Netflix sollte das verfilmen. Genialer Filmstoff. Mit ganz viel Potential in den kommenden Wochen und Monaten.
Das eigentlich Erheiternde an der ganzen Geschichte ist, dass außer der AfD keine einzige Partei auf Neuwahlen dringen kann, da es ihre Position nur noch mehr schwächt. Dann wären Grüne und SPD draußen, die FDP vermutlich auch (nachdem der neue MP ja schon "klare Kante" gegen die AfD beziehen "musste"), bleiben also AfD (dann vermutlich stärkste Partei), CDU (dann vermutlich unter 20%) und Linke (dann vermutlich mit deutlichen Verlusten). Und dann muss die CDU die Hosen runterlassen.
Frau Kramp-Karrenbauer wird den CDU-Mitgliedern jetzt erklären (müssen), warum es gut für die Demokratie ist, wenn die CDU der SED an die Macht verhilft.Liebe CDU-Mitglieder, habt ihr wirklich alles vergessen, wollt ihr denn wirklich die Diktatur, oder habt ihr nur die Hosen gestrichen voll....und der Lindner erst, noch dümmer geht wohl nicht, "Freie Demokraten" bevorzugen die SED, man glaubt es kaum !
Tja. Ein gutes Parlament lässt sich nicht diktieren, wer gewählt werden muss. Die Reaktionen aus Berlin sagen alles. Von wegen Ländersache...Ganz übel finde ich den Blumstrausswurf. Wer sowas macht, kapiert nicht wie Demokratie funktioniert. Deutschland täte ein Jahr Direkte Demokratie gut. Nur zum Test. Ein Land im Blumenstrausswerfwahn.
Tja Peter Holschke: im Kreml brennt noch Licht! Sehr cool, dass die Mauerschützenpartei, die auf einenm Leichenberg von mindestens 100 Millionen steht, von den Klebers dieser GEZs als demokratisch eingestuft wird. Das zeigt die Verderbtheit der Öffis...
Völlig irre, die früher konservative CDU beschwert sich, dass in Thüringen ein Liberaler und kein Kommunist zum Ministerpräsident gewählt wurde,
Als langjähriger FDP-Wähler und Liberaler freue ich mich und kann darüber herzlichst lachen, vor allem wie linksgrüne Presse hyperventiliert. Was für ein Unterhaltungswert. Das ist so unterhaltsam, dass niemand mehr über Tom Radtke spricht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.