News-Redaktion / 02.06.2025 / 16:13 / / Seite ausdrucken

Berliner Verwaltungsgericht: Zurückweisungen an der Grenze sind rechtswidrig

Drei Somalier, die aus Polen nach Deutschland einreisen wollten, um Asyl zu beantragen, hatten gegen die Zurückweisung geklagt und vom Berliner Verwaltungsgericht nun Recht bekommen, obwohl sie aus einem sicheren Drittstaat einreisten.

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Asylsuchende an deutschen Grenzen nicht einfach zurückgewiesen werden dürften. Die Migranten hätten nach der Dublin-Verordnung das Recht, einen Asylantrag zu stellen und diesen in Deutschland durchführen zu lassen. Die Bundesrepublik könne sich nicht darauf berufen, dass die Dublin-Verordnung angesichts einer Notlage unangewendet bleiben dürfe. Eine von der Bundesregierung angeführte Notlage bestehe nicht. Die Antragsteller könnten allerdings nicht verlangen, über den Grenzübertritt hinaus in das Bundesgebiet einzureisen. Denn nach der Dublin-Verordnung sei es möglich, das Dublin-Verfahren an der Grenze oder im grenznahen Bereich durchzuführen, ohne dass damit zwangsläufig eine Einreisegestattung verbunden sein müsse.

Geklagt hatten drei somalische Bürger, zwei Männer und eine Frau, die am 9. Mai aus Polen nach Frankfurt (Oder) einreisten. Die Bundespolizei hatte sie trotz ihres Asylgesuchs noch am selben Tag nach Polen zurückgeschickt, weil sie aus einem sicheren Drittstaat eingereist waren. Die drei Somalier, die aktuell in Polen sind, legten dagegen Eilanträge ein, denen stattgegeben wurde.

Warum die Asylsuchenden kein Asyl im sicheren Drittstaat Polen wollten, ist nicht bekannt, aber es war ihnen von dort aus offenbar problemlos möglich, einen Eilantrag an ein deutsches Gericht zu stellen. Wie das Bundesinnenministerium jetzt auf das Urteil reagieren wird, war am Montagnachmittag noch nicht klar.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 14:10 / 0

AfD-Mitglieder dürfen nicht mehr in den Staatsdienst

Rheinland-Pfalz will auch einfachen AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst verbieten. Sie sollen weder Beamte noch Angestellte des Landes werden dürfen. Das Innenministerium will AfD-Mitglieder…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 13:00 / 0

Von der Leyen bleibt im Amt

Das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartbar an der informellen Mitte-Links-Koalition. Für die Unterstützung durch die Linken gab es das Versprechen, im…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 11:55 / 0

Erreicht die Krise jetzt die Bio-Läden?

Der Bio-Boom ist vorbei: 25 Alnature-Filialen, also des „Super-Natur-Markts“, schließen dauerhaft in der Schweiz, weil der Migros-Konzern die Zusammenarbeit beendet hat. 13 Jahre lang hat…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 11:00 / 0

Berliner Geheimtreffen mit Taliban-Unterhändler

Da die Bundesregierung keine offiziellen Beziehungen zu dem Taliban-Regime unterhält, wurden nun mit einem Unterhändler, dem von den Taliban einst bekämpften Ex-Präsidenten Karzai, über Modalitäten für…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 10:15 / 0

Telekom-Tochter beendet „Diversity“-Programme

Um in den USA im Geschäft zu bleiben verabschiedet sich eine weitere Firma von den Programmen zu „Diversity, Equity and Inclusion“ (DEI). Die amerikanische Tochter der…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 07:31 / 0

Griechenland setzt Bearbeitung von Asylanträgen aus

Für mindestens drei Monate sollen keine Asylanträge mehr von illegalen Einwanderern bearbeitet werden, deren Boot in Libyen startete. Und wie bereitet sich das mutmaßliche Zielland…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com