird uns teuer zu stehen kommen. Warum nicht mal den Bau des DFR Reaktors in Angriff nehmen? Diese (deutsche) Entwicklung liefert neben billigem und zuverlässigem Strom, noch hohe Temperaturen und kann damit auch Kohlenwasserstoffe aus Wasser und CO2 erzeugen, d.h. Kraftstoffe für Straße und Luft. Wir könnten, klimaneutral, sämtliche Probleme lösen und die Kosten für die Endlagerung der Brennelemente sparen. Das wäre ein wirklicher Fortschritt, weil (unnötiger) Klimaschutz und zuverlässiger billiger Strom gewährleistet wären.
Zu diesem Artikel können mehrere Anmerkungen gemacht werden. Woher kommt denn der hohe Individualverkehr? Das Bestreben der Politik war, so viele Doppelverdienerfamilien zu schaffen wie möglich. Das hat auch seine schönen Seiten: Höherer Verdienst, mehr Flexibilität, mehr Urlaub durch Fernreisen etc. Aber es gibt auch Nachteile: Es ist häufig nicht möglich, am gleichen Ort zu arbeiten. Das heißt für die Familien, wohne ich am Arbeitsplatz der Frau oder des Mannes, wohne ich zwischen beiden Arbeitsplätzen oder wohne ich dort, wo meine Kinder ihren Kindergarten, ihre Schule, ihre Vereine in direkter Nachbarschaft haben. Und wie kommen alle dahin? Und alles dieses mit mangelnder Infrastuktur hat Einfluss auf den wachsenden Individualverkehr, ist aber politisch so gewollt. Das alte Familienmodell hat halt vielerorts ausgedient, nur wollen Ideologen diese Folgen nicht sehen.Und wozu muss ich in die Stadt fahren? Ich hatte einen schönen alten Diesel, umgerüstet von roter auf gelbe Plakette. Als ich damit auch nicht mehr in die Großstadt durfte, habe ich Alternativen gefunden. Nun muss die Stadt auf mich als Konsumenten verzichten. Es geht vielen anderen auch so und so werden bei Ausweitung der Fahrverbote die Städte irgendwann merken, dass ihnen die Steuereinnahmen wegbrechen. Mal sehen, wer dann die Schulen und Kindergärten, Museen etc. unterhält. Es wechseln ja nicht nur die Konsumenten, auch Firmen werden wegen der Erreichbarkeit Standortüberlegungen treffen. Noch schlimmer sieht es bei der Industrie aus. Daimler baut derzeit eine Kopie ihres Entwicklungzentrums in China. Hersteller verfügen schon heute über weltweit verteilte Produktionsstandorte. War früher eine Produktionsverlegung noch ein riesiges mehrjähriges Projekt, ist es heute möglich, durch Ausbau / Erweiterung bestehender Produktionsstätten ganze Industriezweige kurzfristig zu verlegn. Das gilt auch für die Autoindustrie!Auch in China, USA, Kanada, Südafrika kann man unsere Autos herstellen.
Werter @Herr Schubert, ich bin Ingenieur, Thermodynamik ist mir nicht fremd. Ihrer grundsätzlichen Aussage will ich auch nicht widersprechen. Aber, Mobilität ist, da hat Frau Stephan natürlich recht, gerade auf dem Lande lebenswichtig. Und solange keine bessere Alternative für Verbrennungsmotoren vorhanden ist, und das Elektroauto ist eine solche nicht, muss man mit Vernunft agieren. Vernünftig wäre es meiner Ansicht nach, die sogenannten Grenzwerte nicht ideologisch, sondern einmal wissenschaftlich, kritisch zu bewerten. Sind 40mg/m3 tatsächlich lebensgefährlich? Ist CO2 tatsächlich verantwortlich für die Änderung des globalen Wetters? Das Ergebnisse von Berechnungsalgorithmen sind, und vor allem bei so vielen komplexen Einflussfaktoren, kein wissenschaftlich sicherer Beweis. Es gab auch schon Warm- und Kaltzeiten auf der Erde, da fuhren noch keine Autos. Damit will ich natürlich nicht den planmäßigen, wissenschaftlich gesicherten Schutz unserer Umwelt in Frage stellen. Aber bitte nicht solche politisch befeuerten, abrupten Änderungen wie zum Beispiel der Ausstieg aus der Energieerzeugung mittels Kernspaltung. Wir Deutschen sind die einzigen, die dies getan so tun. Sind die Menschen in anderen Ländern dümmer? Nein! Aktuell habe ich den Eindruck, wir sind es.
Kaufen Sie sich beizeiten einen Flüchtling. Denn bald kommen Sie nur noch mit der Rikscha in die Stadt.
Die linke Phantasie hierzu war ja immer: Der Individualverkehr mit dem eigenen Auto wird irgendwann (eher früher als später) unpraktisch und unrentabel, weil man mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequemer und billiger überall hin kommen wird. Zumindest in den letzten 30 Jahren ist hier immer das Gegenteil davon passiert. Das Autofahren ist entweder zu billig oder die öffentlichen Möglichkeiten des Reisens sind zu teuer. Nun fiel die Privatisierung der Bahn ausgerechnet in die Regierungszeit Schröders mit den Grünen. Entweder lief da etwas falsch oder die Phantasien entpuppen sich Stück für Stück als Phantasien, das könnte man nicht grundsätzlich schlecht finden. Die Dieselkrise oder wie immer man das nennen mag, könnte mit viel weniger Aufwand auf allen Seiten gelöst werden, vor allem mit weniger Dramatik. Der Status quo der Emissionen von Schadstoffen jeder Art in, sagen wir mal 2025 hängt nämlich gar nicht davon ab, ob viele schlechte Autos jetzt sofort aus dem Verkehr gezogen werden oder durch lokale Fahrverbote eingeschränkt. Im Prinzip kann man auch durch Verlängerung alter Abgasvorschriften um 3-5 Jahre dafür sorgen, dass in vier Jahren ganz schnell niemand mehr mit einem alten Diesel herumfahren möchte, während gleichzeitig die alten Fahrzeuge bis dahin verschlissen und amortisiert sind. Das spart allen Beteiligten jede Menge Geld, das in andere vernünftige, das Klima schonende Dinge investiert werden kann.
Alles schøn und gut ! Da wird mal wieder die beruehmte sau durchs dorf getrieben.Erst denken ,dann maul aufmachen ,meine ich. El-mobilitæt ,hørte sich mal wieder wie der weisheit letzter schluss an ,aber wo her nehmen und nicht stehlen ? Wo in allverden soll der strom herkommen ??? Die herkømmlichen kraftwerke ,also gas,øl und kohle betriebene sollen nach und nach vom netzgehen,atommeiler abgeschaltet werden.Bleibt nach Adam Riese wind und sonne uebrig .Und damit wollen diese traumtænzer den laden am laufe halten ??? Vor einiger zeit wurde viel von der brennstoffzelle geredet ,was ist daraus geworden ? Da lief ein bericht ueber einen eisenbahn zug der mit dieser technik betrieben wird ,ist das nicht auch eine møglichkeit fuer den strassenverkehr .Immerhin ein ZUG,muesste doch fuer autos und LKWs auch møglich sein.
Liebe Umweltfreunde,An dieser Stelle mal ein Vorschlag der zugunsten Aller mal wirklich Jeden trifft und bei dem Alle mitmachen müssen:Begrenzt doch einfach den Treibstoff-Erwerb!Fazit: Die CO2-Belastung ist Kontrolliert und Jeder hat es in der eigenen Hand, ob er/sie den zustehenden Treibstoff selber nutzt oder an Meistbietende verramscht!Und wer ein kleineres Fahrzeugt nutzt, kommt weiter und wer seinen SUV-Gasoline-Guzzler unbedingt laufen lassen will, kauft eben vom "Spritsparer". Und wenn der Papa-Staat schon unbedingt der Industrie Vorschriften machen will:Macht es doch wie wir Motorrd-Biker der 80er: Wir kauften keine Hayabusa über 100PS. Selbstauferlegtes moralisches Motorrad-Limit!Lasst auf den Strassen einfach keine Autos mehr zu, die mehr als 80PS haben....Problem erledigt und weniger Unfälle durch Raserei. REM: E-Bikes haben ein Hilfsantrieb und sollten daher auch versichert werden!Ulli (der Querulant)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.