News-Redaktion / 01.06.2023 / 12:11 / 0 / Seite ausdrucken

Untersuchungshaft nach Razzien bei Islamisten

Nach der gestrigen Festnahme von sieben mutmaßlichen Unterstützern der Terrormiliz IS hat der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof für drei Verdächtige Untersuchungshaft angeordnet, meldet der Deutschlandfunk. Drei weitere Vorführungen beim Ermittlungsrichter seien heute geplant.

In einer gestrigen Pressemitteilung des Generalbundesanwalts hieß es dazu:

"Die Bundesanwaltschaft hat heute (31. Mai 2023) aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs

die deutsche Staatsangehörige Chahira A.,
den kosovarischen Staatsangehörigen Kujtim B.,
den deutschen Staatsangehörigen Alperen K.,
die türkische Staatsangehörige Cagla K.,
die deutsche und marokkanische Staatsangehörige Siham O.,
die deutsche Staatsangehörige Anna Y. und
den deutschen Staatsangehörigen Harun Y.

in Ulm (Baden-Württemberg), im Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz), im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen), in Bremen sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) durch Beamte des Bundeskriminalamts, der Landespolizei Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Köln festnehmen lassen. Zeitgleich haben im Auftrag der Bundesanwaltschaft Durchsuchungsmaßnahmen in 19 Objekten in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in einem Objekt in den Niederlanden begonnen.

Die Beschuldigten sind der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 Satz 1, § 129b Abs. 1 StGB) sowie teilweise des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz (§ 18 Abs. 1 Nr. 1a AWG) dringend verdächtig.

Ihnen wird im Wesentlichen folgender Sachverhalt zur Last gelegt:

Die Beschuldigten gehören einem internationalen Netzwerk an, das die terroristischen Aktivitäten des „Islamischen Staates“ (IS) in Syrien durch finanzielle Spenden gefördert hat. Seit 2020 warben zwei gesondert verfolgte Anhängerinnen des IS aus Syrien heraus auf Telegram-Kanälen für Geldzahlungen zugunsten der Vereinigung. In das Netzwerk eingebunden waren Finanzmittler, die Gelder sammelten und Konten oder digitale Spendenkassen zur Verfügung stellten. Über diese wurden in der Folge die gesammelten Geldbeträge an IS-Mitglieder in Syrien oder an von dort benannte Mittelspersonen transferiert. Die Zahlungen dienten dazu, den IS zu stärken. Die Gelder wurden insbesondere zur Verbesserung der Versorgungslage von in den nordsyrischen Lagern Al-Hol und Roj inhaftierten Angehörigen der Vereinigung genutzt. Teilweise wurde den Inhaftierten mit den Geldern die Flucht oder Schleusung aus den Lagern ermöglicht. Insgesamt wurden in der beschriebenen Weise mindestens 65.000 EUR an den IS in Syrien transferiert.

Die Beschuldigten waren als Finanzmittler in das Netzwerk eingebunden. Durch ihr Sammeln von Spenden und deren Weiterleitung an den IS nahmen sie eine zentrale Rolle innerhalb des Finanzierungsnetzwerkes ein."

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 02.10.2023 / 15:31 / 0

Ermittlungen wegen gelöschter E-Mails im Finanzministerium…

...in der Zeit des Finanzministers Olaf Scholz. Auf eine Anzeige des früheren Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi (Linke) hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt…/ mehr

News-Redaktion / 02.10.2023 / 13:50 / 0

Die Wahl der Jüngsten

Wie würden noch nicht wahlberechtigte Bayern wählen, wenn sie dürften? Etliche Partei-Politiker, die sich fortschrittlich wähnen, wollen bekanntlich gern auch Minderjährigen – zunächst im Alter…/ mehr

News-Redaktion / 29.09.2023 / 13:00 / 0

War die RBB-Intendantenwahl rechtswidrig?

Ein Gutachten im Auftrag des rbb-Personalrats sagt, dass die Mitbestimmungsrechte der Personalvertreter in unzulässiger Weise beschränkt wurden. Im Juni wurde Ulrike Demmer zur RBB-Intendantin gewählt…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 16:00 / 0

Italien: Schnellere Abschiebungen und mehr Frauen-Schutz

In Italien plant die Regierung schnellere Ausweisungen straffälliger Migranten und mehr Schutz für geflüchtete Frauen. Nach einem neuen Regierungs-Dekret sollen Falschangaben von Migranten, u.a. bezüglich…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 15:00 / 0

Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich

Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:30 / 0

Bayerische SPD-Stadträte laufen zu Freien Wählern über

Aus Solidarität mit Hubert Aiwanger in der sogenannten Flugblatt-Affäre verlassen zwei bayerische SPD-Stadträte ihre Partei und werden Freie Wähler.  Die beiden SPD-Politiker in Hubert Aiwangers…/ mehr

News-Redaktion / 25.09.2023 / 12:15 / 0

Illegale Migration: Grenzkontrollen sollen nur zeitlich befristet sein

Die Bundesregierung hat klargestellt, dass mögliche Kontrollen an den Grenzen Deutschlands zu seinen Nachbarländern nur zeitlich befristet sein sollen. Dies müsse auch „per se“ so sein,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com