Eine leidenschaftliche, zugleich hoch rationale Rede. Stilitisch gefeilt und sich wohltuend abhebend von jenen ärmlich vorgefertigten Versatzstücken von Reden anderer sog. Volksvertreter. Präsident Viktor Orban beginnt mit seiner unbedingten Zusage für seine Verantwortung gegenüber dem Schutz für das eigene Volk! Das macht ihn glaubhaft für sein Volk. Auch für mich wirkt er glaubhaft und überzeugend darin; und ferner ebenso mit allem, was er bezüglich seines Verhältnisses zur europäischen Union hinzu fügt.
Ich bin 100% seiner Meinung! 100%!
Und uns versuchen Vollidioten zu regieren, die bei TikTok mit dem Allerwertesten wackeln.
Die Ungarn haben Orban, die Deutschen Merkel und Scholz. Man kann auch die zweite Reihe anschauen, und kommt zu dem gleichen deprimierenden Ergebnis.
So klingt ein wirklicher Patriot und Ministerpräsident. Würden wir die letzten 24 Jahre solche Kanzler gehabt haben, hätten wir eine bürgerlich-intakte Gesellschaft. Und das UK wäre nicht aus der EU ausgetreten. Denn die islamisch-orientalischen Völkerwanderer würden schon vor und erst recht ab 2015 an den Grenzen der EU zurückgewiesen worden sein.
Was für Vertreter SEINES Volkes! Ich erlebe es täglich vor Ort, wie der größte Teil der Ungarn Orbans Politik im Großen unterstützt, allen kleinen Differenzen zum Trotz (subjektiv kann es niemals zu allem Zustimmung geben, da wäre etwas mit der Wahrheit nicht in Ordnung). Sehr gut, dass Orban noch mal verdeutlichte, auf wessen Seite der ukrainische Held des Westens im ungarischen Wahlkampf stand. Auch damit hat der sich die Hilfe der WEF-Verschwörer und deren Marionetten in Brüssel und anderswo redlich verdient. Die verlogene und heuchlerische “Wertegemeinschaft” kümmert sich ganz rührend um jedes ihrer Schafe.
Für mich der ideale Führer einer stolzen europäischen Nation. Schade nur, dass auch Ungarn bei dem Corona-Verbrechen mitgemacht hat. Ach ja, Orban war ein Schüler von Klaus Schwab - das nur am Rand.
Orban ist ein Politiker der sein Volk vertritt,das bei Ihm an erster Stelle steht. Viele Politiker in der EU sollten sich ein Beispiel nehmen. Was nützt es, wenn man auf Öl und Gas verzichtet und dabei die Wirtschaft und das Leben der der eigenen Bevölkerung ruiniert. Wer übernimmt die Verantwortung wenn Menschen arbeitslos werden. Die Ablehnung für die EU würde noch größer werden als eh schon ist.
Sicher ist das eine grobe Fälschung. In der wahren Fassung hat Orban gegen die EU und die demokratischen Grundwerte gehetzt. Er hat das Recht auf Freizügigkeit für arme und nicht-weiße Menschen in Frage gestellt. Er hat sich ausdrücklich hinter den impralistischmördrischen Vernichtungsangriffskrieg von Putin gestellt. Dabei hat er sich zum Import von Sonnenblumgazpromkernöl direkt aus dem Kremmel bekannt. Er hat damit vor aller Augen der friedliebenddemokratischen Welt sein wahres abstoßendes Gesicht gezeigt. Unsere Belegschaft hat eine Protestresolution unterschrieben, wo wir uns alle verpflichten, nie mehr wieder Budapest zu besuchen und dort unsere guten Euros auszugeben. Es ist höchste Zeit für Sanktionen der härtesten Art. Raus mit Salamischeiben aus den Supermärkten.
Na na@Herr Schmitt, lassen Sie die Genannten doch leben! Ich würde sie dort einsetzen, wo Mangel herrscht: In der Gastronomie, als Hilfkräfte in Pflegeheimen Bettpfannen leeren, im Handwerk (Straßen- oder Gerüstbau wäre nicht schlecht) die Finger schmutzig machen; in Putzkolonnen usw. schuften- natürlich unter strenger Aufsicht. Das eröffnet ihnen die Möglichkeit, auch mit 30 sich noch zu verantwortungsbewussten Erwachsenen zu entwickeln, die nicht nur Phrasen dreschen, gendern und mit aller Wort- und echter Gewalt gegen “rechts” kämpfen. - Die Abschaffung des Wehr- und Zivildienstes hat m.E. dazu geführt, dass wir immer mehr (junge) Männer haben, die gar nicht wissen, was körperliche Arbeit ist, die mit einfachsten hauswirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten überfordert sind. Schön, wenn sie sich zumindest noch Schleifen in Schuhbänder machen können! - Übrigens: Meine garstigen Gedanken beziehen sich natürlich auch auf junge Frauen, die sich nützlicher Arbeit z.B. durch Fettansammlung auf einem Bundestagssessel entziehen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.