Freiheit und Demokratie sind in Schland längst zu einer leeren Worthülse degradiert, in einem Deutschland, in dem eine SED-Funktionärin und immer noch stramm linientreue Sozialistin die Wirtschaft meuchelt, Reht und (Grund)Gesetz mit Füßen ritt und in faschistischer Manier herrscht. Ein Land, wo Leute wie CR, die Koboldtusse oder Habeck Macht ausüben, ist unrettbar verloren. Wie sprach Pollonius durch Schakespeares Feder: “Though this be madness, yet there is method in’t. - Ist dies auch Wahnsinn, so hat es doch Methode” Das ist kein Spalt, das ist ein klaftertiefer Riss, den einige wenige machtgeile faschistische Sozis und linksgrüne Terroristen in das Volk gesprengt haben.
Kann sogar passieren, dass wir Individuen und die Muslime uns noch ganz bannig gut verstehen und zusammentun gegen einen übrgriffigen Staat, der uns Kontakte verbietet, und auch gegen den mittleren deutschen Spießbürger mit Blockwartmentalität hinter seinem Faltschiffchen vorm Maul. So wie ja auch Grüne ausscheren aus diesem Irrsinn. Twitter-Kurznachrichten können übrigens extreme Spaltungen hervorrufen.
@ H. Hotz: Exakt auf den Punkt gebracht! - dennoch sind diese Gedanken fester Teil unserer Kultur… und da treffen Sie sich mit dem “wir” des Autors. Man muß nicht in allem einer Meinung sein um gemeinsam FÜR etwas zu sein. ...noch ein Wort zum Rassismus: Sicher gibt es auch Rassisten, aber ich bin überzeugt, daß in den meisten Fällen dieses Wort fälschlich anstelle des Begriffs “Vorurteil” benutzt wird. Das Vorurteil ist nichts anderes als Wahrscheinlichkeitsrechnung aufgrund von Lebenserfahrung. Beispiel: Sie sehen einen farbigen, jungen Mann in Rapper-Kleidung mittags allein im Park. Ihr Vorurteil: Drogendealer. Dieses Vorurteil kann falsch sein. Möglicherweise wartet er nur auf seine Freundin und ist zum Mittagessen verabredet. Aber ihre Erfahrung sagt ihnen, daß es wahrscheinlicher ist, daß es sich um einen Drogendealer handelt. Deswegen sind sie aber kein Rassist.
“Migranten als Masse zu betrachten, nicht als einzelne Individuen, spaltet uns.” Ehrlich gesagt fällt es mir schwer eine Anzahl von ca. zwei Millionen Migranten, sozusagen auf einen Rutsch plötzlich da, nicht als “Masse” zu betrachten. Und ich bin mir aber ebenfalls sicher, dass uns “einzelne migrantische Individuen” nicht spalten würden.
“Leider verteidigen Nationalisten, Rassisten und Islamisten ihre Positionen vehementer” - Ähem, welche Rassisten und Nationalisten? Die paar Reichstagstreppen-Stürmer und QAnon-Theoretiker? Die sind nur im Weltbild von ARDZDF-Journalisten zahlreich und mächtig; in der Realität sind sie bedeutungslos, solange sie nicht bomben wie die RAF. Die Vehementen auf Seiten der Europäer/Deutschen, das sind die wohlhabenden Coronaklima-Hysteriker, Gendertheoretiker, Mitbürger-Verächter und mehr oder minder gut getarnten Israel- und Judenfeinde. Sie sind recht zahlreich und mächtig; sie sind das größte Problem neben den aggressiven Moslems.
Worte: Der Westen deht total ab. Demokratien = “Alle Macht geht vom Volke aus” werden zu Diktaturen = “Alle Macht geht dem Volke aus”. Es genügt also, nur ein Wort auszutauschen. Laßt euch nicht vom Gerdern ablenken!
Polarisierung klärt auch manchmal die Fronten - auch nicht schlecht. Dazu gehört, dass an “Islam” kein gutes Haar bleibt, eine Raub- und Mordideologie von Anfang an (“ex tunc”), der größte Feind der Muslime selbst und somit natürlich auch des Restes der Welt. Nichts wird je besser, solange das in der Welt bleibt. Kann weg. Muss weg.
Danke für diesen klaren und eindeutigen Beitrag, ihm ist nichts hinzuzufügen. Zur Zeit scheint es, als achten wir weder auf uns selbst, noch auf unsere eigenen Werte, und was das Schlimmste ist, unsere Freiheit. Sie bedeutet ganz offensichtlich vielen Menschen nichts mehr oder sie wissen nichts mehr damit anzufangen, deshalb wird unsere Gesellschaft mit der Lösung dieser Probleme noch einige Zeit beschäftigt sein. Ob die allerdings mit den für diese Misere Verantwortlichen überhaupt zu finden sein wird, wage ich zu bezweifeln, zu groß ist , so scheint es, der Hass auf das eigene Volk.
Ich stimme Abdel-Samads „Spaltungs-Analyse“ zu. Ich möchte jedoch folgende Fragen aufwerfen: Wenn in einer Gemeinschaft von Menschen, die einen Staat bilden, die gemeinsame „Geschichte“ mit Absicht zerstört wird, wenn sie dekonstruiert wird, egal wie schwierig, heldenhaft, fragwürdig und historisch umstritten sie ist, wenn anstelle dieser *zerstörten Geschichte“ keine neue Gemeinschaft bildende Geschichte mehr tritt, muss dann nicht unweigerlich die Auflösung dieser Gemeinschaft folgen? Und wenn in diese sich auflösende Gemeinschaft Menschen mit intakten Geschichten (Islam z. B.) in grosser Zahl einwandern, wird nicht die „neue Geschichte“ sich durchsetzen? Und was geschieht, wenn sich die Gemeinschaft in viele sich mit ihren „Geschichten“ bekämpfenden Gruppen auflöst? Ich vermute, die westlichen Demokratien befinden sich auf dem Weg in die „Zersplitterung“ ihrer Gesellschaften. Die die jeweiligen Staaten zusammenhaltenden „Geschichten“ werden gezielt zerstört und hinterlassen ein Vakuum. Darin verlieren die Bürger ihre Orientierung und werden in hohem Masse manipulierbar.
Gibt es denn “diese” Gesellschaft noch? Oder ist es nicht bereits ein disparater Haufen, in dem das Zusammenleben täglich neu ausgehandelt werden muss? Wer meint, es bedürfe einer gemeinsamen Wertebasis, damit das Land eine gedeihliche Zukunft hat, sollte sich bewußt sein, dass es ungemütlich für ihn wird, wenn er beschließt, “sich zu seinen Werten zu bekennen”, denn der Hass der machthabenden relativistischen Multikulturalisten wird ihn treffen. Die Rede von der “Gesamtgesellschaft” geht ins Leere, fürchte ich. Ein Anzeichen dafür ist, dass Diskussionen wie diese hier längst nur noch in randständigen Blasen wie achgut geführt werden. Das ÖR-TV etwa, das noch immer eine sehr große und vor allem sehr homogene Macht ist, jubelt ganz andere “Probleme” hoch, eben um sich von diesem hier abzulenken. Wenn ich Abdel-Samad richtig verstehe, ruft er dazu auf, statt des Kampfes gegen andere (etwa gegen die Mohammedaner) einen Kampf für das Eigene, für unsere Werte zu führen, etwa für die Freiheit, um so (beispielsweise) die Mohammedaner im Idealfall zu zwingen, sich für oder gegen die Freiheit zu entscheiden. Nur, was tun wir, wenn sie sich dagegen entscheiden? Dann wäre es doch wieder ein Kampf gegen diese Gruppe. Die andere Möglichkeit wäre Unterwerfung. Wir sollten uns daran erinnern, dass dieses Problem der Disparität von einer gewissen Dame in den letzten Jahren über alle Maßen gesteigert wurde. Und warum? Mutwillig? Fahrlässig? Absichtlich? Vielleicht, um genau diese Aufsprengung der vormaligen “Gesamtgesellschaft” zu erreichen und die Splitter dieses verloren gegangenen Gebildes leichter handhaben zu können, wie es ja auch aktuell geschieht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.