News-Redaktion / 26.07.2024 / 15:00 / / Seite ausdrucken

Viele Einzelfälle ergeben ein klares Bild

Es sind vor allem Nordafrikaner, die für den dramatischen Anstieg der Zahl von Gewalttaten in Deutschland verantwortlich sind.

Die Gewalttaten von Uelzen oder Apolda, bei der Marokkaner die Täter waren (Achgut berichtete), sind nur die Spitze des Eisbergs. Wie Bild berichtet, gibt es in Deutschland immer mehr Gewaltaten von Marokkanern und Tunesiern, während die Zahl der Abschiebungen zurück geht.

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Marokkaner in Deutschland begingen im Jahr 2023 nach einer Statistik des Bundeskriminalamts in 31 Fällen Mord bzw. Totschlag, 326 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (einschließlich Vergewaltigungen), 3878 Rohheitsdelikte wie Raub, in 2879 Fällen Körperverletzung, 5501 Diebstähle, 1874 andere Gewaltdelikte und 345 Raubüberfälle. Vor allem die dramatischen Steigerungen gegenüber 2019 sind auffällig: je nach Delikt zwischen 32 und 288 Prozent. Bei Tunesiern sieht die Statistik ähnlich aus, was die Anzahl der Taten und die Steigerung betrifft.

Der Bundeskanzler hat bekanntlich wiederholt mehr Abschiebungen versprochen, dabei gehen diese von einem niedrigen Level sogar noch zurück. Die Abschiebungen nach Marokko und Tunesien für 2023 lagen bei 272 bzw. 273 Personen.

Abschiebungen speziell nach Marokko und Tunesien gelten als bürokratisch sehr aufwendig, da beide Länder immer noch nicht als sichere Herkunftsstaaten ausgewiesen sind. Vor allem die Grünen verweigern sich einer solchen Einstufung, obwohl die Asylanerkennungsquote für beide Länder gegen Null tendiert. Das heisst, dass praktisch jeder Asylantrag von Zuwanderern aus diesen Ländern abgelehnt wird, aber die Betreffenden trotzdem bleiben können und auf Kosten des Steuerzahlers alimentiert werden.

(Quelle: Bild)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 18.07.2025 / 15:45 / 0

Ampel: Erfolglos regiert, aber immer gut geschminkt

Mehr als eine halbe Millionen Euro gab die Ampelregierung für den schönen Schein ihrer Minister und Ministerinnen in Form von Make-up aus. Spitzenreiterin war Ex-Außenministerin…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 13:00 / 0

Traditionsmarke Schlaraffia insolvent

Der bekannte Matratzen-Hersteller und seine 170 Mitarbeiter sehen einer ungewissen Zukunft entgegen.  Die Marke Schlaraffia könnte bald ihr Ende finden, da die zugehörige Firma Aquinos Bedding…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 11:05 / 0

Alarm am Bau

Die Zahl der Baugenehmigungen, Baustarts und Fertigstellungen geht teils dramatisch zurück. Trotzdem glaubt Bauministerin Hubertz an den „Bau-Turbo“ als Trendwende. Zwischen Ende 2022 und der Jahresmitte 2025 ist…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 09:22 / 0

Abschiebeflug nach Kabul politisch passend gestartet

Rechtzeitig zwei Stunden vor der Sommerpressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz und passend zum Treffen des Bundesinnenministers mit seinen EU-Kollegen zum Gespräch über die Asylpolitik. Um…/ mehr

News-Redaktion / 18.07.2025 / 07:30 / 0

Gaza-Palästinenser dürfen wieder Asyl beantragen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat den Entscheidungsstopp über Asylanträge von Migranten aus dem Gazastreifen beendet. Innenminister Dobrindt will heute eine neue Drittstaatenregelung…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 15:15 / 0

Chemieindustrie: Die Stimmung bleibt schlecht

In der Chemieindustrie drohen Entlassungswellen. Die größten Probleme sind hausgemacht. Die deutsche Chemieindustrie sieht im zweiten Halbjahr keine Anzeichen einer Verbesserung und erwartet für 2025 einen Produktionsrückgang von zwei…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 12:30 / 0

„Gaza-Protestcamp“ darf wieder vor das Kanzleramt

Ein Dauer-Protestcamp von Israel-Hassern unter der Parole „Vereint für Palästina!“ darf wieder auf einer Grünfläche am Bundeskanzleramt abgehalten werden, aber bitte nicht mehr so laut…/ mehr

News-Redaktion / 17.07.2025 / 10:45 / 0

Frauen im Osten bekommen mehr Rente

Die durchschnittlichen Renten der Frauen in Ostdeutschland sind wesentlich höher als im Westen. Das liegt an der traditionell höheren Beschäftigung von Frauen in den neuen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com