News-Redaktion / 04.10.2024 / 15:30 / / Seite ausdrucken

US-Arbeitslosenquote im September leicht gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im September auf 4,1 Prozent gesunken, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen sank folglich auf 6,8 Millionen.

Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 254.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft und damit deutlich mehr als von vielen erwartet worden war. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen legte mit 1,6 Millionen Menschen etwas zu.

"Die Daten überraschen positiv, wohin man schaut", kommentierte Thomas Altmann von QC Partners. "254.000 neu geschaffene Stellen sind gleichbedeutend mit dem besten Wert seit März. Dazu wurde der Vormonat nach oben korrigiert."

Altmann rechnet damit, dass die US-Zentralbank daher auf einen weiteren großen Zinssenkungsschritt verzichten könnte. "Allein der Stellenzuwachs und der Rückgang der Arbeitslosenquote sprechen schon gegen eine erneute Zinssenkung um 50 Basispunkte. Dazu kommt noch, dass die Löhne in den USA wieder stärker steigen", sagte er. "Bis zur nächsten Fed-Sitzung kommt noch ein weiterer Arbeitsmarktbericht. Aber Stand heute sind erneute 50 Basispunkte in ganz weite Ferne gerückt."

Die US-Arbeitsmarktdaten werden von Investoren auf der ganzen Welt mit Argusaugen beachtet. Ist der Arbeitsmarkt robust und die Inflation hoch, werden Zinssenkungen unwahrscheinlicher. Über die würden sich Börsianer aber freuen, unter anderem weil das Sparbuch als Alternative zur Aktie damit wieder unattraktiver werden würde und Unternehmen und andere Akteure billiger an Kredite kämen.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 13:45 / 0

Staatsquote steigt auf 49,5 Prozent

Wirtschaftsinstitute rechnen noch in diesem Jahr mit einem Überschreiten der 50-Punkte-Marke. Rente, Pflege, Bürgergeld: Höhere Ausgaben haben die Staatsquote in Deutschland im vergangenen Jahr nach…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 08:55 / 0

Wichtigen deutschen Chemie-Werken droht Schließung 

Der Konzern Dow Chemical überlegt, wichtige Chemie-Werke in der Region um Halle und Leipzig stillzulegen. Als Gründe gelten vor allem die hohen deutschen Energiepreise und…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 07:40 / 0

Beginnt China mit dem Zurückrudern bei Vergeltungszöllen?

Nach Medienberichten soll die Führung in Peking einige Vergeltungszölle, die sie gegen die USA verhängt hatte, wieder zurückgenommen haben. China hat anscheinend stillschweigend seine Vergeltungszölle…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:57 / 0

EU prüft Verbot neuer Gas-Geschäfte mit Russland

Derzeit macht russisches Gas noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus. Bis zum Jahr 2027 will die Europäische Union (EU) erklärtermaßen von russischer Energie unabhängig sein.…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:51 / 0

Trump verkündet „Deal“ mit Putin

US-Präsident Donald Trump glaubt, dass ein Durchbruch mit Putin erzielt worden sei, während eine Einigung mit Selenskyj über die US-Vorstellungen schwieriger wäre als erwartet.  US-Präsident…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 15:47 / 0

Klage gegen EU-700-Millionen-Strafe gegen Apple und Meta

Die EU verhängt erstmals Strafen nach einem ihrer neuen Digital-Gesetze gegen die US-Tech-Konzerne.  Die EU-Kommission hat gegen Apple eine Strafe in Höhe von 500 Millionen…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 14:05 / 0

Kurzarbeit bei Solarhersteller

Nach Firmenangaben wegen Materialengpässen: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger führt vom 1. Mai 2025 an Kurzarbeit an seinem Standort Thalheim in Sachsen-Anhalt ein.  Vor Monaten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com