Wer denkt, dass die USA dem Islamisten Erdogan eins vor den Latz geben wollen, der ist schief gewickelt. Die USA handelt auch hier rein pragmatisch und kennt weder Feinde noch Freunde, sondern lediglich Gegner und Partner (siehe NSA-Bespitzelung der Deutschen). Die USA haben bereits bei den beiden Barbareskenkriegen (1801 bis 1805 und 1815) gegenüber ihren Gegnern (den Korsaren aus Algier, Tunis und Tripolis) klargestellt, dass es sich um einen Handelskrieg und nicht um einen Religionskrieg handelt. Wie die USA mit Partner umgeht, das durften die Kurden (keine Freunde von Erdogan) erleben, nachdem sie ihr Blut gegen den IS gezollt hatten - möge den Griechen ein ähnliches Schicksal als Partner im Dienste der USA erspart bleiben.
@Kostas: Hoffentlich fährt der Russe bald ordentlich Schlitten mit den Türken - auf dem Berg Ararat, dort liegt bald viel Schnee. Die NATO, allen voran die USA, gibt augenzwinkernd grünes Licht zu der Party. Wie sagen meine Griechen ständig? Gegen die Türken jederzeit. Was die Deutschen machen, kann uns egal sein, ist eh bloß noch ein Sauhaufen. Müssen ihre LEO II schon an die Türken verkloppen, damit die sich aufführen können. Aber es gibt auch die “Milan”-PAK, ein deutsch-französisches(!) Gemeinschaftsprodukt, die können die Franzosen anstandslos liefern, um die LEOs ab zu schießen - so soll es sein. Business as usual. Und der Russe staunt, spricht mit Ullrich Wickert vom “Glück, ein Russe zu sein”. жела́ю хорошо́ провести́ выходны́е! Schönes Wochenende!
Doppelmoral ist schon schwierig. Wissen Sie woran ich einen Amerikaner erkenne? Richtig, nur wenn er es will.
Merkel unterstutzt frenetisch Erdogan und faellt den EUlaendern, Griechenland ubd Zypern in den Ruecken. Deutschland und Tuerkei, die ewigen Partner. Das schweisst zusammen
Während die feigen Schxxxx von der EU die Provokationen des größten Türken aller Zeiten gegen das EU-Mitglied Griechenland (das sind die die UNS unter grossen Opfern noch! die “Zuwanderer” vom Hals halten) einfach so hinnehmen und genau wie unser peinlicher Zwinkerzwerg Heiko schön die Fresse halten macht der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika der geniale Mr Donald Trump POLITIK… DANKE DAFÜR!!! Und Donald tritt bitte auch die Aserbaidschaner kräftig dahin wos wehtut… Sonst gibt es dort den nächsten Völkermord durch islamistische Bestien! VERGESST ARMENIEN NICHT!!!
Jetzt wird es spannend. Wir nähern uns dem Showdown. Appeasement hat uns in diese Situation hineingeführt, die harte Keule wird uns wieder hinausführen. Alles andere ist Illusion.
Despoten soll man die Zähne zeigen statt Ihnen die Testikel zu schaukeln. Die Amerikaner machen es uns schaukelwütingen Europäern mal eben vor.
Für Erdogan alles kein Problem. Er hat doch seine Freundin Angela, die versorgt ihn mit der neuesten deutschen Waffentechnologie. Gewehre, die um die Ecke schießen können, das verblüfft den Feind. Lufttaxis, die die „Lage“ ausspionieren. Unter Diktatoren alles easy! Am Berg Karabach trifft er auf Putin. Hoffentlich übernimmt sich der Sultan nicht. Er ist vielleicht doch ein Mensch. Ein kleines Problem gibt es allenfalls noch mit dem Hafen von Piräus. Das muß der Ami nacharbeiten. China ist dort Mehrheitseigner. Das geht gar nicht. Danke an den Autor für die Informationsfülle, die er uns auf diesem Blog zur Verfügung stellt!
Mike Pompeo ist ein Phaenomen: weise und doch hart, leise und doch bestimmt. Wenn der im Aussenministerium fertig ist, sollte er das Justizministerium von den linken U-Booten saeubern. Und in weiteren 4 Jahren ist die amerikanische Politik wieder gesund sein. Und Trump wird vielen Demokraten ein Pardon gewaehrt haben.
Ein kurzer sachdienlicher Hinweis: Die Hershel Williams wird zwar von der Navy betrieben, ist aber eine Marine Corps Basis. Alle diese Schiffe sind nach hochdekorierten Marines benannt. Man könnte auch sagen, daß ist das Taxi mit dem die Herren fürs Grobe zur Arbeit fahren.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.