Antje Sievers / 25.04.2017 / 11:04 / Foto: Bert Kaufmann / 7 / Seite ausdrucken

Vier Nächte neben der Kameliendame

Ende April ist der Flieder in Paris schon verblüht. Dennoch ist es kalt, bitter kalt, als ich zum ersten Mal den Montmartre erklimme. Es ist still wie in einem französischen Dorf und zehnmal pariserischer als ich es mir je vorgestellt habe. Die Häuser sehen aus wie von van Gogh gemalt, und in der Tat, hier in der Rue Lepic hat er gewohnt. Mühelos erkennt man augenblicklich den Place du Tertre wieder. Im Mittelalter standen hier die Galgen, später saß dort Gene Kelly und mimte einen armen Maler in „Ein Amerikaner in Paris“. Neben Fred Astaire sehe er sowieso immer aus wie ein steppender Fernfahrer, soll er mal gesagt haben. Weiß schimmern die Kuppeln von Sacré-Cœur hinter den Gassen hervor, zum Weinen schön. Eine Handvoll Touristen bibbert vor der grandiosen Aussicht hinunter auf die Stadt an der Seine, in der so viele Romanfiguren herumspuken, so viele Filme gedreht wurden, so viele Kunstwerke entstanden sind, dass man als Erstlingstouristin gar nicht weiß, wo man am besten anfängt.

Am nächsten Morgen ist es immer noch saukalt, und ich fange einfach an. Auf dem Friedhof von Montmartre. Er liegt direkt unter meinem Hotelfenster, und ich kann auf die Gräber von Legenden sehen. Die Kameliendame liegt hier, die Edelhure, die mit dreiundzwanzig an Tuberkulose starb und deren kurzem Leben man ein herrliches Drama, mehrere Filme, Ballette und Opern zu verdanken hat. Alexandre Dumas d.J., der Schöpfer ihres Mythos und ihr Liebhaber, ist gleichfalls hier bestattet. Ihr Marmorschrein ist mit Lippenstiftkussmündern bedeckt, sie rührt noch immer. Auch François Truffaut suche ich auf. Briefe und Zeichnungen liegen auf der schwarzen Steinplatte: Merci, Maître. Dem kann ich mich nur anschließen. Und dann natürlich Heinrich Heine. Gut, dass er schon lange tot ist, denn zu seinen Lebzeiten wäre ich ihm hoffnungslos verfallen. Wie kann man einen Mann nicht lieben, der so herrliche Sätze schrieb, wie den über die Engländerin in Italien, die „wie eine Fettlawine über die Alpen gerutscht“ sei?

Katzen streifen zwischen den Gräbern umher, die einzigen, die wir in Paris sehen. Bisher war es still und friedvoll. Beim Bummel hinunter zum Marais wird es wimmelig und laut. Der Verkehr ist unglaublich. Man ist froh über jeden Ort zum Erholen. Auf vielen Plätzen entzücken violett blühende Jacarandabäume. Paris ist voll von wunderschönen, gepflegten Parks mit herrlichen Blumenrabatten. Alle haben etwas davon, Touristen wie Bürger, jeder kann das Grün, die Ruhe, die Blütenpracht und die Düfte genießen.

Familien nächtigen auf der Straße, auf einer Matratze

Wenn man da an den vernachlässigten Hamburger Alsterpark und den verkommenen Stadtpark denkt, wo das einzig Farbige die Warnschilder für Rattengift sind, möchte man vor Scham im Boden versinken. Parkwächter führen hier ein strenges Regiment, ein Trillerpfeifenstoß scheucht eine Gruppe von holländischen Mädchen auf, die sich verbotenerweise vor eine rosa Tulpenrabatte niedergelassen haben. Auf einer Fußgängerbrücke über die Seine wird illegalen Anglern das Handwerk gelegt: Zwei Polizisten schütten das Wasser aus den Eimern, werfen die Fische weg, zerschneiden den Eimer. Die südländischen Angler stehen daneben und sehen dem gründlichen Zerstörungswerk ganz ruhig zu.

Andererseits ist nicht zu begreifen, dass in der Innenstadt Familien auf der Straße nächtigen, auf einer Matratze auf den Boulevards, direkt neben dem Verkehr, zusammen mit kleinen Kindern, sogar Babys. Ein Pappschild daneben: Famille syrienne. Überall streifen schwer bewaffnete Einsatzkräfte in Dreiergruppen durch die Stadt, sie stehen mitnichten gelangweilt in der Gegend herum, wie bei uns, sondern sie pirschen durch die Menge wie GI’s im Dschungel auf der Suche nach dem Vietcong.

Europa ist im Krieg, und es hat ein Jahrzehnt und etliche hundert Tote gebraucht, bis Europa das begriffen hat. Während wir es uns im „La Coupole“ bei überbackenem Spargel, Huhn mit Pilzen, einer mit Blattgold bestreuten Mokka-Caramel-Schweinerei und einer Flasche vorzüglichstem Elsässer Riesling wohl sein lassen, stirbt auf den Champs Élysées ein Polizist bei einem Terroranschlag. Wegen der Wahl gilt die höchste Sicherheitsstufe. Sie ist vonnöten.

Vier Tage Paris: Endlose Avenuen und riesige Paläste, das grandiose Versailles und sein wunderbarer Park, Notre Dame und Erinnerungen an Anthony Quinn, wie er als Quasimodo die Lollobrigida in die Luft stemmte und „Asyl!“ dazu schrie, grandiose Vorlage für die Regisseure von zahllosen minderwertigen Historieschinken; das malerische Quartier Latin und der herrliche Jardin des Plantes. Kein einziges Museum – erstens laufen sie nicht weg, und zweitens habe ich im Metropolitan Museum in New York so viele van Goghs, Monets, Manets, Renoirs und Cezannes gesehen, dass es eine Weile vorhält. Uneingeschränkt empfehlen kann ich jedenfalls, die Arènes de Lutèce aufzusuchen, dieses kleine Kuriosum von einem wiedergefundenen römischen Amphitheater, das als ältestes Bauwerk der Stadt nunmehr ein Spielplatz für kleine und große Pariser ist. Und eine Fahrt mit dem Riesenrad auf der Place de la Concorde. Die zwölf Euro sind gut angelegt. Und zwar fürs ganze Leben.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Antje Sievers Blog hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gundela Casciato / 26.04.2017

Tja ja, das schöne Paris der Touris. Ich war letztes Jahr im Norden von Paris, Familienbesuch. Die Weißen leben dort verbarrikadiert in Angst, wenn sie nicht schon lange weg sind. Die Metro zwischen dem Flughafen Charles de Gaulle und dem Gare du Nord hält nicht ein einziges Mal…..die Touris werden sicher ohne Halt in die Innenstadt gekarrt. Die Fahrt dauert ca. 20 Min hindurch durch Slums, heruntergekommene Trabantenstädte. In den Vorortszügen werden Touris schon mal überfallen und ausgeraubt oder vergewaltigt. Daher die Non-stop-Fahrt zwischen Flughafen und Innenstadt. Man muss raus aus der gepflegten City um den wirklichen Zustand der franz. Metropole zu erahnen. Wo ist nur “mein Paris” geblieben. Der Familienbesuch war ein Blick in unsere deutsche Zukunft.

Volker Heiden / 26.04.2017

“Glöckner von Notre Dame” - Lollobridgida-Anthony Quinn ? War das nicht Charles Laughton, der die Dame “Asyl-rufend” stemmte ?                

Dr. H. Böttger / 25.04.2017

Danke, hübsche Geschichte. Schätze, das Hotel ist das IBIS in der Rue Caulaincourt.  So wie man in Paris - anders als in Deutschland üblich - massenhaft historische Persönlichkeiten der Kriegsgeschichte als Namenspaten findet, z.B. Napoleons Marschälle und Generäle. Caulaincourt ist im Dezember 1812, im Schlitten neben Napoleon sitzend, bitterlich frierend von Moskau nach Paris gereist.  Seine Memoiren waren in den Dreißigern in Deutschland in gutbürgerlichen Bücherschränken zu finden.  Im Generalstab hats wohl keiner gelesen oder wenigstens nicht darüber nachzudenken gewagt.

Hermann Neuburg / 25.04.2017

Liebe Antje Sievers: Der Alsterpark, und gerade der Stadtpark, sind als englische Gärten angelegt - also viele Bäume und viel Rasen, kaum bis keine Blumen. Der “Kurpark” mit vielen, vielen bunten Blumen ist in Hamburg “Planten un Blomen” und die Wallanlagen - mitten in der Stadt - also bitte nicht so ungerecht Dinge vergleichen, danke!

Heiko Stadler / 25.04.2017

Zwei Formulierungen für ein und dasselbe: Die einen sagen “Europa ist bunt”, die anderen sagen “Europa ist im Krieg” und es wird von Jahr zu Jahr “bunter”

Frank Holdergrün / 25.04.2017

Narkotisiert von reinster Toleranz wandeln wir durch unsere Städte und wollen nicht wahrhaben, dass eine minderbemittelte Ideologie der primitivsten Metaphysik, Sklavenhalterei und Frauenunterdrückung mitten unter uns ist und die Leute gefangen nimmt bzw. sie zu Killern im Namen Gottes abrichtet. Die Lampen der Aufklärung werden bald wieder gelöscht und Diderot wird Recht behalten: “Der Islam ist der Feind der Vernunft.” Warum sich ganz Europa nicht getraut, das Wort und zusammenhängende Sätze dieser Unvernunft zu kritisieren: es bleibt mir ein Rätsel.

Th. Radl / 25.04.2017

“Europa” ist im Krieg - UND hat es begriffen? Dann gehören unsere deutschen, tonangebenden Politiker nicht nach/zu Europa, die haben es offensichtlich immer noch nicht begriffen! Hier heißt es immer noch, “Wir lassen uns den Spaß und unser Leben, wie wir es führen, nicht kaputtmachen”, und das, obwohl die Gesellschaft gerade so umgebaut wird, dass es kaputt gehen muss, was bisher war! Aber sag das mal laut! Schon ist man islamophob und “Rechter”. Aber Feiertage wie Silvester oder Karneval, bei denen man sich gewöhnlich auf der Straße versammelt, Sportgroßveranstaltungen etc. können nur noch mit Riesenpolizeiaufgebot gefeiert werden. Wie schön, wenn man sich da mal ein paar Tage Auszeit nehmen kann und die “Stadt der Liebe” genießt!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Antje Sievers / 22.10.2019 / 17:00 / 2

Die Künstlerin, die die Trauer lehrt

Gabriele von Lutzau: Mutter zweier Kinder. Ehefrau. Katzenliebhaberin. Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Der größte Rolling-Stones-Fan des Odenwaldes. Ehemalige Flugbegleiterin. Und heute vor allem Bildhauerin. Ihre Ausstellung…/ mehr

Antje Sievers / 06.08.2019 / 06:10 / 133

Das Psychogramm hinter den Schreckenstaten

Ein Afghane tötet seine Ex-Freundin mit nicht weniger als siebzig Messerstichen. In einem harmlosen Stuttgarter Wohnviertel wird ein Mann mit einem japanischen Schwert von seinem Mitbewohner regelrecht gemetzelt. In Hamburg wird…/ mehr

Antje Sievers / 12.07.2019 / 06:10 / 157

Vergewaltigungs-Kultur

Am 1. Juli wird in Hamburg eine junge Frau am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark von drei Männern attackiert. Es gelingt ihr, sich durch gekonnte Gegenwehr zu verteidigen und…/ mehr

Antje Sievers / 14.04.2019 / 15:00 / 10

Tradition als Lebenskunst

Italien, das Land, „wo die Zitronen blühn, im dunklen Laub die Goldorangen glühn“, versetzte bekanntlich nicht nur Goethe und Heine in wahre Glückstaumel von Entzücken…/ mehr

Antje Sievers / 07.02.2019 / 15:00 / 19

Hanseatischer Antisemitismus

„In Hamburg sah ich die erschreckendsten, bedrückendsten Dinge, die ich je zu Gesicht bekommen hatte – mit Davidsternen und dem Wort „Jude“ bemalte Geschäfte, hinter halbleeren…/ mehr

Antje Sievers / 26.01.2019 / 14:00 / 35

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Frau

Niemand würde es Ihnen wünschen, aber stellen Sie sich mal Folgendes vor: Sie sind eine Frau und kommen im Morgengrauen nach Hause. Ihr Lebensgefährte reißt…/ mehr

Antje Sievers / 01.01.2019 / 14:30 / 10

Der Erdrutsch

Mein Mann hat mich für zwei Tage mutterseelenallein am Lago Maggiore zurückgelassen. Er muss nach Hause und arbeiten gehen, da nützt alles nichts. Und was…/ mehr

Antje Sievers / 01.12.2018 / 17:00 / 15

Laila Mirzo: „Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim”

Dieser Tage sandte ich mein Buch „Tanz im Orientexpress – eine feministische Islamkritik“ an Laila Mirzo nach Linz in Österreich und es kam sogleich ein Buch zurück: Mirzos „Nur ein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com