Achgut.tv / 25.09.2018 / 15:00 / 2 / Seite ausdrucken

Ulrich Schacht: Kein Nachruf

Der am 16. September verstorbene Dichter, Schriftsteller und Journalist Ulrich Schacht ist in vielen Nachrufen (auch hier) gewürdigt worden. Sein literarisches Werk, sein mutiger Widerstand gegen das SED-Regime und auch sein politisches Anecken in der Bundesrepublik. Doch statt sich nun nur von Nachruf-Autoren erklären zu lassen, was ihn zum Widerspruch antrieb, lassen wir ihn lieber selbst zu Wort kommen. Achgut.Pogo hatte ihn in diesem Sommer interviewt.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dieter Kief / 25.09.2018

Fromm, Eppler, Helmut Schmidt: schon allein das geht ja eigentlich gar nicht, aber für Ulrich Schacht ging das schon. Dann Schachts Fronde gegen Christa Wolf, Walter Jens, Stephan Hermlin und Stefan Heym, als die sich jammerig zusammentaten und - mit Rückenwind der Bwrtelsmann-Stiftung, die gesamte übrige Presse der BRD der “Hetze” gegen - nun ja, die DDR bezichtigten, als es diese aber schon gar nicht mehr gab… - das wird man bald nur noch erzählen können mit vielen Anmerkungen, weil es sonst keiner kapiert, aber so waren nun mal die wirklichen Konfliktlinien. Aktuell: Schachts Reserve nicht allein (nicht:  a l l e i n ! )  gegen Hitler, sondern gleichzeitig und mit erheblicher Verve auch gegen die linken Totalitarismen:  Hier besteht der größte Aufholbedarf der Deutschen Öffentlichkeit gegenüber dem erheblichen einzelnen Ulrich Schacht. Wenn die Achse denn hoffentlich einmal den großen Jordan B. Peterson Abend in - Osnabrück oder wo, in Berlin oder in Halle oder halt anderswo organisiert würde, dann wäre auch Schachts Kampf gegen die linken Verirrungen nun auch dieses Jahrhunderts mit auf dem Programm: Denn haargenau wie Peterson ist Schacht ein in der Wolle gefärbter Linker, dem es aber doch einmal klar wurde, dasss auch links keine Heilslehre darstellen kann (=es nicht darf). Dem einzigen Buch, das ich bisher von ihm besitze (“Gewissen ist Macht”), hat Ulrich Schacht ein Motto von Camus vorangestelt: “(...) es muss als konzentrationslagerartig dargestellt werden, was konzentrationslagerartig ist, sogar der Sozialismus (...).” Er ruhe sanft!

Bernhard Maxara / 25.09.2018

Es ist gut, diesen Ausschnitt noch einmal hervorzuheben; man sollte ihn als mitfühlender Betrachter des Herunterwirtschaftens der ehrwürdigsten “linken”  Partei ihren derzeitigen degenerierten Urenkeln eindringlich ans Herz legen: genau da liegt ihr selbstverschuldet eingebüßtes Wählerpotenzial, dessen Wegbrechen genau in den Jahren seinen Ursprung hatte, als Ulrich Schacht als begeisterter und erwartungsvoller wirklicher Sozialdemokrat bereits 1976 auf einen bereits ideologisch viel zu weit nach links abgedrifteten Haufen traf. Die Aufarbeitung der SPD von heute muß, wenn sie noch einmal greifen soll, die Fehler der letzten vierzig Jahre schonungslos ins Auge fassen, von den die Partei durchsetzenden Achtundsechzigern bis zu den vielen Unbegreiflichen, denen der Untergang der DDR echte Verlustempfindungen bereitete, und die ihr in Wahrheit bis heute nachtrauern. Es sind dieselben, die sich nicht entschließen können, die linke Scheuklappe endlich in die Tonne zu hauen.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 24.03.2023 / 10:00 / 26

Rückspiegel: Gefährliche Gesetze für die Demokratie

Der Bundestag hat kürzlich das neue Wahlgesetz beschlossen und wird demnächst auch das sogenannte Demokratiefördergesetz beschließen. Anderswo geht die Demokratie vom Volk aus, hierzulande will…/ mehr

Achgut.tv / 23.03.2023 / 06:20 / 55

Der Ankläger Dr. Frank – der Film zum Staatsverbrechen

Zum Erscheinen des Buches „Das Staatsverbrechen“ zeigen wir hier und heute auch einen Film. Das Buch ist eine Anklage und der Film begleitet den Ankläger, Dr. Gunter Frank.…/ mehr

Achgut.tv / 03.03.2023 / 06:00 / 62

Rückspiegel: Weltrettung durch Verbote

Für die „Klimarettung“ werden uns das falsche Licht, die falsche Heizung und bald auch das falsche Transportmittel verboten. Überall ermahnt uns die Obrigkeit, wie wir…/ mehr

Achgut.tv / 24.02.2023 / 06:00 / 63

Rückspiegel: Gewöhnung an Inflation und Irrsinn

Wir gewöhnen uns an den Irrsinn, denn der wird alltäglich. Beispielsweise wenn eine Regierung trotz Dauerinflation und Krise lieber das Klima als die heimische Wirtschaft…/ mehr

Achgut.tv / 11.02.2023 / 12:00 / 69

Durchsicht: Habecks Wirtschaftswunder

Robert Habeck, bekanntlich neben Klima- auch Wirtschaftsminister, muss an ein neues Wirtschaftswunder glauben, denn ohne ein Wunder kann die energiegewendete Wirtschaft kaum funktionieren. / mehr

Achgut.tv / 10.02.2023 / 06:00 / 46

Rückspiegel: Wer übernimmt Berlin?

Berlin wiederholt eine Wahl, weil die Stadt sie nicht mehr organisieren konnte. Ob es jetzt klappt, weiß niemand. Das Angebot, aus dem der Wähler wählen…/ mehr

Achgut.tv / 08.02.2023 / 06:10 / 51

Durchsicht: Immer noch Impf-Blindflug

Der Datenanalyst Tom Lausen ist inzwischen bekannt für unbequeme Fragen nach Zahlen und Daten. Besonders erschreckend ist, dass die Corona-Injektionen offiziell zwar immer noch empfohlen…/ mehr

Achgut.tv / 26.01.2023 / 13:00 / 45

Zwischenruf: Die SPD und die Führungsrolle

Vor einigen Tagen hat die SPD ihren außenpolitischen Kurswechsel verkündet, insbesondere gegenüber Russland. Eines ändert sich nicht: Deutschland soll eine Führungsrolle einnehmen, egal auf welchem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com