News-Redaktion / 07.06.2019 / 16:30 / 0 / Seite ausdrucken

Verhandlungen über Rundfunkbeitrag vertagt

Laut einem Bericht des „Tagesspiegels“ wird die Erhöhung der Rundfunkgebühren nach einem sogenannten „Index-Modell“ immer wahrscheinlicher. Eine endgültige Entscheidung der Ministerpräsidenten der Länder sei jedoch vorerst wegen Uneinigkeit vertagt worden. Bislang schlägt die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) auf Basis der Anmeldungen der Sender vor, wie sich der künftige Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio entwickelt. Beim Index-Modell würde der Rundfunkbeitrag automatisch angehoben, um Schritt mit der allgemeinen Teuerungsrate zu halten.

Kritiker des Index-Modells sehen dies als eine Art Freifahrtschein für Beitragserhöhungen ohne Prüfung des tatsächlichen Finanzbedarfs der Sender. Nach Angaben des „Tagesspiegels“ war das Index-Modell dennoch „der überwiegende Gesprächsstand“ bei den Verhandlungen der Länderchefs am Donnerstag. Dass man zu keiner abschließenden Entscheidung gekommen ist, liegt nach Angaben des Onlinebranchendienstes „Meedia“ an einer Blockade der Länder, bei denen die FDP an der Regierung beteiligt ist. Die Freien Demokraten seien zwar nicht prinzipiell gegen eine Indexierung. Sie hätten jedoch gefordert, zuerst den Auftrag des öffentlichen Rundfunks neu zu definieren und dann den Finanzbedarf der Sender festzulegen.

Laut „Tagesspiegel“ beschlossen die Ministerpräsidenten am Donnerstag auch die Abschaffung des Rundfunkbeitrags für Zweitwohnungen. Sie hätten damit ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt. Die bisherige Regelung verstoße nach Ansicht des Verfassungsgerichts gegen den Grundsatz der Belastungsgleichheit.

Im April hatten die ARD-Intendanten eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags „als Teuerungsausgleich“ gefordert (Achgut.com berichtete).

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 01.06.2023 / 12:11 / 0

Untersuchungshaft nach Razzien bei Islamisten

Nach der gestrigen Festnahme von sieben mutmaßlichen Unterstützern der Terrormiliz IS hat der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof für drei Verdächtige Untersuchungshaft angeordnet, meldet der Deutschlandfunk. Drei…/ mehr

News-Redaktion / 30.05.2023 / 11:45 / 0

28 Prozent mehr Einbürgerungen im letzten Jahr

Zahl der frühzeitigen Einbürgerungen wegen "besonderer Integrationsleistungen" hat sich fast verdoppelt. 29 Prozent aller Eingebürgerten sind Syrer. Kommt nach der Masseneinwanderung vergangener Jahre nun die…/ mehr

News-Redaktion / 23.05.2023 / 11:30 / 0

Bundestagsabgeordnete darf man „Verfassungsfeind“ nennen

Darf man Bundestagsabgeordnete als Verfassungsfeind bezeichnen? Ein Bremer Gericht entschied jetzt: man darf. Ein entsprechendes Verfahren gegen den Publizisten Boris Blaha endete mit einem Freispruch. Am…/ mehr

News-Redaktion / 22.05.2023 / 13:40 / 0

AfD-Politiker von Clan-Mitglied niedergestochen

In Schleswig wurde ein Lokalpolitiker der AfD niedergestochen. Die Täter entstammen offenbar einem örtlichen migrantischen Clan. Nach Angaben des AfD-Landesverbands Schleswig-Holstein habe sich die Tat bereits letzten Donnerstag, dem…/ mehr

News-Redaktion / 19.05.2023 / 13:30 / 0

Linke will nächsten Habeck-Staatssekretär befragen

Nach dem Rücktritt Graichens will die Linke Vorwürfe gegen einen weiteren Staatssekretär von Habeck im Bundestag prüfen. (Dts-Nachrichtenagentur) Linken-Wirtschaftspolitiker Pascal Meiser beantragte, dass Staatssekretär Udo Philipp am kommenden…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 14:40 / 0

Ampel-Politiker fordern islamische Militärseelsorger für die Bundeswehr

Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben die Bundesregierung aufgefordert, islamische Militärseelsorger in der Bundeswehr einzusetzen. In einem Brief des stellvertretenden FDP-Fraktionschefs Konstantin Kuhle, der migrationspolitischen Sprecherin…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 13:00 / 0

Deutschlands Grundschüler können immer schlechter lesen

Jeder vierte Viertklässler liest zu schlecht für die weiterführende Schule. Ein Grund seien die Schulschließungen durch die Verantwortlichen der Corona-Politik. Grundschüler in Deutschland lesen laut…/ mehr

News-Redaktion / 15.05.2023 / 16:03 / 0

CDU-Landrat: Wohnungen nur noch für arbeitswillige Zuwanderer

Zitat: „Wer für sich entscheidet, er will nicht arbeiten, der darf nicht erwarten, dass ich mich um das Existenzielle seines Lebens kümmere." Der Eichsfelder Landrat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com