@Ralf Pöhling: “Bei Hochbegabten wird aber genau so verfahren und auf irgendwelche dummen Scheine verwiesen, die man zuerst besorgen soll,...” ...und sollte man unklug genug sein und Lebenszeit in die Erbringung solcher Scheine investieren (anstatt in die USA abzuwandern oder sich einen süßen Tag zu machen), heißt es dann, daß die nichts Wert seien, sowas doch jeder hat und jetzt überhaupt erstmal ein Vitamin-B-Performer ran darf ;)
Dazu könnte Danisch auch jede Menge sagen. Ich kenne dieses Problem als Polnisches Problem. Ein Pole kann überall erfolgreich sein, nur nicht im eigenen Land. Und dem erfolgreichen Deutschen bleibt auch nur noch die Flucht aus dem grün-sozialistischen Irrenhaus der Merkel-CDU.
Bei der Türkei schweigt des Sängers Höflichkeit.
@sybille eden: Das wenigstens dürfte am Atatürk-Mythos zutreffend sein - in einer Großstadt wie Istanbul war es kein Problem, nicht-religiös zu leben. Das wird erst jetzt wieder schwieriger. Mit dem Laizismus aber war es stets gelogen, es gab seit Atatürk einen Staats-Islam. Daher gibt es auch Regierungseinrichtungen wie die DITIB. Daß Deutschland das seit Jahrzehnte zuläßt, hat wohl dieselben Gründe wie der Verzicht der katholischen Kirche, Kapellen für katholische Touristen zu fordern, damit diese im Urlaub den Vorschriften folgen können - eben während der türkische Staat europaweit Massen an Moscheen betreibt. Die Fahne der Türkei seit 1923 ist nicht zufällig eine islamische “Übersetzung” der Schweizer, mit Halbmond und Stern statt (Templer-)Kreuz. - @Thomin Weller: Wenn 2004 ukrainische Hubschrauber in der Innenpolitik der Elfenbeinküste mitmischten - dann war das doch wohl noch unter der Regie der pro-russischen Regierung vor der “orangenen Revolution”? Und hatten nicht damals die Franzosen die andere Seite gestützt? Egal, all das sind Spiele der Mächtigen, an denen normale Menschen allenfalls die Leidtragenden sind, beeinflussen können sie es nie. - @Gerhard Schmidt. Da es keine Antwort darauf gibt, wird der Opa wohl für die Nazis gekämpft haben. Der “Studierenden-Ausweis” deutet ja auch in diese Richtung.
Studierender ist nicht gleich Student. Beispiel: Wenn ich vor einer Bauanleitung sitze, die von Google Translator aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt wurde, um herauszufinden, was mir die Buchstaben sagen wollen, dann bin ich ein Studierender, aber kein Student.
Herr Dener, Sie haben Recht, den wirklich innovativen und unternehmerischen Geistern wird wohl in praktisch jedem Land von Bürokraten und Neidern das Leben schwer gemacht. Leider !
@Michael Stoll Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ukrainischen Unternehmen Motor Sitsch, das Gasturbinentriebwerke für Flugzeuge entwickelt und herstellt und dem türkischen Unternehmen Baykar Makina, das Bayraktar-Angriffsdrohnen herstellt, hat ein neues Projekt. Ein “Aerosol Dispenser” soll es sein, wohl für Entlaubungsmittel. Die Ukraine hat Erfahrung. Mark Thatcher wurde in Südafrika unter Putschverdacht verhaftet. Präsident Gbagbo engagierte 2004 eine ganze Truppe ukrainischer Kampfpiloten, die laut Vertrag nicht nur technische Hilfe für die ivorische Luftwaffe leisten, sondern mit ihren MI-24-Hubschrauber direkt in die militärischen Konflikte eingreifen sollen. In letzter Zeit kamen sie bei den Plünderungen im westivorischen Zouan-Hounien, in der Stadt Vavoua und in Gohitfala zum Einsatz. So ist das mit vielen echten Innovationen. Wenn sie in erster Line der Unterdrückung anderer oder auch eigener eingesetzt werden können, wird sie hofiert und gefördert. Alfred Nobel und auch viele Nobelpreise sind ein super Beispiel dafür.
In welchem Krieg ist er denn geflogen? Im WK II war die Türkei neutral….
Thomin Weller / 21.11.2022: “Und wie es immer war, die USA klaut alles” - - - Wollte zu gerne antworten: “Lebten ja auch schon früher viele Chinesen in den USA”. Aber verzichtete zugunsten des Niveaus.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.