Die telegene Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) gilt als Hoffnungsträgerin des linken Randes der Demokratischen Partei der USA. Die 29-Jährige wirbt für eine umfassende „ökologische“ Wende der Gesellschaft, die in den USA als „Green New Deal“ bezeichnet wird. In einem aktuellen YouTube-Video zum Thema „Gemeinschaftsgärten“ hat AOC nun erklärt, warum ethnische Minderheiten manchmal Umweltschutzprojekten skeptisch gegenüberstehen. Laut der Nachwuchspolitikerin verfolgen die Behörden zuweilen einen „kolonialistischen Ansatz“. Sie versuchten zum Beispiel, Menschen dazu zu bringen, in Gemeinschaftsgärten Blumenkohl anzubauen. Die selbsternannte „demokratische Sozialistin“ ruft zu mehr Sensibilität auf. Anstelle von Blumenkohl könnten zum Beispiel „kulturell vertraute“ Nutzpflanzen wie Maniok angebaut werden.