News-Redaktion / 11.06.2025 / 14:00 / / Seite ausdrucken

Viele ausländische Fachkräfte wollen weiterziehen

Das vermeintliche Einwanderungsland Deutschland ist für die Migranten, die gebraucht werden, gar nicht so attraktiv, denn 26 Prozent der bereits Eingewanderten denken daran, weiter zu ziehen. Dafür bleiben die vielen Zuwanderer in das Sozialsystem.

26 Prozent der nach Deutschland eingewanderten Personen - hochgerechnet 2,6 Millionen - sollen darüber nachdenken, die Bundesrepublik wieder zu verlassen, hat eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergeben. Die Zielländer der Migranten, die in ihr Herkunftsland zurückkehren möchten, liegen überwiegend in Europa: Polen (15 Prozent) wird am häufigsten als Zielland genannt, gefolgt von Rumänien (10 Prozent), der Türkei (8 Prozent), der Ukraine (6 Prozent), Kroatien, Bulgarien und Italien (je 4 Prozent). Pakistan (4 Prozent) ist das einzige nicht-europäische Land, das häufiger genannt wird. Bei Weiterwanderung aus Deutschland in ein anderes Land als das Heimatland stehen die Schweiz (19 Prozent), die USA (10 Prozent) und Spanien (9 Prozent) im Fokus.

Bei denjenigen, die schon Pläne für die Auswanderung aus Deutschland haben (ungeachtet, ob es sich um eine Weiterwanderung in ein anderes Land, oder eine Rückkehr ins Heimatland handelt), spielen die aufwändige Bürokratie und die steuerliche Belastung (je 38 Prozent), die allgemeine wirtschaftliche Lage (37 Prozent), persönliche Vorlieben wie Klima und Lebensart und die politische Situation in Deutschland (je 33 Prozent) eine wichtige Rolle. Bei einer Rückkehr ins Heimatland wiegen persönliche Bindungen schwerer als bei einer Weiterwanderung in ein anderes Land: Hier sind berufliche und wirtschaftliche Motive von zentraler Bedeutung.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass staatliche Maßnahmen wie Bürokratieabbau, Verfahrensvereinfachungen oder Steuererleichterungen die Abwanderungsneigung verringern könnten, heißt es in dem Bericht. Gerade die für Erwerbs- oder Bildungszwecke zugezogenen, besser gebildeten, wirtschaftlich erfolgreicheren sowie sprachlich besser integrierten Migranten dächten überdurchschnittlich häufig über eine Ausreise nach oder äußerten konkrete Abwanderungspläne. „Also genau jene, die Deutschland dringend für die Fachkräftesicherung benötigt“, sagte IAB-Forscher Lukas Olbrich.

Offenbar wurde in der Studie nicht der Frage nachgegangen, ob die massenhafte illegale Einwanderung, die mit Hilfe eines Asylantrags in einen alimentierten Aufenthalt mündet, mit all ihren Folgen u.a. für die innere Sicherheit nicht auch ein Grund zur Weiterwanderung ist. 

 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.07.2025 / 07:30 / 0

Portugal verschärft Einwanderungspolitik

Die Minderheitsregierung von Premierminister Luis Montenegro war dabei auf die Stimmen der rechten Chega angewiesen. Das portugiesische Parlament hat am Mittwoch beschlossen, die Migrationspolitik zu…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 15:30 / 0

Pro-russische Hackergruppe zerschlagen

Die „Hacktivisten“ von NoName057(16) sollen zahlreiche Cyberangriffe verübt haben, um die Internetinfrastruktur zu überlasten und westlichen Ländern damit zu schaden. In einem international koordinierten Vorgehen…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 13:45 / 0

Israelische Luftwaffe greift Damaskus an

Israel will seinen drusischen Verbündeten zu Hilfe kommen und einen möglichen systematischen Angriff der syrischen Armee auf sie verhindern. Israel hat laut Militärangaben einen Angriff auf…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 13:15 / 0

Etappensieg von Schlesinger gegen RBB

Der Sender muss seiner ehemaligen Intendantin zunächst ein Ruhegeld für einen Monat zahlen. Finanziert wird auch dies, wie Schlesingers Luxusausgaben, von den Gebührenzahlern. Nach der…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 11:00 / 0

Messerangriff in Chemnitz

Zwei Männer, ein Streit, ein Messer, kein Hintergrund. Diesmal Chemnitz am Dienstagabend. In Chemnitz wurde ein Mann bei einer Messerattacke verletzt, nachdem es zuvor zu…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 10:15 / 0

„Ortskräfte“- Einwanderungsskandal in Britannien

Im Geheimen hat die britische Regierung über mehrere Jahre 4.500 Afghanen, sogenannte Ortskräfte und deren Angehörige, nach Britannien verbracht. Niemand durfte davon erfahren, angeblich, um…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 07:30 / 0

Jetzt fehlen 3.000 Bademeister

Marode Schwimmbäder, die immer öfter zur Nahkampfzone werden, fehlendes Personal und als Folge immer weniger Kinder, die schwimmen können. Mehr Geld wird gefordert, aber das…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 17:00 / 0

Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com