+ + + MELDE hiermit “TAUSEND-jährigen” PATENT-Schutz auf > G E N D E R S T E R N C H E N < in ALLEN Farben, Grössen etc. pp. an - und zwar INTERNATIONAL in ALLEN Sprachen und Kulturen !!! - Die “Produktion” dürfen dann auch FranchiseNehmer und Ähnliche im “Ausserdeutschen” Land übernehmen - und sämtliche Bibliotheken etc. müssten auch noch “umgeschrieben” werden !!! - DAS ist doch mal eine EXPORT-IDEE ?!? ;-)
@lutzgerke: Ich kann Ihnen nicht ganz folgen, wenn Sie meinen, dass der PC schon vor 60 Jahren das gleiche konnte wie heute. Sie vermengen auch 2 Sachen: wissenschaftliche Entdeckungen im weitesten Sinne und Anwendung danach. Wenn sie davon ausgehen, dass man mit dem PC vor 60 Jahren schon schreiben und rechnen konnte - okay. Aber der Komfort spielt eine Rolle. Sonst könnte man auch sagen, dass es das Auto auch schon seit sonst wie lange gibt. Der PC wurde immer verbessert. Ich erinnere, was für ein großer Schritt es war, als man Dateien nicht mehr mit nur 8 Buchstaben speichern konnte. Das war auch eine längere Entwicklung. Ich erinnere daran, wie leicht die Anwendung einer Textverarbeitung oder eines Tabellenprogrammes gemacht worden ist. Das ist eine sehr große Weiterentwicklung. Ich erinnere daran, wie dürftig die Grafik der Computer war und was für tolle Grafiken man heute im PC sehen kann. Das machen vor allem die PC-Spiele so richtig sichtbar. Diese Entwicklung ging auch nicht von heute auf morgen, sondern es mussten neue Speicherkapazitäten entwickelt werden und neue “Innenleben” der PCs. Man muss keine Ahnung haben, WIE ein PC funktioniert, aber jeder muss in die Lage gebracht werden, einen zu Bedienen und eben auch die Software zu bedienen. Dass das heute kein Spezialwissen mehr erfordert, ist ein großer Fortschritt. Auch dass man auf PCs und deren kleineren Geschwistern mit Hand wischen kann, ist ein weitere Entwicklung, die nicht sofort kam und auch die Sprachsteuerung ist ein Gebiet, wo große Fortschritte gemacht wurden. Man kann auch mit den Augen einen PC steuern. Ich denke nicht dass man vor 60 Jahren schon daran gedacht hat. Da war das noch Utopie. Ich könnte noch mehr ausführen, will aber sagen, dass man diese Entwicklungen nicht so einfach wegwischen kann und sie mit einem “Dampf"computer vergleichen kann. Ohne PC ist die Welt heute kaum noch denkbar. Und die Entwicklung geht weiter bis hin zu einer wirklich leistungsfähigen KI.
Der eine patentiert jeden neuen dämmlichen Webshop und der andere arbeitet an Lösung der jetzigen kernenergetischen Problemen. Frage 1: wer braucht mehr Intelligenz? Frage 2: wer ist besser in Rating?
Das Zählen von Patentanmeldungen ist sinnfrei, wenn man es nicht auf Patente begrenzt, die tatsächlich kommerziell verwendet werden. Ich habe viele Jahre als Ingenieur für meine Arbeitgeber regelmäßig Patente der Wettbewerber analysiert. Die wachsende Flut chinesischer Patente war ein reines Arbeitsärgernis, da kaum Substanzielles dabei war. Masse statt Klasse, im Auftrag der Partei. Im Übrigen werden viele wichtige Dinge oft nicht patentiert.
Eine Gesellschaft, die abnimmt und viele ältere Menschen hat, ist gezwungen sich intensiv um technologischen Fortschritt zu bemühen. Weniger Arbeitskräfte, also auch mehr Technik und zwar auf dem höchsten Stand. Das sagt uns der japanische Weg. Der deutsche Weg sagt gerade das Gegenteil: eine abnehmende Gesellschaft und viele ältere Menschen. Man holt sich dafür junge Menschen aus anderen Kulturen, die einen niedrigen IQ haben und auch nicht gerade durch Fleiß und Lernwillen auffallen. Das reicht vielleicht auf einigen Gebieten gerade noch so, wie z.B. für Logistik-Unternehmen auf den billigen Plätzen. Für Hochtechnologie reicht es schon lange nicht mehr. Dazu kommen noch unsere Jugendlichen, denen man eine gute naturwissenschaftliche Bildung vorenthält und sie statt dessen mit grüner Ideologie vollstopft und die es auch verlernt haben, zu büffeln. Somit haben wir ganz schlechte Karten im weltweiten Spiel der Wirtschaft. Noch verheerender ist die grüne Technikfeindlichkeit und der Weltrettungsfimmel. Auch unser Maschinenbau wird sich nicht mehr allzulange in den oberen Regionen halten können. Woher sollten die das gut ausgebildete Personal denn nehmen, wenn Gendersternchen wichtiger sind als Bildung. Wie sollten sie mit den grünen Weltrettungsfimmel überleben können. Sie werden auch auswandern. Mit Gefühl, Feminismus und einer sozialistischen Ideologie ist man zum Abstieg verurteilt. Warum man dann immer wieder und immer wieder so einen Quatsch probiert, ist mir schleierhaft.
@Daniel Oehler, träumen Sie schön weiter, wenn Sie diesem rotchinesischen Drecksloch, bessere Aussichten ausstellen, als den freien asiatischen Ländern. Dann wissen Sie nicht wie es heute noch im Kommunismus zugeht (genau wie damals, es hat sich nichts geändert), ein Armutszeugnis Ihrerseits, oder Sie verschweigen uns gegenüber wichtige Infos. ++ Sie scheinen vergessen zu haben, ein einziger exzellent arbeitender Donald Trump (Wirtschaftsfachmann mit fertigem Studium) genügte um dieser rotchinesischen Verbrecherbande das Fürchten zu lehren, unzählige schlaflose Nächte zu bereiten. Geheult haben die auch. ++ Jetzt stellen Sie sich mal vor, zwanzig Trumps dürften daran arbeiten, wie man das menschenverachtende Rotchina fair außer Gefecht setzt?
Wenn es uns nicht gelingt, Bedienungsanleitungen und Fertigungsunterlagen anständig durchzugendern, sowie den Frauenanteil in Nicht-Frauenberufen zu erhöhen, werden weitere Sanktionen und Handelshemmnisse in Form von EU-Verordnungen notwendig (...an welche sich dann die immer flexibler werdenden Konkurrenz abzuarbeiten hat)
Die Priorisierung von Ideologie verbunden mit Einschränkung persönlicher Freiheit hatten wir bereits 1933 - 1945 und war mit ein Grund für die vernichtende Niederalge Deutschlands 1945. Wissenschaftler wie Einstein gingen ins Ausland. Der Szene der Elektrobastler fehlte die notwendige Freiheit. Deshalb wurden kriegsentscheidende Entwicklung wie Radartechnik und “proximity fuse” - Zünder, die bei Annäherung explodieren, was ideal bei der Flak war - ausserhalb von Deutschland perfektioniert. USA, Deutschland und die EU versumpfen in Ideologien wie Gender, Woke, BLM, Klimakult, Grünkram. China konzentriert sich auf seriöse Forschung und Entwicklung. Da ist sonnenklar, wem die Zukunft gehört.
CWUR, CWRU, CRWU, CRWU … das hätt sich doch noch konjugieren lassen ..
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.